Erfahrungsbericht Tiguan 200 PS und Vorstellung

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo!

Habe letzte Woche meinen Tiguan in Wolfsburg abgeholt. Ein absolutes Erlebnis. Kann ich jedem nur empfehlen. Wir hatten das volle Programm mit Ritz Carlton, Geländeparcour, Turmfahrt, Erlebnisführung etc.

Zum Auto selbst:

Es ist ein sehr angenehmes Fahren. Er ist leiser als mein A4. Wir sind auch zu viert bequem gefahren, es gibt keinen Mangel an Beinfreiheit hinten.

Den Allradantrieb konnte ich auch schon testen. Bin in einer höheren Gegend mal abseits der Straße auf einen zugeschneiten Schneeweg gefahren. Wo ich mit meinem Fronttriebler schon lange stecken geblieben wäre, konnte ich dort problemlos an einer Steigung mit Tiefschnee zügig anfahren.

Mit den 200 PS ist der Tiguan gut motorisiert. Es gibt nicht das Verschlucken und Ruckeln des 1,4ers, den ich zur Probefahrt hatte. Zudem ist er deutlich souveräner. Er zieht bereits knapp über Leerlaufdrehzahl an, ab 1500 U/min sehr kräftig. Ab 4.000 U/min kommt ein zweiter Wind, anders als bei der 170 PS Version des Motors, der ab dieser Drehzahl gedrosselt wurde und etwas kastriert wirkt. Die Werksangabe von 7,9s auf 100 km/h erscheint mir glaubwürdig.

Eine feine Sache ist der Einparkassistent. Einfach Knopf drücken, an einer Autoreihe vorbeifahren und auf das Display schauen. Wenn eine freie Lücke angezeigt wird, Rückwärtsgang rein und etwas Gas geben. Der Rest passiert wie von Zauberhand alleine. Man steht perfekt in der Lücke.

Zum Verbrauch: Bin von Wolfsburg zurück 300 km Autobahn, einiges an Stadtverkehr und gemischter Betrieb aus Landstraße und Autobahn gefahren. Auf der Autobahn bin ich anfangs mit ca. 160 km/h gefahren, nach dem Einfahren mit Tempomat 200 km/h. Dabei dreht der Motor genau 4.000 U/min (der 6. ist Spritspargang). Kombinierter Verbrauch nach dem Tanken 10,1 l/100 km. Die Werksangabe von 8,9 Liter erreicht man zwar nicht, aber angesichts der vielen Hochgeschwindigkeitsetappen ein guter Wert.

Fotos stelle ich in den nächsten Tagen noch rein. Habe meine Kamera mit den Bildern heute nicht mit.

Ein Problem habe ich allerdings noch: Der rechte Scheibenwischer geht nicht immer ganz runter. Er hängt ein paar cm vor der Endstellung. Nach 5-10 Sekunden klappt er auf einmal ganz runter. Das nervt. Hat das jemand von euch auch?

Gruß AudiV6

Beste Antwort im Thema

Glückwunsch zum Neuen, bin mit meinem 200PS'er auch sehr zufrieden.
Die Scheibenwischer klappen bei mir auch erst ein paar Sekunden später runter. Ich denke, bei Dir ist es das selbe wie bei mir. Mein 🙂 hat mir auch erklärt, dass die Wischer sich gelegentlich umlegen, damit der Druckpunkt nicht permanent auf der gleichen Seite liegt.
Ist also normal, insoweit ich das aus der Ferne beurteilen kann.

Allzeit gute Fahrt

18 weitere Antworten
18 Antworten

Glückwunsch zum Neuen, bin mit meinem 200PS'er auch sehr zufrieden.
Die Scheibenwischer klappen bei mir auch erst ein paar Sekunden später runter. Ich denke, bei Dir ist es das selbe wie bei mir. Mein 🙂 hat mir auch erklärt, dass die Wischer sich gelegentlich umlegen, damit der Druckpunkt nicht permanent auf der gleichen Seite liegt.
Ist also normal, insoweit ich das aus der Ferne beurteilen kann.

Allzeit gute Fahrt

Zitat:

Original geschrieben von audiv6



Mit den 200 PS ist der Tiguan gut motorisiert. Es gibt nicht das Verschlucken und Ruckeln des 1,4ers, den ich zur Probefahrt hatte. Zudem ist er deutlich souveräner. Er zieht bereits knapp über Leerlaufdrehzahl an, ab 1500 U/min sehr kräftig. Ab 4.000 U/min kommt ein zweiter Wind, anders als bei der 170 PS Version des Motors, der ab dieser Drehzahl gedrosselt wurde und etwas kastriert wirkt. Die Werksangabe von 7,9s auf 100 km/h erscheint mir glaubwürdig.

Gruß AudiV6

Hallo,

da ich den 170 PS ler habe kann ich das ziemlich bestätigen. Das mit dem 1.4er ist mir auch aufgefallen bei der Testfahrt, meiner Frau ebenfalls. Ein sauberes ruckfreies anfahren und beschleunigen unten rum war etwas schwierig. Ich will nicht sagen das es unmöglich wäre, mit Übung wird das bestimmt. Die 2.0 Liter Versionen sind da definitiv besser.

Und ich meine der 2.0 Liter Motor hört sich schöner (leiser) an.

Und ja ich muß zugeben obenrum wird der 170 PS ler etwas träger. Doch unten rum ist er ziemlich gleich auf. Und da ich mich überwiegend auf Stadt und Landstraßen aufhalte, also Geschwindigkeiten zwischn 50 und 100-120, gibt es da für mich keinen Unterschied. Aus dem Grunde habe ich mich für den günstigeren entschieden. Zumal die Anhängelasten bei beiden Motoren 170 u. 200PS genau gleich sind.

Das mit dem Scheibenwischer ist normal, schau mal dazu ins Handbuch.

auch meinen glückwunsch zum neuen" DAMPFMASCHIN".😁
mich würde nur mal interessieren was sie dir zum einfahren gesagt haben ? wie lange oder km solltest du fahren bis du ihm die sporen geben kannst?

Mir wurde gesagt, dass ich die ersten 1.000 km keine langen Vollgasstrecken fahren soll. Nur bis 2/3 der Maximaldrehzahl belasten. Wären also etwas über 4.000 U/min. Habe ich auch befolgt. Durch den langen 6. Gang dreht er bei 200 km/h nur 4.000 U/min.

Ich habe die Belastung stufenweise immer mehr gesteigert, ab 500 km auch mal bis 4.000 U/min gedreht und ab 1.000 km auch kurze Vollgasstücke.

Ähnliche Themen

Auch von mir die beste Glückwünsche,

von "unserer" Sorte 2,0 Liter TSI scheint es ja nicht viele zu geben, mit dem Scheibenwischer
Hin und Her habe ich auch (hat glaube ich jeder), Dein Spritverbrauch hört sich recht moderat an, ich liege nach 6.500 km bei 11,3 Liter/100km. Sonst sehr zufrieden (bis auf das Bremsverhalten bei "versalzener" Straße, siehe Beiträge, aber jetzt kommt der Frühling und das Salz ist erst im nächsten Winter ein Problem.)

Allzeit gute und knitterfreie Fahrt,

Rudi0815

Hallo Rudi, mein Verbrauch liegt jetzt nach ebenfalls über 6.000km bei 11,4 Liter laut MFA, das kommt sogar in etwa hin.
AudiV6 hat nen Schalter, da ist er sicher nochmal einen Liter günstiger unterwegs.
Du scheinst Dir den Benziner ja ebenfalls als Langstreckenbomber geholt zu haben 😁

Ja, ich habe einen Schalter. Macht ja auch im Normverbrauch einen ganzen Liter aus. Wenn ihr mit Automatik etwas über 11 Liter habt und ich etwas über 10 haut es ja genau hin.

Hier nun die versprochenen Fotos. Stellt ihn euch bitte mit den Sommeralus vor. Hab im Moment noch die Winterfelgen mit den 215ern drauf.

Bild1:

Bild 2

Bild 3:

Bild 4 Innen:

Bild 5 innen:

Zitat:

Original geschrieben von audiv6


Ja, ich habe einen Schalter. Macht ja auch im Normverbrauch einen ganzen Liter aus. Wenn ihr mit Automatik etwas über 11 Liter habt und ich etwas über 10 haut es ja genau hin.

Hier nun die versprochenen Fotos. Stellt ihn euch bitte mit den Sommeralus vor. Hab im Moment noch die Winterfelgen mit den 215ern drauf.

Bild1:

Schick, schick,

Die Farbe sieht wirklich gut aus, hatte früher auch ein Auto mit ähnlicher Farbe, war aber zum Schluß für mich unpraktisch, sah immer dreckig aus, musste viel putzen.
Für meine Zwecke -viel Gelände und Dreck- bevorzuge ich grau, man sieht den Dreck nicht so auf den ersten Blick.

Bis zum 3. Bild war alles Top, dann kamen die Felgen 😁

Nein, im Ernst, schicker Wagen! Bald die Sommerpellen drauf, dann passt das.

Mein A4 ist auch grau. Ist schon eine sehr praktische Farbe. Man sieht keinen Dreck. Beim Tiguan hat mir das Blau allerdings so gut gefallen, dass ich mich sofort in die Fare verliebt habe. Sie ist aber viel pflegeleichter als dunkle Blautöne.

Ja, mit den Sommeralus sieht es gleich ganz anders aus.

Kann mir kaum vorstellen, dass das mit den Scheibenwischern normal sein soll. Der linke geht immer bis ganz runter. Der rechte bleibt eher stehen und klappt ein paar Sekunden später plötzlich nach unten. Das lenkt ganz schön ab, weil sich im Augenwinkel was bewegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen