Erfahrungsbericht Umbau Vectra C
sodale, seit heut nachmttag hab ich mich auch in die reihe der LPG'ler eingereiht 😁
Fahrzeug ist ein Vectra C GTS 2,2i 147PS Z22SE Handschaltung und 124tkm
Anlage Landirenzo Omegas und 65l Liter Radmuldentank.
Umrüster war ein Opelautohaus in 83646 Bad Tölz
Gesammtkosten: 2775,-
Anlage mit Einbau 😉
65l Tank statt 52l wobei der Kofferraumboden noch um ~5cm angehohen werden muß
allerdings ja nur zu 80% nutzbar
3 Tage Leihwagen mit freien km (neuer Opel Astra, leider mit Super 😉 )
Reifenpannenset (Kompressor und Dichtmittel)
Motorgarantie wäre nur bis 80tkm möglich gewesen, ansonsten +120€
Fahrzeug reinigung innen/außen
Voller Tank und 2 Adapter zum Tanken (ACME und Dish)
Tune-ap in Benzin und LPG Tank (soll alle 20tkm erneuert werden bei mir wohl jährlich zur normalen Wartung))
Umbaudauer 3 Tage, morgens 0800 gebracht, 1600 geholt
Motor läuft auf Gas mE ruhiger und hat im Unteren Drehzahlbereich bisserl mehr durchzug
Umschaltung auf Gas bei Kühlmitteltemperatur 40° und Drehzahl ~1700, Schubabschaltung mitprogrammiert
Anbei ein paar Bilder:
Radmuldentank
Beste Antwort im Thema
sodale, seit heut nachmttag hab ich mich auch in die reihe der LPG'ler eingereiht 😁
Fahrzeug ist ein Vectra C GTS 2,2i 147PS Z22SE Handschaltung und 124tkm
Anlage Landirenzo Omegas und 65l Liter Radmuldentank.
Umrüster war ein Opelautohaus in 83646 Bad Tölz
Gesammtkosten: 2775,-
Anlage mit Einbau 😉
65l Tank statt 52l wobei der Kofferraumboden noch um ~5cm angehohen werden muß
allerdings ja nur zu 80% nutzbar
3 Tage Leihwagen mit freien km (neuer Opel Astra, leider mit Super 😉 )
Reifenpannenset (Kompressor und Dichtmittel)
Motorgarantie wäre nur bis 80tkm möglich gewesen, ansonsten +120€
Fahrzeug reinigung innen/außen
Voller Tank und 2 Adapter zum Tanken (ACME und Dish)
Tune-ap in Benzin und LPG Tank (soll alle 20tkm erneuert werden bei mir wohl jährlich zur normalen Wartung))
Umbaudauer 3 Tage, morgens 0800 gebracht, 1600 geholt
Motor läuft auf Gas mE ruhiger und hat im Unteren Drehzahlbereich bisserl mehr durchzug
Umschaltung auf Gas bei Kühlmitteltemperatur 40° und Drehzahl ~1700, Schubabschaltung mitprogrammiert
Anbei ein paar Bilder:
Radmuldentank
64 Antworten
Hallo Dierk,
nun noch schnell das tune-up ausm Tank gefahren und schon würde allet jut!
Glückwunsch zum Umbau, auch wenn ichs dir schon vor 3 Jahren geraten hab....
😁
simmu
Tunap gehört spätestens nach 10000km erneuert.
Wenn Tunap im Tank, dann darfst Du auch den Tank nicht leerfahren sondern spätestens bei 1/4 Tankfüllung nachtanken.
Hat Dir das der Umrüster gesagt ?
thxs
zu tuneap, hat er erwähnt, allerdings bei meinem Motor meinte er wären 20tkm auch ok 🙂
das mit dem nicht ganz leerfahren hat er mir auch gesagt.
die Motorabdeckung ist mE die einigst "unsaubere sache", mit dem steuergerät bin ich ganz zufrieden, das es dort ist wo es ist. mal schauen, jetzt erstmal so fahren 😉
HI,
wie schaut es leistungsmässig aus? Geht der besser?
mfg andi
Ähnliche Themen
wie oben erwähnt, läuft ruhiger und subjektiv leicht besser untenrum, ausgefahren bin ich ihn noch nicht. leistungsmäßig würde ich sagen gleichgeblieben.
Moin, moin,
herzlichen Glückwunsch und viel Spaß auf Gas😁
Laß uns an deinen Erfahrungen teil haben!
mfg
sodale heut noch ein paar bilderchen nachreich 😁
habe mittlerweile die motorabdeckung abgemacht, da diese wie vermutet doch etwas zu streng aufsaß
heut morgen habe ich dann das auto bei einer car-hifi-werkstatt abgeben damit ein erhöhter kofferraumboden verbaut wird, hier das ergebniß nach 5 Stunden und 180€ später 😉 im nachhinein hätte ich doch den 72l tank nehmen sollen *g*
Sodale hab nun 3000km auf Gas hinter mir, Mehrverbrauch liegt bei ~15% und es treibt mir immerwieder ein Grinsen ins Gesicht wenn ich zum tanken fahre. DAS kann man mit keinem Amortisationsrechner erfassen.
Kein einzigstes Mal die MKL gekommen, schöne Gasannahme, kein Ruckel, allerdings denke ich das mir etwas Leistung oben raus fehlt. Dafür wie erwähnt, mehr durchzug von unten.
Was ich allerdings das nächstemal anders machen würde, Tankadapter mit Außengewinde, ist mE stabiler.
Laß ich evtl. noch umbauen ma kucken 😉
Die Tankanzeige würde ich demnächst links unten hinbauen lassen, da rechts unten wie jetzt, die LED's schwer erkennbar sind.
Auch würde ich, da ich den Kofferraumboden hab neu machen lassen, gleich den maximalst Größten Tank verwenden (Ist jetzt eine Nummer Kleiner)
Abdeckung habe ich nun weggelassen und noch nen Kantenschutz an den Blechhalter angebracht an welchem die Gas-Leitungen zum Saugrohr gehen, auch hätte man die Kabel unter den Gas-leitungen verlegen können.
Aber sonst TOP-SUPPI-ZUFRIEDEN
einen muß ich noch nachschieben *g* der Boardcomputer, bzgl. Verbrauch l/100km und Absolutverbrauch geht übrigens "relativ" genau.
auch ich habe mich getraut 😁
seit 1000km fahre auch ich auf autogas und bin bisher begeistert!!!
was die emotionen an der tankstelle betrifft, kann ich torjan´s worte 1 zu 1 übernehmen....
bei mir wurde eine prins-anlage in kombination mit einem 72liter tank verbaut!
vom fahrgefühl kann ich bisher fast nur gutes berichten, lediglich bei direkter starker belastung nach umschalten der anlage, bei kaltem motor ruckelt es ab und an...
-> hierrauf werde ich meinen umrüster nochmal ansprechen!
ansonsten läuft er in alles situationen wie vorher, egal ob schrittgeschwindigkeit oder v-max!
mit meinem mehrverbrauch von aktuell ca. 20% bin ich auch sehr zufrieden!
genug worte, nun ein paar bilder: