Erlebnisse beim Wintercamping; was ist Euch so aufgefallen?
Hallo im Neuen Jahr!
Ich komme gerade vom (Winter-)Dauerstellplatz zurück, wohin wir am 1. Feiertag planmäßig geflüchtet sind. Wir haben nicht gefroren (die Jeunesse hat ganze 2 11- kg-Flaschen "verbraten"😉 und das bei bis zu -9°C! 🙂
Nur der platzeigene Traktor war mit seiner Ladeschaufel im Dauereinsatz: Gasversorgung der "Winter"-Reisecamper.
Kaum zu glauben, wie viele dieser Spezies mit 1 (einer!!!!!) Gasflasche im Fl.-Kasten angereist kamen. "Die hat doch drei Wochen gehalten, dann schafft die die vier Tage auch noch!" Die Härte war ein Bürstner-Eigner, der mit einer 6-kg-Flasche anreiste. Der stellte natürlich auch sein Abwassertaxi unter den Wowa! 😁
Was habt Ihr so zu bieten?
Ach ja, alles getoppt hat ein Paar mit seinem alten T3 (aufklappbares Dach mit Zeltseiten) und Vorzelt! Es ist mir egal gewesen, daß die frieren; nur so lernt man. Mit tat nur ihr Kind leid! 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Danke! Heißer Tipp!!Zitat:
Original geschrieben von Biker12437
Im übrigen hatten wir auch unser Abwassertaxi unterm WW,
da passiert nämlich auch bei Frost nichts wenn man vorher Kühlerfrostschutz in das Taxi füllt.
nicht vergessen, der Inhalt muß dann als Sondermüll entsorgt werden, das darf auf keinen Fall in eine Kläranlage gelangen!!!
Grüße
Jens
42 Antworten
Hi allerseits,
auch wir haben uns die Duomatik gegönnt 😁, aber ich lasse immer die zweite Flasche zu, aus Angst das ich das umschalten nicht mitbekomme und dann ohne Gas dastehe 😰 (Nachts im Winter nicht so Super).
Allerdings komme ich von innen an meine Flaschen, so dass ich nicht Nachts bei Schweinekälte raus muss. 😁
Gruß Sollingpoldi 😎
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Heißer Tip?? Ich weiß nicht ..... .Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Danke! Heißer Tipp!!
Da sollten wir mal lieber die Chemiker-Fraktion fragen, ob der Tip wirklich gut oder brandheiß ist. Ich habe nämlich im Hinterkopf, daß man Kühlflüssigkeit (Wasser/Frostschutzgemisch 😁) keinesfalls im Abfluß entsorgen sollte, wegen des nicht ungiftigen Glykols!
Hallo Franjo ,
natürlich wird das Abwasser/Glycolgemisch nicht in den normalen Abfluss entsorgt sondern in der für Chemietoiletten vorgesehenen Entsorgungsstelle. Man könnte alternativ zum Kühlerfrostschutz auch Scheibenklar
bis - 30 Grad einfüllen, ist vielleicht etwas ökologischer als Glycol und hat den gleichen Effekt .
MfG. Biker 12437
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Dann mach's wie ich: Nimm Secu-Motion und Duo-Comfort. Das waren mit zwei Hochdruckschläuchen zwar auch 150 €, dafür kann ich aber mit den entsprechenden Hochdruckschläuchen (die gibt es länderspezifisch zum wechseln 🙂) mich auch auf (hoffentlich bald) längeren Auslandsreisen mit Gas versorgen, ohne zu teuren Tanklösungen gezwungen zu sein. Die Fernanzeige und Eis-Ex gibt es dafür auch, habe ich aber nicht. Eingefroren ist noch nie etwas und alle drei Tage einmal nachsehen, das schaffe ich noch! Jetzt am WCP habe ich natürlich eine dritte Gasflasche voll im Vorzelt stehen! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Die Duomatic, wenn die doch nicht 180 Euro kosten würde!
Hmmm ... werde ich mich mal reinlesen, danke.
Sind die HDS dazu da die Flaschen zu füllen, oder als externe Gasversorgung, beispielsweise am `Komfortstellplatz´?
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Ach ja, alles getoppt hat ein Paar mit seinem alten T3 (aufklappbares Dach mit Zeltseiten) und Vorzelt! Es ist mir egal gewesen, daß die frieren; nur so lernt man. Mit tat nur ihr Kind leid! 🙁
.... So ein VW-Bus mit austellbarem Dach schließt ja normalerweise den großen Mobitätsgewinn des Wohnmobilisten zumindest für die Wintermonate aus.
Gerade für ein (annäherndes) WM ein doch nicht unerheblicher Nachteil gegenüber dem vollwertigen Wohnmobilisten.
Ähnliche Themen
Hallo!
Kurze und eventuel dumme Frage: Duomatic, hä?? Könnt ihr mir kurz eine Einweisung geben? Was macht die mit den Gasflaschen?
Gruß raiboe.
Zitat:
Original geschrieben von Biker12437
natürlich wird das Abwasser/Glycolgemisch nicht in den normalen Abfluss entsorgt sondern in der für Chemietoiletten vorgesehenen Entsorgungsstelle.
@Biker12437 meinst du im ernst dass der untere Ausgang einer Chemietoilette wo anderst hingeht als der einer normalen Pissschüssel? Ich habe jedenfalls noch nie ein Wagen einer Sondermüllfima auf einem Camping gesehen der den Tank die Chemietoilette abgesaugt hätte ;-)
Zitat:
Original geschrieben von raiboe27
Hallo!Kurze und eventuel dumme Frage: Duomatic, hä?? Könnt ihr mir kurz eine Einweisung geben? Was macht die mit den Gasflaschen?
Gruß raiboe.
die schaltet automatisch von der leeren auf die volle gasflasche um.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Sind die HDS dazu da die Flaschen zu füllen, oder als externe Gasversorgung, beispielsweise am `Komfortstellplatz´?
Nee, die versorgen nur den Druckminderer mit Gas (Verbindung Flasche/Druckminderer, der hier nicht an der Flasche direkt hängt). Werden mit einer Schlauchbruchsicherung an der Flasche angeschlossen, so daß im Falle eines Falles kein Gas austritt. Guckst Du einfach
hier.Zitat:
Original geschrieben von raiboe27Hallo!
Kurze und eventuel dumme Frage: Duomatic, hä?? Könnt ihr mir kurz eine Einweisung geben? Was macht die mit den Gasflaschen?
Gruß raiboe.
die schaltet automatisch von der leeren auf die volle gasflasche um.
Wenn noch eine volle da ist! 😁 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von maurus
@Biker12437 meinst du im ernst dass der untere Ausgang einer Chemietoilette wo anderst hingeht als der einer normalen Pissschüssel? Ich habe jedenfalls noch nie ein Wagen einer Sondermüllfima auf einem Camping gesehen der den Tank die Chemietoilette abgesaugt hätte ;-)Zitat:
Original geschrieben von Biker12437
natürlich wird das Abwasser/Glycolgemisch nicht in den normalen Abfluss entsorgt sondern in der für Chemietoiletten vorgesehenen Entsorgungsstelle.
Mensch maurus, du hast aber auch gar keine Ahnung... Grauwasser läuft im Kanal links ab, und die Chemieschlappe läuft rechts ab...😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
.... So ein VW-Bus mit austellbarem Dach schließt ja normalerweise den großen Mobitätsgewinn des Wohnmobilisten zumindest für die Wintermonate aus.Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Ach ja, alles getoppt hat ein Paar mit seinem alten T3 (aufklappbares Dach mit Zeltseiten) und Vorzelt! Es ist mir egal gewesen, daß die frieren; nur so lernt man. Mit tat nur ihr Kind leid! 🙁
Gerade für ein (annäherndes) WM ein doch nicht unerheblicher Nachteil gegenüber dem vollwertigen Wohnmobilisten.
Son quatsch, dann sind das alles warmduscher 😁 .
Geht auch so:
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Son quatsch, dann sind das alles warmduscher 😁 .Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
.... So ein VW-Bus mit austellbarem Dach schließt ja normalerweise den großen Mobitätsgewinn des Wohnmobilisten zumindest für die Wintermonate aus.
Gerade für ein (annäherndes) WM ein doch nicht unerheblicher Nachteil gegenüber dem vollwertigen Wohnmobilisten.Geht auch so:
Gruß
BB
BRrrrrrrrrrrrrr. 😰da friert man ja schon beim anschauen..........RESPEKT!!!!
Wieso Respekt *haatschiiii*? Sowas haut doch *schnief* einen starken mann nicht um *hust*. Naja, ich mach mir jetzt erstmal einen Tee und leg mich ins Bett ( hier drin isses aber auch heiss) 😉 .
Ne, das Zelt war eigentlich nur für Testzwecke aufgebaut und ich hatte gesamt 2500watt an heizlüftern im Wagen - kalt war da nix, nur im Winter bringt es halt auch nix. Allein die Lüfter haben schon zu viel Platz gebraucht. Aber der Blick der Leute die ja nicht sehen konnten ob ich im KFZ schlafe oder im Zelt war köstlich 😁 .
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von maurus
@Biker12437 meinst du im ernst dass der untere Ausgang einer Chemietoilette wo anderst hingeht als der einer normalen Pissschüssel? Ich habe jedenfalls noch nie ein Wagen einer Sondermüllfima auf einem Camping gesehen der den Tank die Chemietoilette abgesaugt hätte ;-)Zitat:
Original geschrieben von Biker12437
natürlich wird das Abwasser/Glycolgemisch nicht in den normalen Abfluss entsorgt sondern in der für Chemietoiletten vorgesehenen Entsorgungsstelle.
Hallo maurus , das meine ich ernst und habe es bei vielen meiner Touren gesehen das getrennt abgesaugt wird.
Sicherlich ist das nicht generell die Regel sollte doch aber eigentlich so sein . Wie das der jeweilige Campingplatz-
betreiber händelt ist seine Sache oder der Gemeinde. Darüber will ich mir nicht auch noch Sorgen machen müssen
was mit meinem Chemietoiletten oder Abwassertaxiinhalt wird. Und wie schon gesagt , man muss ja kein Glycol
nehmem , Wischwasser-Frostschutz tuts doch auch und ist evtl. ökologisch etwas unbedenklicher.
MfG. Biker 12437 der im richtigen Leben Lars heist.
Hallo Biker12437, ich habe zur Abwasserfrage ein eigenes Thema eröffnet. Es würde mich freuen, wenn du dort deine kontkreten Erfahrungen schildern könntest.
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Wieso Respekt *haatschiiii*? Sowas haut doch *schnief* einen starken mann nicht um *hust*. Naja, ich mach mir jetzt erstmal einen Tee und leg mich ins Bett ( hier drin isses aber auch heiss) 😉 .Ne, das Zelt war eigentlich nur für Testzwecke aufgebaut und ich hatte gesamt 2500watt an heizlüftern im Wagen - kalt war da nix, nur im Winter bringt es halt auch nix. Allein die Lüfter haben schon zu viel Platz gebraucht. Aber der Blick der Leute die ja nicht sehen konnten ob ich im KFZ schlafe oder im Zelt war köstlich 😁 .
Gruß
BB
Sei ehrlich BB,
das hast Du doch nur zum Anlegen Deiner Skikombi aufgebaut! 😁 😁
😉