Erfahrungswerte: V50 mit 100 000 km

Volvo C70 2 (M)

Hi Volvo-Freunde,

da mein kleiner Elch (V50 2.0D) almählich
auf 100 000 zugeht :-(,
wollte ich Euch fragen, wie es bei Euch
mit dem Verschleiß aussieht.

Bei mir wurden bis jetzt folgende Sachen gemacht:
1. Die Einspritzpumpe wurde ausgetauscht
(bei etwa 15 000 km)
2. Nach etwa 60 000 km mußten die Räder
vermessen und justiert werden. Der Wagen
zog (leicht) zur Seite. Ich kann mich nicht erinnern, dass
ich einen Brodstein oder Ähnliches erwischt habe.
3. Zweimal mußten die Scheibenwischer ausgetauscht
werden.
4. Die Original Volvo-Fußmatte auf der Fahrerseite ist schon kaputt.
5. Die Fensterdichtungsgummies verrutschen dauernd.
Sie sind zwar dicht, es sieht aber etwas billig aus.

In etwa einem Monat steht die 100 000 km Inspektion an.
An dem Lack und Sitzen sehe ich keine Verschleißerscheinungen. Die Alu-Einlagen
werden aber sehr leicht zerkratzt. Die Geräusche
fehlen. Ab und zu quitscht was in der zweiten Reihe, wenn dort
jemand sitzt.

Am meisten nervt mich der kleine Tank. Ich habe noch kein
einzigers Mal 700 km ohne zu tanken geschafft.
Ich tanke allerdings gleich, wenn das Lämpchen brennt.
Das Abblendlicht ist schlecht, weil es zu kurz ist.

Ich bin insgesamt mit dem Wagen sehr zufrieden.
Was würde ich jetzt anders machen? Ich würde auf jeden Fall
die Türfenster aus Verbundglas und ein Tempomat
bestellen.

Gruss,
Stam

68 Antworten

Also ich würde mir keinen 2,0 D mehr holen, den beim 60000er Service muss für den Partikelfilter ein Additiv eingefüllt werden und der Kat getauscht werden. (Das geht normal zu Lasten des Kunden)

Ansonsten sag ich mal für 100 tkm hast du erstaunlich wenige Probleme gehabt. Das kenne ich vom V50 2,0 D sonst gar nicht.

Sag mal wie sieht das Leder am Fahrersitzt aus bzw. ist der Sitzt leicht durchgesessen? Werde meiner Freundin jetzt beim nächsten Service Sitzpolster und Lederbezüge auf Garantie tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von VolvoProfi


Sag mal wie sieht das Leder am Fahrersitzt aus bzw. ist der Sitzt leicht durchgesessen? Werde meiner Freundin jetzt beim nächsten Service Sitzpolster und Lederbezüge auf Garantie tauschen.
Ich glaube da sind keine Ledersitze drin.

Zitat:

Original geschrieben von Stam2004


Wie sieht es mit der Reifen- und Bremsenabnutzung aus?

Reifenabnutzung? Übel! Bei mir halten die Reifen (egal ob Winter oder Sommer) genau eine Saison. Also maximal 20000 km, eher weniger. Und das obwohl immer Reifen namhafter Hersteller wie Continental oder Pirelli verwendet werden.

Bremsenabnutzung scheint bisher ganz in Ordnung zu sein.

Wie oft musstest du wegen dem Partikelfilter Druckgeber in die Werkstatt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VolvoProfi


Wie oft musstest du wegen dem Partikelfilter Druckgeber in die Werkstatt?

Wen meinst du? Meiner hat keinen Partikelfilter. Musste also auch deswegen noch nicht in die Werkstatt 😉

Habe einige Kunden die deshalb schon bis zu 8 mal bei uns waren und auch ein Tausch bringt da wenig.

Na scheint du hast wirklich ein gutes Auto erwischt.

Zitat:

Original geschrieben von VolvoProfi


Also ich würde mir keinen 2,0 D mehr holen, den beim 60000er Service muss für den Partikelfilter ein Additiv eingefüllt werden und der Kat getauscht werden. (Das geht normal zu Lasten des Kunden)

Ansonsten sag ich mal für 100 tkm hast du erstaunlich wenige Probleme gehabt. Das kenne ich vom V50 2,0 D sonst gar nicht.

Sag mal wie sieht das Leder am Fahrersitzt aus bzw. ist der Sitzt leicht durchgesessen? Werde meiner Freundin jetzt beim nächsten Service Sitzpolster und Lederbezüge auf Garantie tauschen.

Mein Elch hat keinen RPF. Damals wollte ich mir schon einen

bestellen (600 Euro ist o.k. wenn man

was für die Umwelt tun kann/will). Allerdings haben mich die

Erfahrungsberichte mit dem RPF etwas abgeschreckt.

Ich habe gedacht, dass die Technik damals noch nicht ausgereift war.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass viele Volvofahrer gar keine
Probleme haben. Es ist halt so, dass in diesem Forum
halt vor allem die Unzufriedenen bereichten. Wenn du mit Deinem Elch zufrieden bist, liest Du höchstens die Beiträge
der anderen und dankst dem Gott, dass
Du keinen Montagsauto erwischt hast.

Ich habe keine Ledersitze. Ich habe den DALA-Bezug.
Es sieht gut aus. Nur ein einziger Faden hat sich auf
etwa 2 cm auf dem Fahrersitz scheinbar gelöst.
Es ist aber auf den ersten Blick gar nicht zu sehen
und ich sehe es zur Zeit als nicht kritisch.

Zitat:

Original geschrieben von VolvoV50


Reifenabnutzung? Übel! Bei mir halten die Reifen (egal ob Winter oder Sommer) genau eine Saison. Also maximal 20000 km, eher weniger. Und das obwohl immer Reifen namhafter Hersteller wie Continental oder Pirelli verwendet werden.

Bremsenabnutzung scheint bisher ganz in Ordnung zu sein.

Das kann ich einfach nicht glaube! Nur 20 000 km?

Waren sie vielelicht nur auf einer Seite abgenutzt?

(Räder nicht richtig eingestellt)?

Ich habe bis jetzt nur einmal die Sommerreifen

(Continental, die mit dem Auto verkauft wurden)

ausgetauscht. Und das nach etwa 60 000 km.

Die Winterreifen (Pirelli, etwas laut) sollten es auf jeden Fall auch diese Saison schaffen. Dann hätten sie etwa

50 000 drauf.

Die Bremsenabnutzung macht mir eher Sorgen.
Ich glaube, bei der 100 000 km Inspektion
müßten mindestens de Bremsbeläge getauscht werden.

Zitat:

Original geschrieben von Stam2004


Das kann ich einfach nicht glaube! Nur 20 000 km?
Waren sie vielelicht nur auf einer Seite abgenutzt?
(Räder nicht richtig eingestellt)?

Sie waren komplett runter. Habe mir die Reifen extra selbst angeschaut.

Hi Volvo-Freunde,

hat etwa niemand 100 000 km erreicht?

Auf www.mobile.de gibt es zur Zeit 41 Angebote
für V50 mit mehr als 90 000 km drauf.
Ich schätze, mein Elch wird bald nur 15 000 Euro kosten. :-(

Das ist stark, ein V50 mit 240 000 km drauf!!

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Dieser S40 ist auch stark (200 000 km):
http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Gruss,
Stam

Also den mit 240tkm halte ich für einen Tippfehler. Das sind ja 20 Monate. Macht dann 12000km pro Monat. Und das sind dann bei 30 Tagen im Monat 400km pro Tag. Bei einem normalen Arbeitsmonat (20 Tage) sind das dann 600km pro Tag. Und das wohlgemerkt fast 2 Jahre lang jeden Tag.
Komisch komisch....

Volvo V50 Dauertest

Hallo liebe Motor Talker,

ich habe ganz Interressiert eure Beiträge zum Thema Volo gelesen. Jetzt habe ich mir gedacht ich beteillige mich hier mal konstruktiv. Also mein Elch: Volvo V50 2.0D Bj. 05/2005 mit RPF. Schwarz Matt, Ausstattung Momentum. Glasschiebedach, und kein Griff zum wegwerfen (Dachrehling ;-)
High Perfomance Audio (Irgendeiner hat da aber den AUX Anschluss vergessen einzubauen............) RTI Navi und Telefon.

Bisher gelaufen: 150.000 KM wer es nicht glaubt kann gerne gucken ;-)

Meine Bilanz bis jetzt durchweg positiv, besonders hervorzuheben der Service bei Volvo:

25.000 KM Abgasrückfürventil defekt, Leistungsverlust ca. 25 PS (Aussage Werkstatt)
Ablauf: um 11UHR in die Werkstatt (Ohne Termin), Mechaniker hat einen Test gemacht. Problem erkannt, Leihwagen bekommen, Teil bestellt, am Folgetag eingebaut und um 13 UHR Wagen abgeholt.

50.000 KM Bremsbelge hinten getauscht. (Ich fahre immer Beladen ca. 250KG)

75.000 KM Leider weiß ich nicht mehr ganz genau was es war. Auf jeden Fall hat sich ein Schlauch gelöst. Die Warnlampe ging an und ich fuhr per NAVI die nächste Werkstatt an. Gleiches Spiel: Reinfahren, Kaffee, Analyse, nette Damen;-) Problem behoben (Kulanz) und weiter ging die gute Fahrt.

110.000 KM Neue Bremsscheiben vorne und hinten, und Belege vorne und hinten.

120.000 KM RPFtausch. Dieser ist auch nicht früher nötig!! Aussage: Bordbuch, Werkstatt und Volvo Deutschland. Kostet allerdings 600,- EUR. Hierzu sei gesagt, das das einer Zeit von normalerweise 7 Jahren entspricht.

140.000 KM nichts weiter bis jetzt läuft er wie eine eins !!!!

Nun aber genug der schönen Dinge, es gibt auch Schattenseiten:

AUX, Ipod und MP3........ dazu sage ich nichts weiter, das wurde hier ja schon zur genüge diskutiert.

Das Ärgernis mit den Reifen. Durch den saublöden Sturz auf der Hinterachse fahren sich die Reifeninnenseiten nachteillig ab. Das verursacht ein wummern...... schön ist das nicht. Da kann man nur alle 20.000KM die Reifen von hinten nach vorne tauschen.

Ich suche immer noch die Ablageflächen im Innenraum. Vielleicht kann mir ja mal einer einen Tip geben wohin mit den ganzen CD`s weil Ipod geht ja nicht.........;-)))

Die Sitze sind auf Dauer nicht der Hit. Ich bin im Aussendienst und sitze täglich min. 8std. im Auto. Es fehlt an Seitenhalt und Beinauflage !! Ansonsten gut gepolstert und im Lendenbereich positiv. Immer die Richtige Sitzeinstellung vorrausgesetzt !!

Welcher Dipl. Ing. ist eigentlich auf die Idee gekommen, bei dem Gepäckgitter die dämilchen Zacken einzubauen ?? Beim Rausziehen gehts ja noch, aber beim einrollen..... immer bleibt das Teil hängen. Oder mache ich was falsch ??

So zum Schluss die Sache mit dem Tank. Der Inhalt mit 55 Liter ist nicht üppig. Aber, wenn die Lampe leuchtet sind mindestens noch 12 Liter drin. Das heisst wenn man nicht fährt wie der letzte Henker, kommt man hier noch gut und gerne 150KM weit. Es befinden sich dann immer noch 4 Liter im Tank. Ich tanke daher bei normaler Fahrweise alle 750 KM. Wenn man allerdins voll Stoff gibt und zu spät schaltet ist nach 550KM Feierabend. Ich kann da nur jedem empfehlen der dahingehend Probleme hat, mal beim ADAC ein Trainig zu machen ;-)

Jetzt bin ich mal auf eure Meinungen gespannt :-))

Gruss Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von Stam2004


Du hast schon recht...
Allerding muß ich sagen, dass die Verbrauchswerte super sind.
Ich bin stabil bei 6,5 Liter/100 km,
obwohl ich sehr viel Autobahn fahre (im Durchschnitt
150-180km/h bei Reisen und 120-130 km/h
im Berufverkehr).

Bei den ersten 20 000 km war der Verbrauch bei etwa 7,5l und es war unmöglich,
auf 210 km/h (trockene Autobahn, kaum Autos)
zu kommen. Im letzten Sommer bin ich dann
problemlos (vier Personen, Gepäck) auf 215 km/h
(laut Tacho, der bei V50 ziemlich genau ist) gekommen.
Dieses Jahr ist es auch nicht anders.
Vielleicht gibt es eine Softwaresperre für die ersten 20 000 km.

Keine Sperre, es gab im August 2006 ein Update für die Motorsteuerung :-)) seitdem läuft meiner 220KM/h

Zitat:

Original geschrieben von VolvoV50


Für 7,5 l/100 km muss ich schon sehr viel Stadtverkehr fahren oder lange Strecken sehr schnell auf der Autobahn. 7,5l ist der absolute Höchstwert den ich je hatte. Meist liege ich bei 7l, eher drunter (gut, inzwischen habe ich auch fast 77000 km auf dem Tacho).

Eine Softwaresperre kann ich nicht nicht bestätigen. Auch bei unter 20000 km lief meiner schon recht flott. Inzwischen sind 225 km/h laut Tacho erreichbar. Also immer schön geduldig, wird schon 😉

Ruhig mal richtig nachrechnen. Auch ein V50 kann 9,5 Liter verbrauchen. Ich selbst schaffe das immer wenn ich von München nach Bremen fahre. Nachts und dann immer Vollgas. Auch Autobild hat das mal getestet. Dort hat es ein 325d* im Vollgasbetrieb auf stolze 13,5 Liter gebracht.

*Reihensechszylinder

Hallo Bernhardschoon,

Zitat:

Keine Sperre, es gab im August 2006 ein Update für die Motorsteuerung :-)) seitdem läuft meiner 220KM/h

Ist das wirklich wahr ? Habe letztens meinen V50 2.0d RPF mal ausgefahren, bis 190 recht flott, aber dann Kaugummi bis max. 205 laut Tacho. O.k. es sind ja Winterreifen drauf, aber es ist schon ein wenig schwach.

Wenn's da also ein Update gibt, wär ja nicht schlecht.

Gruß
rednose

Deine Antwort
Ähnliche Themen