Erfahrungswerte Omega limo X20XEV AT als Zugpferd??

Opel

Hallo zusammen,

ich müsste in naher Zukunft mit meinem Ommi warscheinlich mal nen dicken anderen Omega aufm Hänger ziehen.

Jetzt frag ich mich ob meiner dat schafft..........😕

Habt ihr da mal referenzen??🙂

23 Antworten

Also ich habe mit meinem alten 2l 8V graue Haare bekommen wenn ich mit Hänger unterwegs war. Solange es eben war ging es, wenn irgendwo ein Buckel in Sichtweite war ist der Fahrspass wieder dahin gewesen! Egal, was hinten dran hing.

Mit dem 2,5ltr V6 habe ich bei verschiedenen Anhängern (Kfz/Nutzanhängern) mit gleicher Belastung keine Probleme am Berg. Auf der Bahn eh nicht.

Also, unter 170PS auf weitere Strecken würde ich nicht anfangen....

Such dir mal die Tel. Nr. von denen raus und frage im Vorfeld, was, wie, wann, wo, gebraucht wird und was es kostet. 

hallo ich war bei opel, der tüv wollte so ein dokument haben, aus dem hevorgeht was die max anhängelast ist.

ergebnis 1900KG bei meinem modell.......hattet ihr nicht was von 2100Kg geschrieben😕

hallo!
kan dir nur das bieten,ist aber leider dein motor nicht drin.
http://www.kfz-pruefzentrum.de/int_opel_t2.pdf

denke es wird bei 1900 kg bleiben bei 12% steigung,aber was ist bei 10% und 8% steigung?
bei meinem alten rekord ging es bei jeder anderen prozentregelung um jeweils 200 KG hoch!
kann dir opel die anhängelasten für 10 und 8 % mitteilen?
die 1900 KG bei deinem sind doch bestimmt bei 12% steigung,was ist mit den anderen?
früher wurde das komplett im fahrzeugschein vermerkt!

mfg

Ähnliche Themen

Moin
Bei Opel Service Center anrufen, FIN mitteilen und binnen 3 Tagen ist Post da wo draufsteht was geht und was unter bestimmten Bedingungen grade noch so geht, zb. grössere Lufteinlässe in Stosstange, Hochleistungskühler,verstärkte Kupplung...und weiss ich was noch??
Alle Daten bereitlegen auch die von der AHK(Typenschild/Papiere).
Mit dem Zettel kann man dann zum Tüv und es wird ohne Diskussion eingetragen, kostet dann auch weniger.
Gruss Willy

Opel Service Center wat haben die denn anderes als der Opel Händler oder der TÜV...........

naja wundern tut es mich schon das Kurt 2100 KG

einetragen bekommen hat obwohl er auch nur den X20XEV drin hat

Moin
Das weiss ich auch nicht, aber bei uns hier hat der Tüv auf den Caravan 2000kg eingetragen, wenn wir mehr wollen gehts nur über Opel, so die Info vom Tüvmann in Süderbrarup.
Da wir das aber nun sofort erledigen wollten hatten wir uns mit 2000kg begnügt.
Seither rate ich jedem dazu immer und gleich bei Opel anzufragen, und zwar im Werk, der Foh müsste seinerseits auch dort nachfragen.
Das ist wie schon erwähnt nicht nur vom Wagentyp abhängig sondern von der FIN, ohne FIN geht nichts.
Gruss Willy

M.E. hat der schlicht nach der max. Zuglast bei den Omega B Modellen geschaut.
Da er auch überzeugend sagte, die haben ja nie was am Fahrwerk verändert. 

Ich war mir aber damals und auch jetzt nicht bewußt, daß das bei anderen so ein Problem werden sollte.

Moin
Vielleicht hat Kurt nur Glück gehabt.
Mir wurde erzählt das es ein Prüfverfahren gibt wo das Zugfahrzeug eine bestimmte Anhängelast an einer bestimmten Steigung so und so oft in bestimmter Zeit anfahren können muss ohne das Komponenten heiss/überlastet werden..
Ich weiss aber nicht wie der Test heisst und wo man ihn nachlesen kann, das weiss der Tüvmensch besser.
Das erklärt dann auch warum es Bedingungen/Änderungen am FZg geben könnte.
Ein Kadett Combo zb. mit erhöhter Anhängelast braucht eine andere Stosstange mit mehr Lufteinlass.
Daher sind die auch so verrückt nach der FIN🙂
Gruss Willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen