ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Erfahrungsbericht 7G-Automatik nach 10 Monaten

Erfahrungsbericht 7G-Automatik nach 10 Monaten

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 3. März 2013 um 18:16

Hallo,

ich würde gerne auch einmal von Euch wissen wie Ihr mit der 7Gang Automatik zufrieden seid.

Ich selbst fahre einen E250T mit dieser Automatik, und bin selbst nicht besonders begeistert davon.

Meine Hauptkritikpunkte sind:

- schrecklich langsame Schaltvorgänge (Schaltvorgänge sind zwar weich aber langsam)

- bremst man vor Ampeln flott herunter bekommt man einen "Schlag" durchs zurückschalten

- Möchte ich auf der AB vor einem herannahenden KFZ noch einfädeln braucht es eine gefühlte "Ewigkeit" bis das Getriebe reagiert und für den Spurt sich bemüht einen kleineren Gang einzulegen.

Ich benutze dann meist die Paddles um rechtzeitig runterzuschalten und spiele Schumi aber ehrlich das kann es doch nicht sein das Mercedes dieses Getriebe nicht zeitgemäß modern auf die Reihe bekommt.

Jetzt bin ich mal gespannt welche Meinungen Ihr zu dieser Thematik habt.

Viele Grüße

EntspannterBenz

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 3. März 2013 um 18:16

Hallo,

ich würde gerne auch einmal von Euch wissen wie Ihr mit der 7Gang Automatik zufrieden seid.

Ich selbst fahre einen E250T mit dieser Automatik, und bin selbst nicht besonders begeistert davon.

Meine Hauptkritikpunkte sind:

- schrecklich langsame Schaltvorgänge (Schaltvorgänge sind zwar weich aber langsam)

- bremst man vor Ampeln flott herunter bekommt man einen "Schlag" durchs zurückschalten

- Möchte ich auf der AB vor einem herannahenden KFZ noch einfädeln braucht es eine gefühlte "Ewigkeit" bis das Getriebe reagiert und für den Spurt sich bemüht einen kleineren Gang einzulegen.

Ich benutze dann meist die Paddles um rechtzeitig runterzuschalten und spiele Schumi aber ehrlich das kann es doch nicht sein das Mercedes dieses Getriebe nicht zeitgemäß modern auf die Reihe bekommt.

Jetzt bin ich mal gespannt welche Meinungen Ihr zu dieser Thematik habt.

Viele Grüße

EntspannterBenz

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten
am 4. März 2013 um 12:38

Auch wenn ich die 7 G Tronic über lange Strecken nur aus dem 211er kenne muss ich dem TS beipflichten.

-Rucken beim Heranrollen an die Ampel, kalt viel stärker als warm.

-Lange Schaltvorgänge

-Sehr träges Schaltverhalten, was insbesondere im Stadtverkehr ausgesprochen nervig ist.

Mercedes hat an dem Wagen 4 mal wegen schlecht schaltendem Getriebe rumgebastelt, hat das aber bis zuletzt nicht in den Griff bekommen.

 

Also im direkten Vergleich war die alte 5 Gang Automatic aus dem 211er davor wesentlich angenehmer im Stadt- und Überlandverkehr.

Nachfolger des E 280 CDI ist ein 520d mit 8 Gang Automatic, und ich muss zugeben dass das Getriebe eigentlich alles besser kann, gefühlt härterer Wandler, viel schnellere und flexiblere Gangwechsel und trotzdem keinerlei spürbare Schaltvorgänge, man "sieht und hört" sie lediglich.

Im Stadtverkehr trotz Mehrgewicht und 60 NM weniger Drehmoment erheblich agiler.

Die 8 Gang ZF ist sicher besser. Dennoch habe ich die vorab beschriebenen Fehler bei meinem nicht. Weder Rucken noch zu langsames Schalten. Ich fahre auch fast nur in "E".

Mich stört nur die IMHO noch immer zu langsame Umsetzung bei Einlegen von R. Das ist mir irgendwie zu viel Pause.

Hallo,

hier ein ganz blöder Tipp:

Losfahren mit Fahrstufe D.

Eine sehr wenig befahrene Straße suchen.

Zurückschalten in den 3. Gang.

Beschleunigen und dann den Wagen bis zum Stillstand ausrollen lassen.

3 x wiederholen.

Nun sollte alles wieder o.k. sein!

Wahrscheinlich werde ich jetzt als Spinner betitelt, doch ich habe den Tipp vergangenes Jahr im Internet gefunden und auch erst für Blödsinn gehalten. Aber es funktioniert!!!

Gruß - ralf_udo

Zitat:

Original geschrieben von ralf_udo

Hallo,

hier ein ganz blöder Tipp:

Losfahren mit Fahrstufe D.

Eine sehr wenig befahrene Straße suchen.

Zurückschalten in den 3. Gang.

Beschleunigen und dann den Wagen bis zum Stillstand ausrollen lassen.

3 x wiederholen.

Nun sollte alles wieder o.k. sein!

Wahrscheinlich werde ich jetzt als Spinner betitelt, doch ich habe den Tipp vergangenes Jahr im Internet gefunden und auch erst für Blödsinn gehalten. Aber es funktioniert!!!

Gruß - ralf_udo

Hallo ralf_udo,

das ist bestimmt kein "blöder" Tipp und du bist ganz sicher kein Spinner.

Ich liebe solche Erfahrungshinweise.;)

Aber was genau soll das bewirken?:rolleyes:

Etwa die sogenannte Umlehrnphase des Getriebes verkürzen?

Wenn ja, was geht dann alles anders?

Schaltet er schneller/ weicher / ist das von einigen kritisierte Ruckeln weg?

Bitte etwas konkreter

:)Gruß

D.D.

Wir hatten die alte "7-Gang" im 211´er Facelift, da hat nichts geruckt, sie schaltete in Verbindung mit dem 320 CDI richtig gut.

Nun haben wir die "5 Gang" im 212´er, auch hier ruckt wirklich gar nichts und sie schaltet flott.

Habe die "BMW 8 Gang" im 320D auch schon gefahren. Die ist gut, keine Frage, aber wirklich besser oder anders ist sie auch nicht.

Was unseren MB immer geholfen hat, war der Getriebeölwechsel nach "Tim Eckard", danach waren die Schaltvorgänge noch weicher und gefühlt zackiger.

Konkret: Frag nach dem Update, lass evtl. mal den Getriebeölwechsel machen und dann wird es passen.

Ich fahre die 7G+ jetzt seit gut einem halben Jahr.

Als begeisteter und überzeugter Schaltgetriebefan brauchte ich eine Weile, um das Getriebe mit all seinen Finessen (aber auch Schwächen gegenüber einem Schaltgetriebe) richtig zu nutzen.

Mein Urteil fällt nach erfolgtem Update vor ca. 8 Wochen zum jetzigen Zeitpunkt geteilt aus:

Bei milden Temperaturen (Außentemperatur mit Plusgraden>5°) vom Start weg sehr präzise und feinfühlig.

Bei Minustemperaturen in der Warmlaufphase weniger präsise und schwerfälliger.

Während der Regeneration des DPF nicht zufriedenstellend. In diesem Zeitraum sind die Schaltvorgänge kaum noch zu beeinflussen. In diesem Modus würde dem Fahrer auch nicht auffallen, wenn ihm eine 4-Gang-Automatik untergejubelt worden wäre.:D

Aber zum Glück ist dieser Zustand ja "nur" ca. alle 500km vorübergehend vorhanden.

Objektiv betrachtet, also auch im Vergleich zur Konkurenz, eine sehr gute Automatik bei milderen Temperaturen, die der 8-Gang ZF nicht wirklich unterlegen ist.

Zwischen 7-8 Gängen ist m.E. eh das Optimum bezüglich Effizienz bei einem Wandlergetriebe erreicht.

Dem Energiespareffekt durch das frühere/häufigere Hochschalten bei noch mehr Gängen steht die Verlustenergie im Wandler gegenüber.

Mir persönlich würde aber selbst ein stufenloses Automatikgetrieb nie soviel Fahrspaß bereiten, wie ein präzise leichtgängiges Schaltgetriebe mit kutzen Schaltwegen.;)

Leider gibt es das aber nicht zu jedem Motor:(

:)Gruß

D.D.

Hallo D.D.,

nochmals zu meinem Tipp:

Ja, nach dem 3-maliger Wiederholung (Beschleunigen in Fahrstufe 3 und anschließendem Ausrollen bis quasi zum Stillstand) schaltete die Automatik insgesamt sanfter. Insbesondere aber in der Einstellung "S" von der 1. in die 2. und von der 2. in die 3. Fahrstufe war jegliches Ruckeln beseitigt.

Hier noch eine Anmerkung:

Vor einiger Zeit brachte ich meinem Wagen zur Wartung in die Werkstatt. Dort meinte der Meister, er sei von Daimler verpflichtet, ein Update für die 7-G-Tronic durchzuführen. Der Wagen würde dann sanfter schalten und weniger Benzin verbrauchen. Ich sagte, das sei nicht nötig, denn mein Wagen sei optimal. Doch er meinte, er muss das Update durchführen und bei Daimler bestätigen.

Abends gegen 19:00 Uhr holte ich mein Auto ab und ahnte schon Böses. Und so kam es auch! Der Wagen ruckte bei jedem Schaltvorgang dermaßen, wie ich es noch nie erlebt hatte. Unzumutbar! Das Problem war aber, dass wir am nächsten Morgen sehr früh in den Urlaub starten wollten. Ich rief in der Werkstatt an und schilderte mein Problem. Gott sei Dank war der Chef noch anwesend und sagte, ich solle den Wagen sofort nochmals in die Werkstatt bringen.

Gegen Mitternacht rief der Chef an und sagte, der Wagen sei in Ordnung und ich könnte ihn nun abholen. Tatsächlich: Der Wagen war wieder i.O.

Der Chef erzählte mir, er sei mehrere Stunden in Begleitung seines Schwiegervaters (auch KFZ-Meister) auf einer Stadtautobahn in unserer Nähe mit angeschlossenem Laptop auf den Knien hin- und hergefahren, bis das die Schaltpunkte entsprechend der vorgeschriebene Drehmomentbereiche abgestimmt waren.

Unglaublich, aber wahr!

Wir konnten nach kurzer Nachtruhe in Urlaub fahren!

Zum Abschluss muss ich aber sagen: So perfekt wie ab Werk war die Automatik dann aber doch nicht mehr.

Viele Grüße - ralf_udo

Ralf-udo, wo ist Deine Werkstatt? Da will ich auch hin...

Bitte eine genauere Anleitung.

Manuel bis in den 3. Gang schalten bzw. von 0 beschleunigen?

Hallo 212er Brut,

 

Habe eben unseren schwarzen Bruder zum Freundlichen gebracht, da der Dicke beim runterbremsen den 2ten Gang etwas unsachte einlegte.

Habe mit meinem Freundlichen n bisschen mit gesmalltalkt und er sagte mir, dass er sich mit einem Kollegen ne schön gemütliche Stunde in meinem Auto macht.

Sprich, die Gänge werden neu adaptiert (die Schaltpunkte werden über den Laptop neu definiert).

 

Habe umsonst einen 220CDI T bekommen und bin erstmal Heim, wird ungefähr eine Stunde Zeit beanspruchen.

Kann später gerne das Resumé hier niederschreiben.

 

MfG

Mario

Meine Werkstatt:

Martin Jacoby

Walder Straße 418

40724 Hilden

Hallo ins Forum,

Unser Dicker war diese Woche in der Werkstatt.

Hier der Bericht aus meinem anderen Thread:

E350 CGI BE, M272 35 DE, Bj. 04/2009, km 100.000

  • Gelbe Motordiagnoseleuchte an
  • Erster Schnelltest beim :): Gemisch 2. Zylinder zu mager. Außerhalb des Regelbereichs. Werte LMM scheinen zu stimmen.
  • Fehler gelöscht, Soll mich wieder melden.
  • Auf Heimfahrt: Fehlende Leistung bzw. Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Er schaltet hart. (7g-tronic), Verbrauch jenseits von Gut und Böse.
  • Genaue Fehler-Diagnose. Wollen nun doch den LMM tauschen. Vielleicht schon morgen.
  • Heute Vormittag wurde der LMM gewechselt. Nun hat er wieder Power von unten raus, schaltet butterweich und der Verbrauch scheint nun auch wieder erträglicher zu sein.

 

Was mich jetzt stutzig macht?

Als ich zwischendurch mal in der Werkstatt war waren beide vorderen Sitze eingekleidet.

Wurde wirklich der LMM gewechselt oder nur programmiert ???

Herzliche Grüße

Jochen

Zitat:

Original geschrieben von ralf_udo

Meine Werkstatt:

Martin Jacoby

Walder Straße 418

40724 Hilden

Danke Dir!

Über 400km sind mir dann doch etwas zu weit...

Zitat:

Original geschrieben von CC5555

Zitat:

Original geschrieben von ralf_udo

Meine Werkstatt:

Martin Jacoby

Walder Straße 418

40724 Hilden

Danke Dir!

Über 400km sind mir dann doch etwas zu weit...

Bei mir sind s nur 84km!

könnte sich lohnen ;)

Therapiezentrum??

Herzliche Grüße

Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Erfahrungsbericht 7G-Automatik nach 10 Monaten