Erklärung gesucht...

Volvo S40 1 (V)

Hallo...

als erstes möchte ich festhalten: Für gute Arbeit zahle ich gerne gutes Geld!

Allerdings frage ich mich warum in Fachwerkstätten die Ersatzteile so massiv über denen liegen, die man für Markenware im Internet bekommt.

Zwei Beispiele:

A) Kat für nen V40 MJ 2001 750Eur ohne alles bei Fachwerkstatt und im Vergleich dazu 310Eur inkl. Steuern und Versand vom KAT-Hersteller.

B) aktuell Bremssattel hinten links, Ersatzteil Fachwerkstatt 250EUR, im Internetversand 100-120Eur (ATE oder LUK). Dazu kommt noch irgendeine Halterung für 54EUR pro Seite + 2x Bremscheibe und die dazugehörigen Belege!

Das ist jeweils mehr als das doppelte, für Markenware und kein Billigschrott wohlgemerkt! Gottseidank hab ich den Kat selbst besorgt und günstiger einbauen lassen. Beim Bremssattel hatte ich nun leider keine Zeit mit günstigere Teile zu besorgen. Wenn die Bremse fest ist isse fest und das Auto sollte man besser nicht mehr bewegen.

Da platzt mir echt der Kragen, wie kommen solche Preisunterschiede zustande?

Grüße

6 Antworten

Hallo !

Tja, dawill wohl Volvo auch was drann verdienen. (Lagerhaltung, Personal, etc.).
Und der Transport dazwischen macht sich auch nicht umsonst.
Uiii.., Vater Staat hab ich noch vergessen! Mit jedem Preisaufschlag erhöht sich natürlich auch die
im Preis der Ware befindliche Steuer !!😠

Also bist du gut beraten, wenn du dir Grdanken machst, wo du günstigere Markenware beschaffen kannst! 😉
Ich machs auch so, und lass es mir dann in der freien Werkstatt einbauen!

LG Kurt

Zitat:

Original geschrieben von dolomit.v40



Also bist du gut beraten, wenn du dir Grdanken machst, wo du günstigere Markenware beschaffen kannst! 😉
Ich machs auch so, und lass es mir dann in der freien Werkstatt einbauen!

LG Kurt

Übernimmt deine werkstatt dann auch noch die garantie dafür? Meine nicht.

Die meisten freien besorgen von sich aus schon die günstigeren "erstausrüster"- teile. So günstig wie im inet wirds damit trotzdem nicht

Zitat:

Original geschrieben von 2literturbo



Übernimmt deine werkstatt dann auch noch die garantie dafür? Meine nicht.
Die meisten freien besorgen von sich aus schon die günstigeren "erstausrüster"- teile. So günstig wie im inet wirds damit trotzdem nicht

Hallo,

Mein "Freier" überlässt es mir, ob ich die Teile besorgen soll oder er.
Er hat einen fixen Lieferanten, der 2x am Tag liefern kann, aber natürlich nicht soooo günstig! Klar !
Wenn ich es günstiger haben will und länger warten kann, dann hat er nichts dagegen, wenn ich die Teile besorge.

Und da gibt es 2 Möglichkeiten: Entweder ich besorge mir die Trümmer irgendwo im Handel und bring sie ihm,
oder ich bestelle im Netz und lass die Sachen gleich auf meinen Namen an seine Adresse liefern.
Ihm ist es egal wie ich das bewerkstellige.

Garantie auf die jeweilige Reparatur gibt er auch, sofern die Teile original verpackt sind und eine Rechnung dafür vorhanden ist!
Das macht nämlich keinen Unterschied bei der Gewährleistung, ob er die Teile bestellt oder ich!
Wichtig ist nur, daß sie nicht schon gebraucht sind und eben die Rechnung für diesen Neuteil!

Wenn deine Werkstatt in solchem Falle keine Garantie dafür gibt, dann solltest du dich um eine andere umsehen! (Meine Meinung)

LG Kurt

Zitat:

Original geschrieben von dolomit.v40


[
Wenn deine Werkstatt in solchem Falle keine Garantie dafür gibt, dann solltest du dich um eine andere umsehen! (Meine Meinung)

LG Kurt

Ich weiß es nur aus dem gespräch heraus das die sowas nicht machen würden. Ich selbst handhabe es generell so, dass wenn ich etwas machen lasse die werkstatt die teile zu besorgen hat. Meinetwegen sollen die dann noch 5% an teilen verdienen. Ist mir zu blöd mit selbst besorgten teilen in die werkstatt zu gehen.

Wenn du mit denen per du bist ist das eine andere sache...

Nunja, Teile besorgen hab ich in letzter Zeit auch gemacht, wo es ging. Beim Kat und der Auspuffanlage hatte ich Glück daß der freundliche Volvo-Mitarbeiter mir die Teilenummern aufgeschrieben hat und ich wusste welche Teile ich benötige.
Bei der aktuellen Reparatur (Bremssattel hinten links, Bremsscheiben hinten komplett, Bremsbeläge hinten komplett, Halteklammern für Bremssättel insgesamt 1000EUR, es wurde sogar Bremsenreiniger für 3,80Eur aufgeschrieben!) hätte ich nicht gewusst welche Teile ich genau hätte kaufen sollen.

Ich erinnere mich noch an die Aktion mit dem Sportfahrwerk. Habe ein Fahrwerk bestellt, mit korrekter Schlüsselnummer und Fahrgestellnummer. Das Fahrwerk kam an und wir fangen an den Elch auseinander zu nehmen. Und was fällt uns auf? Die Federn passen nicht! Warum? Die vom neuen Fahrwerk waren oben nicht eingedreht und passten also nicht in den Federteller. Der Lieferant erklärte mir das so, daß mein Fahrzeug ein Zwischenmodell zwischen Phase I und Phase II ist, also Teile von PhI und II verbaut sind und deswegen die Federn nicht gepasst haben. Es hat zwei Monate gedauert bis ich die richtigen Federn bekam. Seither gibt es das Fahrwerk bei dem besagten Lieferant auch nicht mehr *g*

Und da ich kein Schrauber/Mechaniker bin ist es echt schwierig in der Vielfalt von beschaffbaren Teilen das richtige zu finden. Man kann ja auch net ständig zum Freundlichen fahren und sagen schreib mir mal die Teilenummern auf. Letztendlich kommt es auch vor daß beim Ausbau von Teil A auffällt daß auch noch Teil B getauscht werden muss, was man vorher natürlich nicht gesehen hat. Was ist dann? Eine echt bescheidene Situation wenn man das Auto dann auch noch jeden Tag benötigt.

Nur wenn ich dran denke was ich für die Reparatur der Bremse hinten (rechts müsste der Bremssattel auch noch getauscht werden) bezahlt habe, wird mir schlecht. Und dann bekomm ich das Auto wieder und es war weder im Innenraum gesaugt noch mal eben kurz durch die Waschstraße gefahren worden. Und dann wird man noch angepisst weil man den Leihwagen wegen 50km nicht aufgetankt hat. Ein wirklich miesser Service!

Aber genug der Jammerei. Ich bin am überlegen ob ich den Elch verkaufe. Ist nun fast 11 Jahre alt und hat 201.000km auf der Uhr. Ich befürchte die Reparaturen werden nun langsam zum Fass ohne Boden was sich nicht mehr lohnt. Aber man muss erstmal passenden Ersatz finden :-/

Zitat:

Original geschrieben von ChrisF



Und da ich kein Schrauber/Mechaniker bin ist es echt schwierig in der Vielfalt von beschaffbaren Teilen das richtige zu finden. Man kann ja auch net ständig zum Freundlichen fahren und sagen schreib mir mal die Teilenummern auf. Letztendlich kommt es auch vor daß beim Ausbau von Teil A auffällt daß auch noch Teil B getauscht werden muss, was man vorher natürlich nicht gesehen hat. Was ist dann? Eine echt bescheidene Situation wenn man das Auto dann auch noch jeden Tag benötigt.

Nur wenn ich dran denke was ich für die Reparatur der Bremse hinten (rechts müsste der Bremssattel auch noch getauscht werden) bezahlt habe, wird mir schlecht. Und dann bekomm ich das Auto wieder und es war weder im Innenraum gesaugt noch mal eben kurz durch die Waschstraße gefahren worden. Und dann wird man noch angepisst weil man den Leihwagen wegen 50km nicht aufgetankt hat. Ein wirklich miesser Service!

Hallo,

Also ich bin auch nicht unbedingt ein begnadeter Schrauber, aber das muß man um Teile
zu organisieren auch nicht sein! 😉

Ein bisserl im Netz recherchieren oder mal telefonieren und ich hab in kürzester Zeit
das gefunden, was ich bzw. mein Elch braucht!
Und sollte das nicht reichen, dann gibts ja Gott sei Dank auch noch die netten und hilfsbereiten
User hier im Forum, die meist immer einen guten Tip zur Problembehebung haben! 😛

Danke an dieser Stelle mal allen die immer wieder gerne mal helfen!

LG Kurt

Deine Antwort