Erfahrungsbericht Dunlop SP Wintersport 3D
Hallo liebe Zetti-Fahrer,
heute möchte ich mich an einem kleinen Erfahrungsbericht versuchen (mein Erster).
Hintergrund ist die immer wieder auftauchende Frage welche Reifen auf welchen Felgen mit welchem Fahrwerk.... usw.
Erst mal zu meinem Auto:
Z4 3.0i; Bj 04; ca. 62000 km; M-FW;
Bereifung Sommer:
vo: 225er hi: 255 (Auf Sternspeiche 108 in 18"😉
Bereifung Winter (seit dieser Woche):
225/45/R17 91H Dunlop SP Wintersport 3D auf Doppelspeichen-Felge 103.
Auswahl:
Auf der Suche nach Wintersocken für meinen Z4 habe ich diverse Reifentest gelesen um dann letztlich beim oben benannten Dunlop zu landen. Ich hatte den Reifen bereist letztes Jahr auf einem A4 gefahren (damals auf 18"😉 und war recht zufrieden. Die Reifentests zeigten mir, dass die Wahl wohl nicht schlecht gewesen war.
Kauf:
Gekauft habe ich die Reifen bei einem Händler im Nachbarort für 158€ / Stück inkl. Montage.
Nach der Montage:
Bereits auf dem Heimweg hatte ich das Gefühl, dass da was locker sein muss oder der Mechaniker nur 0,5 bar aufgepumpt haben muss. Ein kurzer Stopp am Straßenrand zeigte jedoch keine Auffälligkeiten. "Die sind neu" dachte ich bei mir und fuhr erst einmal etwas langsamer als sonst nach Hause. Luftdruck überall auf 2,5 bar gebracht (da fehlte kaum was) und gleich nochmal ne Runde drehen....
Ergebnis: DAS KANN ES NICHT SEIN! im zweiten und teilweise auch im dritten Gang auf trockener Fahrbahn geht das ASR rein und nimmt mir Gas weg! Ich rede aber nicht von Kurven sondern von geraden Straßen auf denen ich einfach durchbeschleunigen wollte.
Dazu kommt ein derart schwammiges Fahrverhalten (geradeaus und erst recht in Kurven), dass es mit zügiger Fahrweise komplett vorbei ist. 210? NIEMALS! auf der Autobahn (nur kurzes Stück) bin ich nicht über 150 raus, es ist einfach alles irgendwie "weich". Ich bin jetzt ca. 250km mit den Reifen gefahren und habe noch keine Verbesserung feststellen können (nur bei Nässe haften sie etwas besser als die abgefahrenen Sommerreifen). Daher komme ich leider zu folgendem
Fazit:
Ob das so normal ist bei der Reifengröße oder bei Winterreifen allgemein, das müssen Andere beurteilen. Empfehlen kann ich die Reifen jedoch so absolut nicht.
Es Grüßt Euch ein enttäuschter Z4 Fahrer.
16 Antworten
Hey thema is zwar schon älter, hab genau dasselbe Problem. Mein Z3 3,0 schwimmt so dermaßen, dass man denkt man fährt auf wackelpudding. 😁
Bin mit meinen SP Wintersport 3D 16/205/55 jetzt mittlerweile über 1000km gefahren, is aber immer noch so. Landstraße , leichtgezogene Kurve mit normalen 100km/H...esp regelt leicht und alles is schwammig...
Hatte vor diesen Winterreifen Yokohama 16" drauf , die waren zwar schon mega abgefahren 3-4mm aber die hatten mega viel grip, mehr grip als meine neuen Dunlop SP Sport MAXX 225/40 245/45 R17 (5000km gefahren).
Denk einfach dass das schwimmen vonner Profiltiefe kommt und teilweiße auch vom luftdruck. Wenn man 9mm Profil hat is das denk ich normal wenn der schwimmt oder?
Also ich fahre die Dunlop auf 18Zoll Rial R41T. Ich habe/hatte die gleichen Erfahrungen gemacht und habe mit dem Luftdruck gespielt.
Meine Variante ist vorne 2,5, hinten 2,9.
Des weiteren schalte ich bei meinem Z4 3,0si die erste Stufe des DTC aus. Das Auto lässt dann mehr Schlupf zu und das DTC muss nicht so hart eingreifen. Das Beschleunigen klappt dann hervorragend. Das DTC ist auf RFT abgestimmt und nicht auf normale Reifen.
Im Regen sind die Reifen eine Wucht und man kann auch herrlich quer fahren. 🙂
Probiers einfach mal aus...
Viele Grüße