Erfindergeist

http://www.evisor.tv/.../bundb-e-z-tow-motorradtranspor-10698.htm

Nette Idee, aber ich würde mein Möp nicht dranhängen.

Was gibts noch für nette Erfindungen im Bereich Motorrad?

Beste Antwort im Thema

2 Bemerkungen zur "Mopedschleppachse":

1. Wenn ich so einen Pickup hätte wäre das Teil so wie so überflüssig!
2. Deutsche TÜV-Ingenieure wären vermutlich von der Idee schon schockiert!

32 weitere Antworten
32 Antworten

also weiss nicht...wenn das massiver und größer wäre, dann wäre das ne super idee...bräuchte man nicht immer nen ganzen anhänger...
is das denn überhaupt zugelassen?^^
MFG
lupaxy

Hm also ich würd das auch nicht machen.
Und denke mal auch nicht das das ne zulassung bekommen würde oder hat, da das mopped ja so richtig nicht fixiert ist.

das kippt bestimmt früher oder später runter...
MFG
lupaxy

ist doch totaler misst das Ding denn der Hinterreifen nutzt sich ja weiterhin ab dann kann ich auch gleich mit dem Mopped in die Alpen fahren
dann bleibt auch noch die Frage wie es der Motorradgabel bei beim Bremsen und beschleunigen geht denn normal reist Mann ja vorn nicht am Rad sondern es wird von hinten gedrückt

und zugelassen darf das so in Deutschland gar nicht denn das Motorrad ist ja wohl länger als in Meter und muss somit mindestens eine Rote flagge angehängt werden aber wahrscheinlich muss es nachts auch beleuchtet sein

Von daher Totaler MIST .

mfg

Also, ich hätte da auch Bedenken, weil das ganze Gewicht ungebremst an der vorderen Felge hängt. In den USA, dort scheint´s ja zu sein, machen sich die Hersteller allerdings auch Gedanken über die Produkt bezüglich der Produkthaftung. Deswegen vermute ich, dass ein solches Teil vor dem Verkauf auch hinreichend geprüft wurde. Ansonsten könnte es bei einer Panne für den Hersteller ziemlich teuer werden.
Gruß.

Der Verschleiß des Hinterreifens dürfte vermutlich noch nicht einmal so dramatisch sein, weil das Hinterrad ja kraftlos läuft. Ich würde mir mehr Gedanken um die Kette und das Getriebe machen, denn das ist mit Sicherheit nicht dafür ausgelegt, bei stehendem Motor hunderte von Kilometer durchzudrehen Die Nasskupplung dürfte das Öl aufheizen, ohne dass es von der Ölpumpe umgewälzt oder gekühlt wird, nicht gut. Bei Automatik-Autos gibt es zum Beispiel genaue Regeln, wie lang und wie schnell die auf eigene Rädern geschleppt werden dürfen. Allerdings ist es in den USA auch üblich PKW mit speziellen Deichseln an der Vorderstoßstange auszustatten und dann über lange Strecken hinter einem Wohnmobil herzuschleppen (auf den eigenen Rdern und ohne Fahrer drin).

Was ich ganz praktisch finde, das sind diese Lösungen:

http://www.motosport.ch/artikel_6418.html
http://www.anhaengerzentrum-wolf.de/anhaenger_uebersicht/followme.jpg

oder gleich sowas:

http://www.caravaning.de/.../knaus-yat-der-koffer-traum.138993.7.htm

Sampleman

Zitat:

oder gleich sowas:

http://www.caravaning.de/.../knaus-yat-der-koffer-traum.138993.7.htm

Sampleman

Das ist die Beste Idee aber da muss ich mir glaub ich ein anderes Auto Kaufen weil den dicken Anhänger wird mein Smart wohl nicht schaffen

glaub selbst so ein absoluter Minianhänger + meine Erna ist schon zu viel
für den kleinen
Aber egal ich liebe in fast genauso wie meine Erna

Das mit dem Caravan-Anhänger ist wohl die angenehmste Sache. Da kannst Du sogar neben dem Möp schlafen und mit Benzingeruch (aber nicht zuviel) träumen.😁
Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Cruisersteve


Das mit dem Caravan-Anhänger ist wohl die angenehmste Sache. Da kannst Du sogar neben dem Möp schlafen und mit Benzingeruch (aber nicht zuviel) träumen.😁
Gruß.

ja genau, denn brauchst dein möp auch nich mit ins bett nehmen, wie es so manche machen😛😁😉

Naja, naja, naja, ich möcht bezweifeln, dass der Rahmen und die Gabel das so ohne weiteres auf dauer mitmachen, wenn man sich mal ansieht, wie das Moped entgegengesetzt der Kurve abkippt.

Ich nehm mal an, dass bei einer zügigen Autobahnfahrt das Moped am Bestimmungsort nicht mehr zu gebrauchen ist, weil sich alles verzogen hat, denn wie es aussieht werden die Neigungskräfte bei Kurvenfahrt nur vom Vorderrad und der Gabel aufgefangen, das kann ja nicht gesund sein.

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Harryheilbutt


Naja, naja, naja, ich möcht bezweifeln, dass der Rahmen und die Gabel das so ohne weiteres auf dauer mitmachen, wenn man sich mal ansieht, wie das Moped entgegengesetzt der Kurve abkippt.

Ich nehm mal an, dass bei einer zügigen Autobahnfahrt das Moped am Bestimmungsort nicht mehr zu gebrauchen ist, weil sich alles verzogen hat, denn wie es aussieht werden die Neigungskräfte bei Kurvenfahrt nur vom Vorderrad und der Gabel aufgefangen, das kann ja nicht gesund sein.

Gruß
Torsten

Belastungsmäßig ist dieses System unbedenklich. Rahmen und Gabel werden weniger belastet als bei selbständiger Fahrt. Dort wirken nämlich durch Dynamik und Fahrergewicht weitaus größere Kräfte auf die Fahrwerkskomponenten. Auch der Reifen rollt ja nur mit.

Vom Getriebe sind ebenfalls keine Probleme zu erwarten, da es ja unbelastet läuft. Die Kupplung ruht.

Ich finde das System super. Es fragt sich nur, ob es in D zugelassen ist.

Harryheilbutt hat schon recht,
man sollte die Querbeschleunigung nicht ausser acht lassen.
Son Möp ist nicht für Kurvenfahrten um die vertikale Achse ausgelegt.Wenn es in einer zügigen Kurvenfahrt nicht den Rahmen o. Lenkkopflager zerlegt,dann aber die Gabelholme oder die Felge.
Der Schwerpunkt liegt zu weit unten.
Das Fahrzeug muss die möglichkeit zur Schräglage bekommen,sonst leidet die Struktur. 

imho : Das Teil ist Mist !!!!

Gruß Hartmut

2 Bemerkungen zur "Mopedschleppachse":

1. Wenn ich so einen Pickup hätte wäre das Teil so wie so überflüssig!
2. Deutsche TÜV-Ingenieure wären vermutlich von der Idee schon schockiert!

Zitat:

Original geschrieben von XJSchrauber


Harryheilbutt hat schon recht,
man sollte die Querbeschleunigung nicht ausser acht lassen.
Son Möp ist nicht für Kurvenfahrten um die vertikale Achse ausgelegt.Wenn es in einer zügigen Kurvenfahrt nicht den Rahmen o. Lenkkopflager zerlegt,dann aber die Gabelholme oder die Felge.
Der Schwerpunkt liegt zu weit unten.
Das Fahrzeug muss die möglichkeit zur Schräglage bekommen,sonst leidet die Struktur. 

imho : Das Teil ist Mist !!!!

Gruß Hartmut

Kann es etwa sein, dass ihr euch durch das zugegebenermaßen befremdliche Aussehen bei Kurvenfahrten beeinflussen lässt? Sieht halt auch beängstigend aus, wenn das Mopped entgegen der Erwartung der moppedfahrenden Fraktion, durch die Zwangsfixierung des Vorderrades auf die andere Seite zu kippen droht. Instabil wird das System dadurch nicht, sofern man es geschwindigkeitsmäßig nicht übertreibt. Das gilt aber schlussendlich für alle „Anhängsel“. Es darf im Anhängerbetrieb eh nicht schneller als 80 km/h gefahren werden.

In der Tat treten bei Kurvenfahrt auch mit diesem System dynamische Querbeschleunigungskräfte und Scheerkräfte bei Achsen und Gabel auf. Diese entstehen jedoch auch im Solobetrieb in nicht unerheblichem Maße. Z.B. bei schnellem Kurvenwechsel. Ihr merkt es ja selber, wie man da ziehen und drücken muss. Das sollte ein Fahrwerk jedoch wegstecken können.

Wenn ich Zeit finde, werde ich versuchen mich an Kräftediagramme zu erinnern und die zugehörigen Formeln herauszugruschteln. Rein gefühlsmäßig und im Rahmen der zweckgebundenen Verwendung halte ich es jedoch auch ohne Mathe für unbedenklich. Vielleicht bestätigt das ja einmal eine Zulassungsstelle.

Ich zumindest fände die Vorstellung reizvoll, mit dem Ding relaxt an einen Urlaubsort zu fahren um dort mit dem Möp die Umgebung mit Minimalgepäck zu genießen, ohne dass dort zusätzlich zum Auto noch ein Anhänger herumsteht. Insbesondere wenn man mit Sozia fährt und zudem zeitlich sehr limitiert ist.🙂
 

Deine Antwort