Erfahrungsbericht nach 7000km

Mercedes E-Klasse W211

Hi alle

Dachte das wäre nützlich für die "Newbies" unter den 211er Fahrern. Mein Wagen (320 CDI) hat nach 6 Monaten etwas mehr als 7000km auf dem KI. Folgendes kann ich nun sagen:

Pluspunkte:

- Benz ist Benz

- Jemand im Forum hat mal geschrieben, dass er einen Moment innehält, wenn er seinen Benz sieht. Geht mir immer noch so. Sobald ich in die Garage komme geht mir ein "WOW" durch den Kopf. Ich bereue keine Sekunde nicht den 5er oder den A5 genommen zu haben. (Anm: Beides phantastische Fahrzeuge).

- Ich bin ja einer der wenigen, der das Hellbeige in der Avantgarde Austattung hat. Soweit hat sich das Leder gut geschlagen. Man sieht jedoch hier und da ein paar Falten. Es ist eben schon ein wenig empfindlich, jedoch wirkt der Wagen nicht so steril wie mit schwarzem Leder.

- Der "Räume die linke Spur"-Effekt ist enorm. Ich bin wirklich immer ein Rechtsfahrer und hab mir deswegen auch schon Ärger eingehandelt. Jedoch ist meine Frau z.Z in Erwartung und ich pendle zw. Wohnung und Spital und bleibe auf der linken Spur (rechts komplett kaputt von Trucks --> ZH- Aarau). Alle machen schön Platz, muss an der mächtigen Front liegen. Ausserdem bleiben die Typenbez. dran (Suchfunkt.).

- Sitzkühlung: Eine wirklich tolle Sache. Gerade bei meinem schwarzen Wagen wird der Innenraum extrem aufgeheizt. Nach ein paar Sekunden stellt sich jedoch eine gesunde Kühle ein.

- Motor: Der 320er CDI mit 540Nm (!) hat es wirklich in sich. Extreme Beschleunigung in allen Lagen. Der Verbauch hält sich sehr in Grenzen. Fahre jeden Tag ca. 22km zur Arbeit (1/4 Landstrasse, 1/2 Autobahn, 1/4 Stadt) und liegt bei 7.0 - 7.8l (gemessen und KI). Bin ja anderes von meinen "Muscle -Cars" gewohnt.

- Bluetooth: Immer und jederzeit ohne Probleme. Ich habe mehrere Mobiltelefone geschäftsbedingt und alles funzt einwandfrei. Sprachqualität ist gut, Auslandsgespräche (ausserhalb Europas) ok.

- Sportpaket: Preis/Leistungsverhältnis einfach phantastisch. Ich habe es ja umsonst bekommen (Suchfunkt.). Benutze die Schaltpaddles eigentlich nie, trotzdem "nice to have". Die 265er bzw. 245er Schlappen stehen dem Wagen excellent.

- Haptik: "No further questions"

- Geräuschniveau top........ok komme vom E46er Cabi. :-)

- Alles sehr intuitiv zu bedienen, keine unlogischen Schalter etc.

Minuspunkte:

- Das Harmann & Kardon Sound System ist nicht der Bringer. Liest man im Forum über Einstellmöglichkeiten etc., dann kommt man mit Mühe und Not and B&O von Audi etc. heran. Für mich reicht es allemal, ist jedoch im realen Vgl. nicht konkurrenzfähig.

- Farbe: Ich habe das Schwarz uni gewählt, da mein Wagen immer schwarz schimmern sollte und nicht einmal gräulich und dann rötlich (columbit bzw. obsidianschwarz). Sehr, sehr empfindlich. Vor allem bei leichtem Regen sprizt das Wasser bis um Kofferraumdeckel und der Wagen sieht aus wie 6 Mt. beim Fähnchenhändler gestanden.

- Comand: Staumeldungen nicht zu gebrauchen. Mein ehemaliges E46 mit dem Navi Professional konnte es um Meilen besser. Bin ein wenig enttäuscht.

- Cupholder: Sehr wackelige Angelegenheit. War mit Sicherheit kein Maschinenbauingenieur am Werk.

- Sehr kleines Handschufach

Wohlbemerkt: Das ist Jammern auf sehr hohem Niveau. Werde euch auf dem laufenden halten.

Grüsse aus der Schweiz

Mariuzzzzz

Beste Antwort im Thema

Hi alle

Dachte das wäre nützlich für die "Newbies" unter den 211er Fahrern. Mein Wagen (320 CDI) hat nach 6 Monaten etwas mehr als 7000km auf dem KI. Folgendes kann ich nun sagen:

Pluspunkte:

- Benz ist Benz

- Jemand im Forum hat mal geschrieben, dass er einen Moment innehält, wenn er seinen Benz sieht. Geht mir immer noch so. Sobald ich in die Garage komme geht mir ein "WOW" durch den Kopf. Ich bereue keine Sekunde nicht den 5er oder den A5 genommen zu haben. (Anm: Beides phantastische Fahrzeuge).

- Ich bin ja einer der wenigen, der das Hellbeige in der Avantgarde Austattung hat. Soweit hat sich das Leder gut geschlagen. Man sieht jedoch hier und da ein paar Falten. Es ist eben schon ein wenig empfindlich, jedoch wirkt der Wagen nicht so steril wie mit schwarzem Leder.

- Der "Räume die linke Spur"-Effekt ist enorm. Ich bin wirklich immer ein Rechtsfahrer und hab mir deswegen auch schon Ärger eingehandelt. Jedoch ist meine Frau z.Z in Erwartung und ich pendle zw. Wohnung und Spital und bleibe auf der linken Spur (rechts komplett kaputt von Trucks --> ZH- Aarau). Alle machen schön Platz, muss an der mächtigen Front liegen. Ausserdem bleiben die Typenbez. dran (Suchfunkt.).

- Sitzkühlung: Eine wirklich tolle Sache. Gerade bei meinem schwarzen Wagen wird der Innenraum extrem aufgeheizt. Nach ein paar Sekunden stellt sich jedoch eine gesunde Kühle ein.

- Motor: Der 320er CDI mit 540Nm (!) hat es wirklich in sich. Extreme Beschleunigung in allen Lagen. Der Verbauch hält sich sehr in Grenzen. Fahre jeden Tag ca. 22km zur Arbeit (1/4 Landstrasse, 1/2 Autobahn, 1/4 Stadt) und liegt bei 7.0 - 7.8l (gemessen und KI). Bin ja anderes von meinen "Muscle -Cars" gewohnt.

- Bluetooth: Immer und jederzeit ohne Probleme. Ich habe mehrere Mobiltelefone geschäftsbedingt und alles funzt einwandfrei. Sprachqualität ist gut, Auslandsgespräche (ausserhalb Europas) ok.

- Sportpaket: Preis/Leistungsverhältnis einfach phantastisch. Ich habe es ja umsonst bekommen (Suchfunkt.). Benutze die Schaltpaddles eigentlich nie, trotzdem "nice to have". Die 265er bzw. 245er Schlappen stehen dem Wagen excellent.

- Haptik: "No further questions"

- Geräuschniveau top........ok komme vom E46er Cabi. :-)

- Alles sehr intuitiv zu bedienen, keine unlogischen Schalter etc.

Minuspunkte:

- Das Harmann & Kardon Sound System ist nicht der Bringer. Liest man im Forum über Einstellmöglichkeiten etc., dann kommt man mit Mühe und Not and B&O von Audi etc. heran. Für mich reicht es allemal, ist jedoch im realen Vgl. nicht konkurrenzfähig.

- Farbe: Ich habe das Schwarz uni gewählt, da mein Wagen immer schwarz schimmern sollte und nicht einmal gräulich und dann rötlich (columbit bzw. obsidianschwarz). Sehr, sehr empfindlich. Vor allem bei leichtem Regen sprizt das Wasser bis um Kofferraumdeckel und der Wagen sieht aus wie 6 Mt. beim Fähnchenhändler gestanden.

- Comand: Staumeldungen nicht zu gebrauchen. Mein ehemaliges E46 mit dem Navi Professional konnte es um Meilen besser. Bin ein wenig enttäuscht.

- Cupholder: Sehr wackelige Angelegenheit. War mit Sicherheit kein Maschinenbauingenieur am Werk.

- Sehr kleines Handschufach

Wohlbemerkt: Das ist Jammern auf sehr hohem Niveau. Werde euch auf dem laufenden halten.

Grüsse aus der Schweiz

Mariuzzzzz

20 weitere Antworten
20 Antworten

Update: Wagen geht am 28.12. in die Werkstatt für 2 Tage. Ruhestrommessung.

Update: Wagen abgeholt. Läuft bis jetzt ok. Grund war offensichtlich das COMAND, welches im Hintergrund seinen Schabernack getrieben hat. Neue Software wurde draufgespielt. Bestätigt wiederrum, was ich schon immer vom COMAND gehalten habe.

Zitat:

Original geschrieben von challenger_ss


Hi alle

- Sitzkühlung: Eine wirklich tolle Sache. Gerade bei meinem schwarzen Wagen wird der Innenraum extrem aufgeheizt. Nach ein paar Sekunden stellt sich jedoch eine gesunde Kühle ein.

Wohlbemerkt: Das ist Jammern auf sehr hohem Niveau. Werde euch auf dem laufenden halten.

Grüsse aus der Schweiz

Mariuzzzzz

Hallo

mal eine frage zu deiner Sitzkühlung

ich habe das auch aber ich bemerke nicht wirklich das die Sitze kühler werden ,sollte man denn durch die kleinen löcher im Leder einen Luftzug spühren ?

Mach die Sitzlüftung an und halte deine Hand mittig über die Sitzlehne ganz nah über das leder, dann solltest du einen ganz leichten Lufthauch merken.
Die Sitzfläche kannst du genauso testen😉

Alternativ kannst du an der Rückseite der Rückenlehne an den Öffnungen testen, ob Luft angesaugt wird.
Bei der Sitzfläche geht's es mit der Methode aber nicht.

Dritte Methode ist bei ausgeschaltetem Motor: da solltest du die Lüftermotoren der Sitzbelüftung hören

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sennini


Mach die Sitzlüftung an und halte deine Hand mittig über die Sitzlehne ganz nah über das leder, dann solltest du einen ganz leichten Lufthauch merken.
Die Sitzfläche kannst du genauso testen😉

Alternativ kannst du an der Rückseite der Rückenlehne an den Öffnungen testen, ob Luft angesaugt wird.
Bei der Sitzfläche geht's es mit der Methode aber nicht.

Dritte Methode ist bei ausgeschaltetem Motor: da solltest du die Lüftermotoren der Sitzbelüftung hören

danker der 3. Tip war der beste

man kann den Lüfter gut hören ,aber ich habe gedacht der kühlefekt wäre besse wenn es draussen heiss ist

Gibt es den Wagen noch? Jetzt nach 5 Jahren noch mal ein Update wäre interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen