Erfahrungsbericht Umbau Vectra C

sodale, seit heut nachmttag hab ich mich auch in die reihe der LPG'ler eingereiht 😁
Fahrzeug ist ein Vectra C GTS 2,2i 147PS Z22SE Handschaltung und 124tkm
Anlage Landirenzo Omegas und 65l Liter Radmuldentank.

Umrüster war ein Opelautohaus in 83646 Bad Tölz
Gesammtkosten: 2775,-
Anlage mit Einbau 😉
65l Tank statt 52l wobei der Kofferraumboden noch um ~5cm angehohen werden muß
allerdings ja nur zu 80% nutzbar
3 Tage Leihwagen mit freien km (neuer Opel Astra, leider mit Super 😉 )
Reifenpannenset (Kompressor und Dichtmittel)
Motorgarantie wäre nur bis 80tkm möglich gewesen, ansonsten +120€
Fahrzeug reinigung innen/außen
Voller Tank und 2 Adapter zum Tanken (ACME und Dish)
Tune-ap in Benzin und LPG Tank (soll alle 20tkm erneuert werden bei mir wohl jährlich zur normalen Wartung))

Umbaudauer 3 Tage, morgens 0800 gebracht, 1600 geholt
Motor läuft auf Gas mE ruhiger und hat im Unteren Drehzahlbereich bisserl mehr durchzug
Umschaltung auf Gas bei Kühlmitteltemperatur 40° und Drehzahl ~1700, Schubabschaltung mitprogrammiert

Anbei ein paar Bilder:
Radmuldentank

Beste Antwort im Thema

sodale, seit heut nachmttag hab ich mich auch in die reihe der LPG'ler eingereiht 😁
Fahrzeug ist ein Vectra C GTS 2,2i 147PS Z22SE Handschaltung und 124tkm
Anlage Landirenzo Omegas und 65l Liter Radmuldentank.

Umrüster war ein Opelautohaus in 83646 Bad Tölz
Gesammtkosten: 2775,-
Anlage mit Einbau 😉
65l Tank statt 52l wobei der Kofferraumboden noch um ~5cm angehohen werden muß
allerdings ja nur zu 80% nutzbar
3 Tage Leihwagen mit freien km (neuer Opel Astra, leider mit Super 😉 )
Reifenpannenset (Kompressor und Dichtmittel)
Motorgarantie wäre nur bis 80tkm möglich gewesen, ansonsten +120€
Fahrzeug reinigung innen/außen
Voller Tank und 2 Adapter zum Tanken (ACME und Dish)
Tune-ap in Benzin und LPG Tank (soll alle 20tkm erneuert werden bei mir wohl jährlich zur normalen Wartung))

Umbaudauer 3 Tage, morgens 0800 gebracht, 1600 geholt
Motor läuft auf Gas mE ruhiger und hat im Unteren Drehzahlbereich bisserl mehr durchzug
Umschaltung auf Gas bei Kühlmitteltemperatur 40° und Drehzahl ~1700, Schubabschaltung mitprogrammiert

Anbei ein paar Bilder:
Radmuldentank

64 weitere Antworten
64 Antworten

@phil*eiven

Viel Spass mit dem BMW, ist auch ein schöner Wagen.

Schönes Auto!
Schamanenpipi (Fla$h!ub€) ist doch beim BMW keins mehr drin, oder?
Statt Styropor hätte ich besser Styrodur genommen, ist druckstabiler und bröselt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


Schönes Auto!
Schamanenpipi (Fla$h!ub€) ist doch beim BMW keins mehr drin, oder?
Statt Styropor hätte ich besser Styrodur genommen, ist druckstabiler und bröselt nicht.

Danke!

Flashlube hatte auch der Opel nicht, lediglich ProTec als Additiv im Tank. Beim BMW brauche ich sowas wohl nicht...

Den Unterschied zwischen Por und Dur kannte ich bis eben gar nicht ;-)
Bekommt man das auch im Baumarkt?
Gegen den Druck liegt noch eine dünne sperrholzschicht zwischen dem Styropor und der Matte. Alleine schon, da der Tank ja eine kleine Öffnung benötigt. Somit sollte es wohl auch stabil sein.

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


Statt Styropor hätte ich besser Styrodur genommen, ist druckstabiler und bröselt nicht.

Weder noch, dass das Styropor bröselt ist klar, aber das Styrodur hörte man immer, bei mir quitschte es immer. Habe dicken und stabilen Schaumstoff genommen, ähnlich einem Schwamm. Schön stabil, schön ruhig und sehr leicht wenn es mal raus muss, kann man auch knicken 😁.

Seit knapp 4 Jahren jetzt drinnen, im Urlaub gewesen, einkaufen, etc. Alles ohne Probleme.

Ähnliche Themen

mal wieder ein kleiner zwischenbericht 🙂

nun 80tkm auf Gas, keine Probleme, Gaspreis bei 80,9Cent und bin mal wieder froh umgerüstet zu haben (1,78€ Super plus) 😉
verbrauch so bei 8,2-8,5 Liter max Reichweite lag mal bei 660km

Deine Antwort
Ähnliche Themen