Erfolgreiche Tüv Abnahme
War gestern mit meinem 15 Jahre alten Wagen beim Tüv, er wurde ohne jedliche Beanstandung abgenommen.
Beste Antwort im Thema
War gestern mit meinem 15 Jahre alten Wagen beim Tüv, er wurde ohne jedliche Beanstandung abgenommen.
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Koh Lanta
War gestern mit meinem 15 Jahre alten Wagen beim Tüv, er wurde ohne jedliche Beanstandung abgenommen.
Mein Wagen wird am 07.2012 15 Jahre - der letzte TÜV kostete mich ca. 300 €. Angeblich - Steuergelenke hatten (laut Schablone) zu viel Spiel. Ist mir jedenfalls zweifelhaft vorgekommen, denn meine Lenkung hatte keinerlei Spiel oder sonst was Auffälliges, auch nicht bei Höchstgeschwindigkeit ... naja, was soll's!
Didi, meinst du die Traggelenke? Bei denen kann man das Spiel nicht während der Fahrt feststellen, nur mit einem speziellen Hebel oder man drückt das Lager mit der großen Rohrzange zusammen. Es bleibt sozusagen bis zum Bruch unauffällig.
Zitat:
Original geschrieben von Koh Lanta
War gestern mit meinem 15 Jahre alten Wagen beim Tüv, er wurde ohne jedliche Beanstandung abgenommen.
Morgen...!
Das ist ja noch jungfräulich!!!😉
Meine war letzten September, kurz vor seinem 18ten, beim TÜV. Er hat auch bestanden!!!😉
Weiterhin ne angnehme und problemlose Fahrt...
MfG André
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Didi, meinst du die Traggelenke? Bei denen kann man das Spiel nicht während der Fahrt feststellen, nur mit einem speziellen Hebel oder man drückt das Lager mit der großen Rohrzange zusammen. Es bleibt sozusagen bis zum Bruch unauffällig.
Kann auch Traggelenke gemeint sein - bin aber auch kein Schrauber ... es hat mich nur stutzig gemacht, kaum wechselt man (wegen Umzug) die Werkstatt und schon wird was gefunden ... meine vorige Werktatt, bzw. TÜV hat nie davon ein Wörtchen erwähnt und die haben IMHO wirklich saubere Arbeit geleistet!
Ähnliche Themen
Mein Vater ist mal vom TÜV ohne Mängel gekommen. Nach ner Woche war er in der Benz-Werkstatt und die haben sofort die Traggelenke getauscht und ihm die alten gezeigt. Ein Glück, dass nix passiert ist. Die Kugel war eher eine Nadel.
Ich muß erst im Juli, wegen der Laufleistung kommen aber vorher noch zwei neue Traggelenke und zwei obere Querlenker rein. Spurstangenköpfe muß ich erst schauen wie der zustand ist.
Ach ja, meiner wird 19 Jahre Jung.
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Mein Vater ist mal vom TÜV ohne Mängel gekommen. Nach ner Woche war er in der Benz-Werkstatt und die haben sofort die Traggelenke getauscht und ihm die alten gezeigt. Ein Glück, dass nix passiert ist. Die Kugel war eher eine Nadel.
Mal ehrlich - habt ihr je von einem 202er-Benz gehört, bei dem mit den
ausgeschlagenen Traggelenken wirklich was "passiert" ist?
Ich nicht. Wieder hier noch bei meinen diversen Werkstattkontakten noch sonst wo.
Ausgeschlagen bis zum geht-nicht-mehr sind viele, aber gebrochen/ausgerissen?...
Ich möchte das grundsätzliche Problem nicht verharmlosen, aber hier (und in Werkstätten)
wird m.E. auch immer viel "dramatisiert".
Doch, dann klappt das Rad weg. Habe ich schon gesehen und hatte ein Kumpel. In der Regel klappt das Rad beim Ausparken weg, gottseidank nicht auf der BAB bei hohen geschwindigkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von HelldriverNRW
Mal ehrlich - habt ihr je von einem 202er-Benz gehört, bei dem mit den
ausgeschlagenen Traggelenken wirklich was "passiert" ist?Ich nicht. Wieder hier noch bei meinen diversen Werkstattkontakten noch sonst wo.
Ausgeschlagen bis zum geht-nicht-mehr sind viele, aber gebrochen/ausgerissen?...Ich möchte das grundsätzliche Problem nicht verharmlosen, aber hier (und in Werkstätten)
wird m.E. auch immer viel "dramatisiert".
Hallo,
von nem 202er hab ich noch nix gehört. Aber bei nem 124er hautnah erfahren.
Traggelenk ist Traggelenk, das System is eigentlich überall fast das gleiche. Beim W202 sind se halt geschraubt.
Die Kugel hat gefressen und ist bei unserem abgerissen. Also, es kann schon was passieren!
Zum Glück bei langsamer Fahrt!
Grüsse aus Stuttgart
Eindrucksvolle Fotos,
aber irgendjemand hier (oder im anderen Forum) hatte mal geschrieben, das Traggelenk des W202
sei konstruktiv "auf Zug" und nicht "auf Druck" belastet, im Gegensatz zu W124 + 201, und vielen anderen
älteren Autos (da kenne ich auch mehrere Beispiele), deshalb könne es bis zum Exitus noch undefinierbar viele km ab Beginn eines deutlich feststellbaren Spiels dauern.
Ich frage deshalb speziell nach dem W202, weil ich in der Werkstatt eines Bekannten einmal einen
W202 mit ebenfalls völlig ausgenudeltem Traggelenk gesehen hatte, das wurde
getauscht, weil es der Tüv als ausgeschlagen (jedoch "leichter" Mangel) monierte - aber schon knapp 2 Jahre / 45.000km vorher!
Ich selbst würd's natürlich auch nicht so übertreiben.
Wie du auf den Fotos unschwer erkennen kannst sind die beim W124 genauso auf zug belastet wie beim W202.
Das Rad steht auf dem Boden und die Fahrwerksfeder drückt auf den Querlenker und drückt ihn somit nach unten.
Wenn es abreisst, so wie bei mir, dann drückt es den QL nach unten.
Beim W202 ist der Stoßdämpfer noch mit am QL dran, der dämpft aber nur. Is ja auch seine Aufgabe.
Beim W202 gibt es noch den oberen QL, der ist beim W124 nicht vorhanden.
Solange das Rad auf dem Boden steht, solange wird am TG gezogen. Wird der Wagen aber angehoben, dann wird das Rad nicht nach oben gedrückt und liegt mit seinem Gewicht auf dem TG und drückt.
Gruss