erlebnisse beim händler

Mercedes E-Klasse W210

das sich meine familie vergrößert, bin ich auf der suche nach einem t-modell. zurzeit befindet sich mein panzer in der werkstatt, um die spuren der letzten rangierbemühungen meiner gattin zu beseitigen:-(

im web fand eich einen E200T Avantgarde. der wagen steht bei einem händler direkt in meiner nähe. die angegebene ausstattung ist ok, auch wenn es sich hierbei nicht um meine traummotorisierung handelt.ich schaue mir also den wagen an. es fehlen die serienmäßigen alus, das sd steht an einer ecke leicht hoch, typbezeichnung vorhanden. eine mitarbeiterin des hauses überläßt mir den wagenschlüssel. zuerst überprüfe ich die typischen stellen wie türen und heckklappenbereich auf rost. bevor ich den motor starte, öffne ich den motorraum und muß dabei feststellen, dass das luftfiltergehäuse mit tesaband zusammengehalten wurde.
ich starte trotzdem den motor. er läuft überhaupt nicht rund, die srs-lampe leuchtet permanent, die vorderen fh gehen nicht wieder hoch. ein verkäufer hat mittlerweile den weg zu mir gefunden und bekommt alles mit. der wagen kam also nicht in die engere wahl. der verkäufer teilte mir mit, dass er noch ein anderes t-modell hätte. hierbei handelte es sich um einen E430t Élegance. der wagen sah optisch gepflegter aus als der vorhergehende Wagen. Rost war keiner zu finden, der Motorraum sah sehr sauber aus. ich starte also den motor und es findet ein wahres konzert an zunächst undefinierbaren geräuschen statt. die hydros oder andere dingen sind wohl defekt. die geräusche nicht wirklich ab. ein blick auf das preisschild animierte mich dazu, dem verkäufer mitzuteilen, das vergleichbare fahrzeuge ca. 4000,-- günstiger angeboten werden und der wagen hier eine macke hat. es hat ihn aber nicht wirkich interessiert. tja: das war ein ganz schöner reinfall.

16 Antworten

Hallo @E_280_T_Katschi

Zitat:

... Solche Peinlichkeiten werden leider nicht durch eine Garantie abgedeckt.....

aber durch die Sachmängelhaftung (zumindest in den ersten 6 Monaten).

Dein Erlebnis über Weihnachten wäre genau so ein Fall für die Sachmängelhaftung gewesen. Voraussetzung ist natürlich der Kauf bei einem Händler/Gewerbetreibenden.

Noch ein Tip am Rande. Im Serviceheft steht, für was DC bei Problemen am Auto aufkommt. Da Dein Wagen ja schon die MobiloLife-Garantie hat, ist dies nicht unerheblich. Gilt nämlich teilweise bis 30 Jahre. Und das ist nicht nur die hier oft erwähnte Durchrostungsgarantie, sondern auch bei Startproblemen usw.
Aber unbedingt die Voraussetzungen beachten (Wartung usw.).

Hab ich selber schon zwei mal in Anspruch genommen, indem mein Auto in die Werkstatt geschleppt werden mußte (Hallo Marder - vielen Dank auch dafür 😁). Die Abschleppkosten beliefen sich jedesmal auf über 200 Euro, die durch die MobiloLife komplett übernommen wurden.

Andi,
leider stelle ich mit Erschrecken fest, wie vielen Leuten die Rechte aus der Sachmängelhaftung nicht bekannt/bewußt sind.
Ich erlebe immer wieder wie sich einzelne Händler darauf berufen, daß der Kunde ja eine Garantie hat und sich daraus (abhängig von der Kilometerleistung) eine Beteiligung des Kunden am Schaden ergeben soll. Dabei wird sogar mit einer absoluten Überzeugungskraft dem Kunden weis gemacht, daß durch eine abgeschlossenen Garantie die Sachmängelhaftung nicht mehr greift.
Dies ist leider zu oft die traurige Realität.

Da ich in konkreten Fällen Bekannten zu ihrem Recht verholfen habe weiß ich, wovon ich spreche.
Letztens hat sich mein Bruder einen "neuen Gebrauchten" geholt und doch tatsächlich mit mir "gestritten", daß der Händler doch wohl wissen müßte, wovon er redet.
Er habe ja schließlich eine Garantie bekommen und damit ist der Händler auch abgesichert. Da das Fahrzeug ja auch erst 30.000 km runter habe würde ein Schaden ja für ihn auch nicht sooo teuer werden. Sachmängelhaftung??? Was ist denn das - so etwas gibt es nicht für das Fahrzeug. Hätte ihm ja der Händler seines Vertrauens wohl gesagt. 😕
Naja, ich hoffe für ihn, daß er keine Probleme bekommt.

Ich will jetzt keinesfalls den Eindruck erwecken, daß alle Händler nur "Schlitzohren und Gauner" sind. Denn dies ist keinesfalls so. Die überwiegende Zahl ist schon seriös. 🙂

Es ist auch keineswegs die Aufgabe eines Händlers den Kunden mit der Nase darauf zu stoßen, dass dies jetzt ein Fall der Sachmängelhaftung und damit ein Kostenfaktor allein für den Händler ist. Der Ehrlichkeit halber muß ich sagen, daß ich da jeden Händler verstehen kann. Würde es persönlich ganz bestimmt auch nicht tun. 😉 Da ist jeder schon selber gefordert sich zu informieren..

Aber wenn dann jemand schon sein Recht aus der Sachmängelhaftung einfordert und dies dann in absolut aggressiver und einschüchternder Weise dem Kunden verwehrt werden soll - damit hab ich dann schon ein Problem. 😠

Gruß
Harald

Servus tester 58,
den Wagen habe ich privat gekauft, daher konnte ich nicht auf einen Händler zurückgreifen. Die Bedingungen für die Mobilo-Garantie von DC erfüllt das Auto allerdings, aber soweit ich weiß hätte DC die Abschleppkosten übernommen, ich konnte allerdings noch bis zur Werkstatt fahren....hat DC wohl Glück gehabt; werde aber dennoch nocheinmal genau nachlesen, ob ich nicht doch was übersehen habe.
Danke für den Hinweis.
Zumindest fanden die Freundlichen bei DC das Problem natürlich normal bei so einem alten Auto.......

Bzgl. Deiner Anmerkungen zur Sachmängelhaftung kann ich Dir auch zustimmen, dass die Händler normalerweise alles über eine Garantie abwickeln wollen.......ich finde es halt traurig, dass man offensichtlich bei den "Experten" meistens auf verlorenem Posten steht und die Zeche dann selbst bezahlen muß. Schließlich will man ja Spaß mit dem Auto haben und sich nicht ständig Beschweren.....

Wie immer: AUGEN AUF BEIM AUTOKAUF.
Viele Grüsse,
Katschi

Deine Antwort
Ähnliche Themen