Erfahrungsbericht Automatikölspülung nach Tim Eckart
Hallo Leute!
Wollte euch mal einen Erfahrungsbericht über den Automatikölwechsel nach und von Tim Eckart abliefern!
Habe am Montag einen Automatikölwechsel von Herrn Eckart persönlich machen lassen. Wir nutzten dafür eine MB-Werkstatt, die auch Interesse an so einem System hatten.
1. Die Mercedes-Werkstatt hatte nicht mal das seit Mai 2008 von MB vorgeschriebene ATF - Öl (Endung: .14) im Lager! Der Werkstattmeister wusste nicht mal, dass dieses Öl vorgeschrieben ist!! Die hatten nur das Öl mit Endung .12 im Lager. Nach Computerausdruck der Arbeitsanweisung schaute der Meister beschämt drein...
2.) Das Wechselsystem stiess bei den Mechanikern auf reges Interesse. Der Meister war eher unentschlossen.... Sie wollten erst mal auf meine persönliche Erfahrung mit dem Wechsel abwarten(ob die Probs weg sind). Am Montag bin ich wieder in der MB-Werkstatt und werde denen berichten... 😉
Ergebnis des Wechsels(nach 4 Tagen):
- Das Getriebe schaltet wieder butterweich.
- Das Reinknallen der Gänge ist weg! (war ab und zu der Fall)
- Das Getriebe schaltet wieder viel schneller und präziser.
- Das Auto beschleunigt um einiges spontaner und agiler (wirklich deutlich merkbarer Unterschied!).
- Das Problem mit der WÜK (schaltete sich verzögert zu und mit Drehzahlabfall, wie Zwischengang) ist weg!
- Die Schaltzeitpunkte haben sich geändert. >Deutlicher Komfortgewinn!
Also an alle: DIESER WECHSEL NACH ECKART IST WIRKLICH SEHR ZU EMPFEHLEN!
Gruß
AMG2000
Beste Antwort im Thema
@NUR_ICH: Mag ja sein dass Du einen gut gemeinten Tipp für eine Werbung missverstehst und sie nicht magst.......aber warum musst Du dann jeden Text in vollem Umfang quoten😕 Besonders unverstaendlich weil Du diese ungeliebte Werbung nochmals präsentiert!🙄
23 Antworten
Es freut mich wenn ich hier ein paar Leuten helfen konnte und diese nun nicht ganz unzufrieden sind!!!
Ich habe so mittlerweile hier viele Leute kennengelernt in Deutschland und der Schweiz und muß nun abends wenn ich wo übernachte, nicht mehr alleine ein Bierchen trinken gehen. Die eine oder andere Freundschaft hat sich daraus auch schon entwickelt. Noch nie kannte ich so viele nette Leute in meinem Leben. Das Spülerleben ist nicht schlecht und mittlerweile komme ich mehr und mehr in dem schönen Europa herum. Die ersten Systeme sind in die USA verkauft und selbst eine Anfrage vom Baby-Benz Club Brasil aus dem deutschsprachigen Blumenau liegt vor. Unglaublich!
Neben dem Bau des neuen Servicewagen mit Integrierter Ölwanne zum direkten Ablauf in den Altölkanister startet nun mein neues Projekt mit dem Automatikgetriebe-Ölnebenstromfilter.
Damit wird es, wie ich mir erhoffe, endlich möglich sein mind. ca. 200.000km nach einer Spülung ohne Ölwechsel zu fahren. Wie oft der Nebenstromfilter ganz einfach gewechselt werden muß, wird bei 3 Testfahrzeugen getestet. Einige haben mich für verrückt erklärt, denn dann gäbe es ja weniger Spülungen, da nur einmalig. Ich sehe es aber wie immer ein wenig anders. Je mehr nicht ganz unzufriedene Endkunden, um so mehr spricht sich das herum. Grüsse vom Exilschwaben Tim Eckart
Will mich noch dem Thema anschließen!
Ölwechsel nach T.E. hab ich auch machen lassen.
http://www.motor-talk.de/.../...einschaft-ruhrgebiet-t1884352.html?...
Mittlerweile schaltet mein Tee besser als wie ein neuwertiger Mercedes. (z.B. B-, C-, oder E-Klasse)
Kann dies wegen meiner Arbeit testen. Bin leitender Angestellter beim größten Dienstleister für Autovermieter:
http://www.arwe-service.de/
Hallo zusammen,
schaue mir jetzt schon einige Tage euer wirklich tolles Forum an.
Nun bin ich durch die Beiträge etwas verunsichert. Morgen will
ich mir von privat einen E 240 T Avantgarde kaufen mit Automatikschaltung
(2/1999, 180000km).
Auf was muss ich bei der Schaltung achten? Und was ist eine WÜK.
Vielen Dank für eure Hilfe
WÜK:wandlerüberbrückungskupplung!.....wenn noch kein automaticölwechsel gemacht wurde:einen nachTE machen lassen-alle 60000 km!
Ähnliche Themen
Besten Dank, macht sich die WÜK irgendwie beim fahren bemerkbar (sorry bin da absoluter Neuling?
Auf was sollte ich da achten?
sie sorgt ,wie bei einen schaltgetriebe für einen"starren" durchtrieb unter gewissen bedingungen(vereinfacht gesagt -das auto heult nicht gleich bei leichtem gasgeben auf)
Hallo AMG2000
Wie komme ich denn an diese Anleitung . Würde mich interessieren,habe das gleiche Problem mit zeitweise hartem schalten.mfg E29W210
Hallo E29W210!
Was für eine Anleitung? Wenn du den Wechsel des Automatiköls meinst, den können einige Werkstätten in Deutschland machen. Das kannst du nur machen, wenn du die Anlage von Tim Eckart hast! Eine Liste der Werkstätten, die das System schon einsetzen, findest du auf der Homepage von Tim Eckart: www.automatikoelwechselsystem.de
Habe jetzt seit dem Wechsel ca. 4000 KM geschafft und bis jetzt läuft alles bestens. Ich habe nunmehr über 242 TKM auf dem Tacho und das Getriebe ist wie neu. Will mal hoffen, dass das so bleibt!
Gruß
AMG2000
Ich ließ auch nach Tim Eckart in Wien das ATF wechseln und sah dabei persönlich zu (Fa. Nemec). Alleine schon deshalb, weil das eine saubere Sache istund das Wandler-ATF rauskommt, ist es schon zu empfehlen. Das Ganze hat eine gute Stunde gedauert und war um 250 Euro zu haben (inkl. Zwischenstecker).
Dass bei mir nix besser wurde ist wohl darauf zurückzuführen, dass nichts im Argen lag. Und so soll es bleiben!
Ich kann's nur empfehlen.
Übrigens behaupten manche MB-Werkstätten in Österreich, sie dürften das nicht so machen und den Reiniger verwenden, weil es keine MB-Freigabe gäbe und Wiesenthal selbst (DER österreichische MB-Händler & Importeuer) im 10. Bezirk besitzt genau so eine TE-Vorrichtung ... ;-)