Ergonomie
Die neue C-klasse wird ja überwiegend hoch gelobt. Auch ich bin bekennender Mercedes Fahrer. Was mich jedoch seit Jahrzehnten beschäftigt ist die Ergonomie Fahrersitz / Lenkradposition. Ich erinnere mich noch, dass dieses Thema nur einmal in den 80 Jahren von einem Autotester bemängelt wurde. Prinzipiell hat sich bis zu den heutigen aktuellen Modellen nichts geändert. Das Lenkrad steht nach wie vor schräg und ist aus der Mitte nach rechts versetzt. Mich stört das, bin aber scheinbar der Einzige für den dies ein Thema ist. In den Modellen von Audi, VW und BMW passt alles 100%, warum nicht bei Mercedes?
Beste Antwort im Thema
Würde auch erklären warum ich immer etwas schief stehe beim einparken.
26 Antworten
Das glaube ich nicht, dass das völlig egal ist. Wenn das so wäre, bräuchte es keine Institute für Ergonomie.
Und die Augen wandern dann immer nach unten rechts zum Armaturenbrett. Das liegt deutlich zur Mitte, wenn man entspannt im Fahrersitz sitzt.
Ich denke auch nicht, dass es egal ist. Ohne jetzt großartig davon zu sprechen, dass die Verschiebung Schmerzen bei mir auslöst.
Was meinst du mit statischer Haltung? Isometrisch? Schlecht beim bewegen eines Autos. ;-)
Wenn ich so daran denke, was ich damals in den Vorlesungen zu Arbeitsmedizin alles gehört habe, kann man sich wirklich über jeden centimeter Gedanken machen.
Und Torso sagt in der Klinik auch kein Mensch...
Viel störender für mich ist die linke Fußstütze bei Automatik.
Für meine Körpermaße zu weit vorne und zu weit links.
Beim Autobahnbrummen mit Halbgas ist die Stellung des linken Beines sehr nach links vorne gestreckt, während das rechte geradeaus und angewinkelt auf das Gaspedal trifft.
Wenn der neue Dienstwagen nicht in den Startlöchern stünde, würde ich mal schauen ob man da eine 2- 4 cm dicke Auflage draufkletten/kleben könnte. die auch etwas weiter nach rechts reicht.
Zitat:
@VN15 schrieb am 30. März 2017 um 10:29:37 Uhr:
Viel störender für mich ist die linke Fußstütze bei Automatik.
Für meine Körpermaße zu weit vorne und zu weit links.
Beim Autobahnbrummen mit Halbgas ist die Stellung des linken Beines sehr nach links vorne gestreckt, während das rechte geradeaus und angewinkelt auf das Gaspedal trifft.
Wenn der neue Dienstwagen nicht in den Startlöchern stünde, würde ich mal schauen ob man da eine 2- 4 cm dicke Auflage draufkletten/kleben könnte. die auch etwas weiter nach rechts reicht.
Komisch, ist für mich alles kein Problem. Die linke Fußstütze brauche ich sehr selten. Ich bremse mit links und daher ist der Fuß im Stadtverkehr fast immer auf dem Bremspedal, auf der Autobahn dagegen häufig zum Sitz hin angewinkelt - und manchmal auch der rechte Fuß (Kopf duck und weg). Die Distronic ist da auch ein nützliches Helferlein und Sicherheitsfeature.
Ich vergleiche es eher mit einem PC Arbeitsplatz. Der wird in der Arbeitsstätten Richtlinie schon genau beschrieben, auch im Sinne der Ergonomie. Auch hat Daimler das Problem nicht bei den LKWs. Komisch.
Ad Der Landgraf
Da würde ich mal den Abstand Sitz/ Lenkrad rechts / links messen. In der aktuellen C Klasse 2 cm Differenz. Das ist ein Wort. MB - Ergonomie, was ist das beim PKW, nur beim Truck wichtig. MAN gibt gerade eine Studie in Auftrag beim TUM.
Den Versatz gibt es bei Mercedes PKW schon seit Jahrzehnten.
Macht nix.
Also letztens habe ich einen Leihwagen benötigt und es war ein Audi A4.
Ich weiß ja nicht wo das Problem sein soll bei benz. Aber wenn man mich fragt ist Mercedes in dieser Hinsicht weit besser als Audi.
Kann die Kritik nicht nachvollziehen.
Mir erschließt sich die Thematik auch nicht vollständig. Ich bin damals auch von einem VAG-Fahrzeug zum 204er und darüber zum 205er gekommen und ich bin hochzufrieden. Die Ergonomie ist in meinen Augen sehr gut und auch auf langen Strecken (z.T. 1600km am Wochenende) erleide ich weder Schmerzen, noch fühle ich mich unwohl. Mit den Ledersitzen der AMG-Line und den verstellbaren Auflagen habe ich eine für mich wunderbare Sitzposition und auch mit den Beinen passt alles.
Naja, vielleicht bin ich auch nur ein Körperklaus, dem die Ergonomie des 205er's zufälligerweise passt... 😁
Und, hat schon mal einer nachgemessen?
Nö,warum?
Ich und die meisten anderen haben wohl kein Probleme damit, sollte es so sein.
Ich sitze im W/S205 auch sehr gut. Was mir besonders gefällt ist die Tatsache, dass ich das linke Bein zwischen Fußstütze und Bremspedal ganz entspannt ausstrecken kann. Gerade auf längeren Strecken ist das sehr gut, habe in anderen Autos schnell das Problem, dass die Beine, im angewinkelten Zustand und ohne ausreichende Oberschenkelauflage, anfangen zu schmerzen.