Erfahrungsbericht Autogas Umbau Mercedes c230 Kompressor Bj. 99

Habe mich lerzte Woche entschlossen meinen Mercedes c230 Kompressor Bj. 99, 193PS auf Autogas umzurüsten, habe ihn heute mit der neuen Anlage aus der Werkstatt geholt und möchte hier einen kleinen Erfahrungsbericht darstellen, den ich ín unregelmäßigen Abständen aktualisieren werde.

25.04.05 Abgabe des Wagens in der Werkstatt mit etwas Skepsis, da es sich um einen Kompressor handelt und ich für diesen Motor erst keine/wenige Referenzen und Umbauerfahrungen im Internet entdecken konnte.

27.04.05 Abholung des Wagens mit eingebauter Autogasanlage von Landi und einem Muldentank mit 61 Liter bruttoinhalt. Km-Stand 100.960. Der Umbau kostete Euro 2400, was mir relativ günstig erschien, insbesondere da 2 weitere Anbieter den Umbau für diesen Wagen auf Euro 2.900 bezifferten, diese allerdings jegliche Kompetenz vermissen liesen und meines erachtens nur an der Kohle interessiert waren.
Nach einer ersten Besichtigung und Einweisung in die Gastankstelle und volltanken ging es dann zur ersten Probefahrt, die zunächst gut verlief. Als sich die Motordrehzahl allerdings richtung roten Bereich bewegte, schaltete die Elektronik bei ca. 5500 u/min einen Zylinder ab, so dass der Wagen nur noch auf dreien lief. Ein Anschluss an den Laptop meines Händlers und eine Änderung der Einstellungen am Steuergerät behoben diesen Fehler jedoch umgehend, so dass der Wagen jetzt einwandfrei läuft. Mein Händler bat mich dennoch den Wagen nun ca. 1 Woche zu fahren und dann für eine abschließende Feineinstellung einen weiteren termin zu vereinbaren. Wie iuch finde ein guter Service. Werde nun am Samstag wieder hinfahren, so dass er diese Einstellungen noch durchführen kann. Nach ca. 150km fahrt am heutigen Tag scheint mir die Anlage gut zu funktionieren.
Fortsetzung folgt....

Beste Antwort im Thema

Hier mal wieder eine aktuelle Ergänzung:

295.000 km und rollt weiter. TÜV next Oktober, mal sehen ob er das noch schafft.
Werde mal bei Mercedes nach dem Sonderzubehör "Regenschirm" fragen, da nach professionellem Austausch der Windschutzscheibe beim Freundlichen in Wiesbaden vor 3 Jahren wohl der Lack beschädigt wurde und es da wohl auf absehbare Zeit rein regnen wird.
Gasumbau läuft immer noch spitze. Vielleicht was für die Forschungsabteilung bei Mercedes - Wie verhält sich ein Gastank, wenn der Kofferraumboden wegrostet;-)

Ahoi, bis zum nächsten Bericht

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo Ammeland!

Ich fahre ein vergleichbares Auto, einen "Italo Kompressor" mit reduziertem Hubraum: 1998 mm³ 192 PS. Es ist eine BRC Sequent 24 eingebaut mit einem Donut Tank (netto ca. 55L). Der Verbrauch liegt bei etwa 12,5 Litern was einer Reichweite von etwa 440 Km entspricht. Nach dem Umbau gab es kleinere Probleme mit Fehlzündungen. Das konnte ich beheben durch andere Zündkerzen "NGK BKR7EIX", bei denen der Abstand der Elektroden um ca. 0,15 - 0,2 mm reduziert wurde. Das war bis jetzt der letzte und einzige Eingriff in das System, der Motor macht schon seit knapp 40000km alles mit.

Kompressor + LPG + guter Umrüster = feine Sache!

Hallo
Ich habe mir mal die Seiten hier angeschaut und hab da mal eine Frage.
Ich möchte mir demnächst eien C200 Kompressor Bj 2005 zulegen und diesen auf Gas umrüsten lassen.
Gibt es dazu Erfahrungen seitens der Schreiber auf diesen Seiten.
Danke für die Antwort im Voraus

Hallo etwas verspätet, leider nein, habe nur mit dem Modell das ich hier beschreibe Erfahrungen. Hier die neueste: Habe jetzt demnächst 245.000km voll und er rollt weiter ohne Probleme.

Nach langer Zeit nun der Abschluss des Langzeittests:

Den 230 nutze ich nun seit 3 Jahren nur noch als Winterauto. Hat jetzt fast rund 290.000km und fährt immer noch einwandfrei. Keine Probleme außer Rost aber das ist bei dem Modell ja ne Dauerkrankheit. Mercedes sollte sich mal ein Beispiel bei Fiat abgucken was das betrifft;-)

Zwischendurch gabs mal ein Probölem mit dem Verdampfer, der wurde undicht - also erneuert - man könnte meinen es wäre ein Käfer - und läuft und läuft und läuft...

Vorläufiges Ende des Langzeittests. Werde beim Verkauf noch mal berichten.

Ähnliche Themen

Hier mal wieder eine aktuelle Ergänzung:

295.000 km und rollt weiter. TÜV next Oktober, mal sehen ob er das noch schafft.
Werde mal bei Mercedes nach dem Sonderzubehör "Regenschirm" fragen, da nach professionellem Austausch der Windschutzscheibe beim Freundlichen in Wiesbaden vor 3 Jahren wohl der Lack beschädigt wurde und es da wohl auf absehbare Zeit rein regnen wird.
Gasumbau läuft immer noch spitze. Vielleicht was für die Forschungsabteilung bei Mercedes - Wie verhält sich ein Gastank, wenn der Kofferraumboden wegrostet;-)

Ahoi, bis zum nächsten Bericht

Guck mal nach, ob nicht unter deinem Stern ein Blitz verborgen ist. Eigentlich sagt der Stammtisch, dass ein Auto mit gutem Motor und rostender Karosse nur ein Opel sein kann 😉

Hallo, würde das Thema gerne noch mal aktualisieren,

Habe die Möglichkeit einen C230 Kompressor mit 56000 gefahrenen km zu kaufen und würde diesen gerne auf Lpg umrüsten,
Wer hat da schon Erfahrungen gesammelt?

Grüße
Ulli

Soooo... Nach längerer Pause mal wieder ein kleiner Bericht von meinem Dauerkandidaten:

Der Kompressor hat jetzt rd. 325.000 gelaufen, der Gasbetrieb funktioniert nach wie vor einwandfrei. Habe den Wagen jetzt wieder das ganze Jahr angemeldet, mal sehen ob der im Oktober nochmal durch den TÜV kommt.
Rostprobleme gehen miunter weiter aber - läuft... läuft... läuft...

Ach so... Zwischendurch gab es mal ab und an (1x pro Woche) einen Zylinderabschlalter im Gasbetrieb, dann waren nur noch 3 Töpfe aktiv. Also Auto aus und wieder angelassen, dann war der Fehler beseitigt.

Nach langem überlegen woher das Problem kommen könnte und keine Lösung gefunden werden konnte, habe ich nach ca. 50.000 Kilometern und einigen unfreiwilligen aber mitlerweile dazugehörigen außerplanmäßigen Stopps die Zündkerzen gewechselt und siehe da, der Fehler ist dauerhaft behoben. Naja, die Zündkerzen waren auch entsprechend abgebrannt;-).

Bis demnächst...
Grüße
Ammeland

Deine Antwort
Ähnliche Themen