Erhaltung der AMIAutos

Hallo

Also ich bin eignetlich ein Noob was die US Cars angeht.
Dass sie unglaublich viel verbrauchen, habe ich schon mitbekommen. Natürlich gibt es da auch Diesel AMIs die man sich dann eher leisten kann...

Aber abgesehen vom Verbrauch wollt ich euch fragen wie die Erhaltung der Autos ist? Wie teuer ist das?
Wenn ich jetzt einen Mazda und einen Mercedes vergleiche, ist es ganz klar, dass ich beim Mazda komplettes Service machen kann und beim Mercedes für das Geld höchstens mal einen Termin ausmachen kann *g*

Wie ist das bei den UC Cars... irgendwie schauen sie einfach genial aus und mir gefallen sie immer mehr und mehr. Sind die Ersatzteiel sehr teuer? Vergleichesweise wie ein Mercedes oder BMW Teile??

z.b. das jährliche Pickerl... irgendwann mussa man sich mal Reifen kaufen oder mal die Bremsscheiben wechseln.

Es ist mir auch klar wer sich so einen Wagen leisten kann, muss auch damit rechnen dass weitere Kosten auf ihn zukommen..

Aber ich würd einfach mal gern wissen ... wie teuer (neben sprit) die Erhaltung ist...

thx

33 Antworten

Wenn du sagst "jährliches Pickerl", von wo kommst du?

mfg Bene

wenn du Amis sprichst meinst du da moderne Autos oder alte Kisten?

Die Kosten für Ersatzteile bei alten (und natürlich häufig vorkommenden) Autos sind erstaunlicherweise relativ günstig.
Ungefähr auf VW und Konsorten Niveau anzusiedeln am Bsp. des Mustang.

Was den Verbrauch angeht, der relativiert sich wenn man die Kosten für Versicherung eines anderen Spaßautos abzieht, dann kommt dass alles nicht ganz so teuer.

Sers

bin aus Wien
also wir maüssen jedes Jahr ein Prüfpickerl machen... es sei denn das Auto ist nicht älter als 5 Jahre.. dann muss man nur alle 3 Jahre gehn...

also egal welche Autos... ich meien allgemein
egal ob jünger oder älter...

CG schreibt:
---> Was den Verbrauch angeht, der relativiert sich wenn man die Kosten für Versicherung eines anderen Spaßautos abzieht, dann kommt dass alles nicht ganz so teuer.

wieso? zahlt man für di eAmis andere Versicherungen?
Weil die Amis haben ja auch kräftigts unter der Haube, da ist die Motorbezogene steuer doch hoch....

oder ist es da anders?

Seit ich diese Dodge Viper Live auf offneer Strasse gesehen habe, denk ich nur noch an AMI Autos... Tag davor hat sich mein Chef einen Camaro Bj 2001 gekauft... auch einfach nur SCHÖN
zwar hat mich der Verbraucht von 17 Litern in der STadt erschreckt aber ...is tja ein US Car...

Wenn ich mir das zulege (vielleicht geht der Traum in Erfüllung) dann einen Diesel... selbst die haben was unter der Haube und Diesel ist um Welten billiger...

also das mit der Versicherung würde mich interessieren... weil du CG eben sagtest "wenn man die Versicherung eines anderen Spaßautos abzieht...."

ich versteh net was die leude immer mit dem verbrauch von amiautos ham!!
ich brauch 16L im schnitt für mein s10 auf 100km!!
wenn ich mich da noch an meine moppedzeite erinner
meine cagiva mito EVO (ich habse noch) hat 7.5L gebraucht un das mit 155cm³!!!!
auch mit 25L könnt ich noch lebe!!!!!

Ähnliche Themen

ja nen camaro hatt normal auchn bißl mehr ps !!!!
was willst du haben ?? sportwagen ? limosine ? van ? suv ? davon hängt halt viel von ab was das kostet. Im allgemeinen verbraucht ein amerikanisches auto nicht mehr als ein VERGLEICHBARES deutsches (etc.) ...
z.b. ist es auch logisch das du z.b. wenn du ein 2 tonnen auto bewegst mehr brauchst als ein 1,6 tonnen auto....
ps: außerdem was heißt viel oder hohe kosten ?? was ist für dich viel ?? 40 euro im monat mehr ?? 50 ? 80 ?? 100 ??

Also...

alte Motoren (70er Baujahr) mit 5.7 Litern Hubraum (die meisten V8 brauchen im Schnitt 18 -25 Litern, je nach Fahrweise und Wetter.

neuere Motoren (TPI, SPI, Einspritzer allgemein) kannst du bei einem 5,7er Block mit 16 - 20 Litern rechnen.

Erreichbare Abgasnorm bei einem Versagermotor maximal GKat, bei einem Einspritzer max Euro1, wenn das wie bei uns im Staate Deutschland für dich steuerlich relevant ist.

Ersatzteile sind ziemlich billig, weil die Kisten Einheitskisten sind... Große Ausnahmen sind Pontiac und Cadillac.

Doch auch wenn unser Schrödermeister mit seinen grünen Freunden den Preis auf 5 Euro pro Liter setzt, ich werde IMMER Armi fahren. Das Fahrgefühl wenn dich ein 5.7 von der Ampel hinfortträgt ist einfach unbeschreiblich... Vor allem wenn du noch Performance Parts im Motor hast und wenn von Haus aus 480 PS anschieben und als Kröhnchen noch ein kleiner Schuß Lachgas dazukommt... Da schaut so mancher Maranello und GT2-Lenker blöd aus der Wäsche... 😁
Vom Sound wollen wir hier garnicht reden... Wer The Fast And The Furious gesehen hat und auf den 900PS Detroit-Muscle (der schwarze zum Schluß...)

Reparaturen kannst du eigentlich selber machen. Leitfäden findest du größtenteils im Internet und Teile sind beschriftet.

Ich persöhnlich fahre seit 3 Jahren einen Pontiac Firebird GTA 5.7 TPI... Toi, toi, toi hat mich das Auto noch nie verlassen...

Kurz gesagt... wenn du bereit bist deine ganze Aufmerksamkeit dem Auto zu widmen läuft das Ding dir mindestens 500000 km. Ich habe schon Corvetten gesehen, die hatten, kein Witz, 750000 und mehr auf dem Buckel und der Motor sah von innen aus wie neu!

@Dolby
tja wenn du natürlich in Östereich wohnst ist dass in dem Fall schlecht, bei uns zahlst du nur pauschale Steuer und sehr niedirige Versicherung für Oldtimer.

für alle die es nicht wissen, in A werden die Autos irgendwie seltsam typisiert, im Endeffekt zahlen die Freunde einen Haufen Geld für Ihre Zulassungen.
@Dolby
ich dachte immer bei euch geht die Besteuerung nach PS, dann wäre es doch gar nicht so schlimm einen Haufen Hub mit wenig Leistung zu fahren oder?

was den verbrauch angeht, ist unterschiedlich, wie die anderen geschreiben haben.

prinzipiell ist es eben so da wo leistung ist ist durst. und das ist egal ob das jetzt ami ist oder deutsch.
nen 500 er mercedes fährst auch net mit 10 l genausowenig wie ein 8er bmw oder nen porsche.

unterhalt der amis ist erstaunlich günstig in der versicherung z.b. zahl lich haftpflicht fürs halbe jahr (saisonkennzeichen) knapp 500 euro. (teilkasko mit 150 euro)
da ist jeder golf gti wesentlich teurer.

steuern sind auch wenig dank guter abgasnorm, trotz 5,7 l hubraum.

ersatzteile...naja, kommt ganz drauf an welches auto und marke. bei chevrolet z.b. kannst alle bei nem opelhändler bestellen.

sind normalerweise nicht sehr teuer.
sind japaner z.b. teurer.

Was soll in Österreich so schlecht sein?
Was ich weiß, habt ihr in Deutschland dafür Beschränkungen wenn er als Oldtimer rennt.
Wenn ich meinen Kleinen hernehme, der ist über 20 Jahre und hat 110 PS, okay Motorbezogene Steuer bleibt (PS-bezogen), aber die Oltimerversicherung beträgt ca 15 € Monatlich. Und ich hab keine Beschränkungen. (Ist mein Daily Driver)

Ja zu den Ersatzteilen ist zu sagen, daß man ansich alles zu einem annehmbaren Preis bekommt.
Tip: Chromwerk auf der Stadlauerstraße

Wenn du mehr wissen willst, schreib mir ein PN
bin auch aus Wien

mfg Bene

Vorerst mal thx...

1. ich habe KEINE Ahnung was ich wollen würde... alle sind schön gg
ich bin ECHT ein Noob was Amis angeht. da muss ich erst noch viele Zeitschriften lesen, bzw mal die Foren beachten.
Ich bin eifnach mal geblendet worden durch ihr einzigartiges ausshen und das hat mich so begeistert, dass ich eines tages einen haben will.
wann... ist offen...

hm... was für mich teuer ist... z.b. ich kämpfe mich im moment mit einem E34 BMW durchs leben. wenn er mal hin ist... dann braucht man mal viel geld. also wenn man pech hat und mal der zylinderkopf im popsch ist, muss man gute 5000 dm zahlen.

wenn ich mich jetzt frage (darf man niemals ausschliessen gg) was das kosten muss wenn das einem v8 motor mit 5,7 liter hubraum passiert... haleluja *gg*

das habe ich damit gemeint...
ich rechne das immer so... wer sich einen Namen wie BMW oder Mercedes leisten kann, muss auch damit rechnen, dass Service fürs Auto nicht billig ist.
Deswegen wollte ich wissen, ob (grad weil die Amis selten anzutreffen sind) das teuer ist...
wenn eine Bremsscheibe um 50% teurer ist als wie für ein "normales" auto, dann muss man eben rechnen wie weit man gehen will... und dadurch dass ich mich "nüsse" auskenne, wirklich null, muss ich mal nachfragen :-)

aber wie es sich anhört sind die bauteile nicht nur für millionäre finanzierbar... :-)... ein auto kaufen können sich viele, kredit bekommt man schnell... erhaltung ist das was wehtut

aber wenn ich mir etwas kaufen würde... dann diesel... diesel ist nun mal um etliches billiger... aber man sitzt in einem AMI der einen Hubraum hat, der einfach... einzigartig ist...

ein verbraucht von 20 litern wär für mich zu viel (auch wenn man das für diesen motor und 2 tonnen akzetieren muss)... weil ich viel fahre, vorallem in der stadt... jeden tag 50-70 km fix...
da muss man halt aus vernunft diesel nehmen... ein benziner mit diesem hubraum ist nicht zu ersetzen... aber... nur fürs autoarbeiten will ich auch nicht.
bin halt ein schwerer fall ;o)

ajo bene...thx, wenn mir etwas einfällt... meld ich mich

p.s: ich habe letzter jahr pickerl machen müssen (für deutsche freunde, eifnach mal ein service, pflicht in österreich)...
BMW 525tds... motoröl wewechselt, neie bremsen (nur klötze nicht die scheiben), wasserpumpe neu und noch ein paar kleinigkeiten... kostenpunkt 1500 DM
wenn das für einen Ami 2000 DM kostet, dass ist das natürlich viel... für das Auto wärs vielleicht nicht viel...aber für mich... ich bin wie viele von uns ein normaler bürger der nicht 5000dm verdient *g*
wenn aber dieses gleiche service auch ungefähr gleich viel kostet, dann ist es eine überlegung wert...

genauso reifen
Amis haben riesenreifen... ein satz für meinen BMW (225ger reifen ohne felge) kosten 1500 DM
ein Ami ist da sicher um das doppelte teuerer, die haben ja mooooooonstergummi oben gg

na ja reifen sind beim ami schon mal billiger :-)

kommt drauf an welchen ami du fährst!!!!!
also reifen für nen camaro SS ohne geschwindigkeitsbegrenzung könnt ich mir vorstelle,dass die was kosten!!
wenn mal ein motor sich verabschiedet dann kostet ein neuer bei weitem net so viel wie einer von nem deutschen auto!
ausnahme is der corvette motor der is en bissel teurer aber der vom z28 was ich so gehört hab soll noch recht günstig sein für das was er leistet!!!
ich sags immer wieder un betons nochmal hubraum ist durch nichts zu ersetze!!!

der motor vom z28 ist der gleiche wie der aus der corvette, nur gedrosselt.

du hast vollkommen recht das austauschmotoren relativ günstig sind, wenn ich mich recht erinner bekommen man z.b. für nen camaro nen atm für ca. 3500 euro.

das ist ok.

was die reifen angeht, klar, breite reifen sind teuer, hab hinten eine 265 bereifung, da kostet einer 300 euro aufwärts.
für das die nur eine saison halten ein relativ teurer spass aber man kann so en auto ja nicht mit 195 fahren.

dolby, wenn du deine auswahl eingeschränkt hast kann man dir hier bestimmt besser helfen.

hi DØLBY

bin auch aus österreich und hab meinen camaro als oldtimer laufen lassen. sind ca. 4 euro im monat versicherung aber dafür darf man dann nur 120 tage im jahr fahren und man muss ein fahrtenbuch führen. mehr brauche ich hier in tirol nicht da der camaro kein auto für den winter ist.

mach es doch einfach auch so. ein auto für jeden tag hast du ja und den ami nimmst du am wochenende wenn es schön wetter ist her.

diesel? hier in den bergen, im winter mit allrad, .... nimmt sich der 6,2 liter block sicherlich auch seine 16-20 liter sprudel. das muss es dir halt wert sein wenn du einen z.b. blazer mit 2,5 tonnen bewegen willst.
bin gerade dabei mir so ein monster zu kaufen und den will ich dann auch jeden tag fahren.

gruß
roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen