Erfahrungrn mit Volvo V70 2.4T ??

Volvo V70 2 (S)

Hallo zusammen,

will mir einen V70 zulegen und bin den 2,4T Probe gefahren und war sehr begeistert. Könntet Ihr mir mal was von euren Erfahrungen erzählen? Gibts bekannte Macken ? Was sollte ich beim Kauf beachten ? Eventuelles nachrüsten mit LPG gut möglich ?

Danke für die Antworten.

V40-lover

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit 4 Jahren einen V70 2.4t Schalter Bj. 2000. Gekauft mit 90.000km, derzeit bei 177.000km.

Bis jetzt hat er mich nie gravierend im Stich gelassen, aber es sind schon einige "Kleinigkeiten" repariert worden.

Drosselklappe gewechselt bei 105.000km, wieder gereinigt bei 168.000km.
Stabi vorne links gewechselt bei 110.000km, vorne rechts ist jetzt dran
oberes Motorlager gewechselt bei 110.000km, ist jetzt auch schon wieder eingerissen
Bremsen alle 80.000km verschlissen
Querbeschleunigungssensor ersetzt bei 150.000km (Tempomat und DSTC Fehler)

Verbrauch zwischen 10.2 und 10.8 Liter/100km im Durchschnitt. 8-9 Liter halte ich für nicht machbar, ausser bei konstant 100 auf der Autobahn oder gemäßigt Landstrasse. Solbald Stadtverkehr dazukommt muss den 1,7 Tonnen Tribut gezollt werden

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo Leute!

Ich hab noch ne Frage.

Ich hab einen S 80 Premium A bj. 04 2.9l
Mit diesem Auto hab ich noch nie Probleme gehabt. Auch nicht mit den Drosselklappen was ich auch nicht hoffe! Ein tolles Auto!
Will mir trotzdem noch einen S 60 zulegen. Motor vllt. D5, T5, 2.4T oder 2.5T.
Es soll ein Handgeschalteter sein.

Ab welchem bj. haben diese Autos Probleme mit der Drosselklappe und ab wann fast keine Probleme?

Beim Diesel hab ich gehört, dass die keine Drosselklappen haben.
Ich frage euch, weil der S 60 und V 70 eig. identisch sind.

Danke

gruss jimmy

Probleme mit der DK hatten eigentlich nur die ersten. Ab 2000 irgendwas haben sie auf Bosch DK umgerüstet.

Also wenn du schon deinen schönen S80 eintauschen willst, dann mach es gleich richtig... T5 oder R!!! Alles andere wäre keine wirklich Verbesserung zu deinem S80. Entweder du bindest dir das Geld ans Bein oder lässt es... 😉

Die R's sind momentan günstig wie nie und schreien nach nem Käufer. Wenn du einen neueren gut erhaltenen findest, hast du auch Spassssssssssssssss mit dem Ding!!!

Der R kostet gemessen am Fahrspaß nicht wirklich viel mehr als ein T5 oder D5... Die Softturbos sind ne feine Sache aber wenn dann richtig. Sonst kannst deinen auch behalten, da weißt du was du hast...

@Jimmys80: Willst du dir den S60 zusätzlich zu deinem S80 zulegen?
Wenn ja, dann halte dich an die Empfehlung von pseudoR.
Ja, Diesel haben keine Drosselklappe. Dafür habe die aber eine Wirbelklappe. Die war letzten Herbst bei mir gebrochen 😠 und hat demzufolge auch geklemmt. Mußte komplett getauscht werden. Kostenpunkt 750 Euronen!!!  Also auch nicht besser wie ein älterer Benziner. 😉 

Ich weiß wo ein wirklich schicker S60R Vorführer rumsteht.
Der Chef läßt auch nur ganz wenige Kunden eine Runde damit drehen.
Die meisten Kilometer hat er selber gefahren.
-EZ: 05/2006
-4.600km
-Schalter
-Saphirschwarz-Metallic
-RTI
-39.990 €

Finde das ist ein guter Preis. 

Zitat:

Original geschrieben von pseudo R


Probleme mit der DK hatten eigentlich nur die ersten. Ab 2000 irgendwas haben sie auf Bosch DK umgerüstet.

Also wenn du schon deinen schönen S80 eintauschen willst, dann mach es gleich richtig... T5 oder R!!! Alles andere wäre keine wirklich Verbesserung zu deinem S80. Entweder du bindest dir das Geld ans Bein oder lässt es... 😉

Die R's sind momentan günstig wie nie und schreien nach nem Käufer. Wenn du einen neueren gut erhaltenen findest, hast du auch Spassssssssssssssss mit dem Ding!!!

Der R kostet gemessen am Fahrspaß nicht wirklich viel mehr als ein T5 oder D5... Die Softturbos sind ne feine Sache aber wenn dann richtig. Sonst kannst deinen auch behalten, da weißt du was du hast...

Ich will nicht tauschen 😁

Ich will noch einen Volvo in der Familie.

Der R reizt mich wirklich. Jedoch will ich aber nicht mehr als 15 000Franken ausgeben.

Der R kommt erst nach dem S 80. So war es eig. geplant 🙂

gruss

Ähnliche Themen

@Jimmys80: Okay, war ja nur ein Hinweis.
Wenn der S60R den ich meine noch ein bisschen länger rumsteht, dann überlege ich mir es vielleicht (dieses Jahr nicht mehr) und stelle meinen V70 hin und lege noch ein paar Euronen dazu und nehme den S60R mit.
Obwohl mir der Kombi besser gefällt und praktischer ist. 😉 

@pseudoR: Bist du dir mit den Kosten sicher? Du müsstest es wissen, da du einen R hast. Wieviel Km fährst du pro Jahr?

Gruß Ulf

Also ich habe nur durch private Fahrten, Geplenkel hier und Geplenkel da, 22.000km im Jahr geschafft. Das hab ich selber kaum glauben können. Zum Glück damals auf Autogas...

Den R hab ich seit Ende Oktober mit knapp 58.000km. Jetzt stehen 62.000km drauf. Ich denke im Sommer wird es nochmal mehr. Ich fahre relativ wenig da mir das Wetter so langsam auf den Keks geht und ich Angst habe das Ding zu zerlegen bzw. jemand anderes mir den zerlegt, so wie die alle fahren... 🙄
Es gibt nämlich nicht mehr viele R auf dem Markt, die noch was taugen.

Also ich zahle ca. 720€ VK pro Jahr für den R plus 176€ Steuern. Das geht finde ich. Gut, ein Diesel wäre nochmal günstiger aber ich wollte ja den R weil er was spezielles ist, für den man nicht mal Bremsscheiben im Zubehör oder bei Tuningfirmen gibt. 🙄 😁

Ansonsten genehmigt sich der R schon nen extra Schluck aber das ist mir mittlerweile Schnuppe. Ist natürlich mit 8,5L Diesel nicht zu vergleichen. Der R klingt dafür ordentlich um nicht zu sagen brachial...

Verschleißtechnisch kann ich noch nicht viel sagen aber Fakt ist, wenn man sinnig mit den Autos umgeht und rechtzeitig was macht bzw. wechselt, dann geht da nicht mehr kaputt als nen sportlich bewegter Diesel. Den Fahrwerksteilen ist es egal ob da n R-Motor oder n D5 Motor drin ist. Die leiden bei sportlicher Fahrweise gleichermaßen.

Und die Probleme die man mit nem D5 haben kann, kann man mit nem R oder T5 auch haben. Da man aber fürs Geld bei nem R am meisten bekommt, rate ich dazu.

Und Vorsicht vor Probefahrten. Die führen zu Kurzschlußreaktionen im Hirn und man kann sich nächsten Tag nicht erinnern einen Kaufvertrag unterschrieben zu haben... 😁

Zitat:

Original geschrieben von pseudo R


Also ich habe nur durch private Fahrten, Geplenkel hier und Geplenkel da, 22.000km im Jahr geschafft. Das hab ich selber kaum glauben können. Zum Glück damals auf Autogas...

Den R hab ich seit Ende Oktober mit knapp 58.000km. Jetzt stehen 62.000km drauf. Ich denke im Sommer wird es nochmal mehr. Ich fahre relativ wenig da mir das Wetter so langsam auf den Keks geht und ich Angst habe das Ding zu zerlegen bzw. jemand anderes mir den zerlegt, so wie die alle fahren... 🙄
Es gibt nämlich nicht mehr viele R auf dem Markt, die noch was taugen.

Also ich zahle ca. 720€ VK pro Jahr für den R plus 176€ Steuern. Das geht finde ich. Gut, ein Diesel wäre nochmal günstiger aber ich wollte ja den R weil er was spezielles ist, für den man nicht mal Bremsscheiben im Zubehör oder bei Tuningfirmen gibt. 🙄 😁

Ansonsten genehmigt sich der R schon nen extra Schluck aber das ist mir mittlerweile Schnuppe. Ist natürlich mit 8,5L Diesel nicht zu vergleichen. Der R klingt dafür ordentlich um nicht zu sagen brachial...

Verschleißtechnisch kann ich noch nicht viel sagen aber Fakt ist, wenn man sinnig mit den Autos umgeht und rechtzeitig was macht bzw. wechselt, dann geht da nicht mehr kaputt als nen sportlich bewegter Diesel. Den Fahrwerksteilen ist es egal ob da n R-Motor oder n D5 Motor drin ist. Die leiden bei sportlicher Fahrweise gleichermaßen.

Und die Probleme die man mit nem D5 haben kann, kann man mit nem R oder T5 auch haben. Da man aber fürs Geld bei nem R am meisten bekommt, rate ich dazu.

Und Vorsicht vor Probefahrten. Die führen zu Kurzschlußreaktionen im Hirn und man kann sich nächsten Tag nicht erinnern einen Kaufvertrag unterschrieben zu haben... 😁

😁

Na es soll ja nicht gleich ein Diesel werden.
Aber nen Turbo muss er haben. Fahre schon genug lang Sauger. Der S 80 ist einfach nur für die Autobahn. Da fühlt er sich wohl!

Den S 60 will ich, weil da der Spassfaktor noch höher ist. Ich finde ihn Sportlicher und das reizt mich.

gruss

@pseudoR: Danke für deine ausführliche Antwort. Würdest du deinen R auf LPG umrüsten?
Bzw generell einen R umrüsten? Und wenn ja, Verdampfer oder Einspritzer?

@Jimmys80: Der S80 ist ein prima Autobahngleiter. Das hatte ich bei meinem auch erleben dürfen.
Da hatte ich auch mal ein lustiges Erlebnis. Wir fuhren zu dritt und nach einer kurzen Weile auf der Autobahn kam der Hinweis von der Rückbank. "Der hat hier aber Luftgeräusche an der hinteren Seitenscheibe. Hatte der vielleicht mal einen Unfall?" 
Der Beifahrer beugte sich zu mir rüber, sah auf den Tacho und sagte: "Bei 210 sind Geräusche nicht ganz auszuschließen."
Reaktion von hinten: "Oh, so schnell sind wir? Also bei 140 könnten wir uns in meinem Gxxx 2 nicht mehr unterhalten." 
😁😁😁

Gruß Ulf

Zitat:

Original geschrieben von S80


@pseudoR: Danke für deine ausführliche Antwort. Würdest du deinen R auf LPG umrüsten?
Bzw generell einen R umrüsten? Und wenn ja, Verdampfer oder Einspritzer?

@Jimmys80: Der S80 ist ein prima Autobahngleiter. Das hatte ich bei meinem auch erleben dürfen.
Da hatte ich auch mal ein lustiges Erlebnis. Wir fuhren zu dritt und nach einer kurzen Weile auf der Autobahn kam der Hinweis von der Rückbank. "Der hat hier aber Luftgeräusche an der hinteren Seitenscheibe. Hatte der vielleicht mal einen Unfall?" 
Der Beifahrer beugte sich zu mir rüber, sah auf den Tacho und sagte: "Bei 210 sind Geräusche nicht ganz auszuschließen."
Reaktion von hinten: "Oh, so schnell sind wir? Also bei 140 könnten wir uns in meinem Gxxx 2 nicht mehr unterhalten." 
😁😁😁

Gruß Ulf

Hahahaha 😁

Das gleiche hab ich auch erlebt und das bei der selben Geschwindigkeit 😁
Wlechen Motor hattest du?

gruss jimmy

@Jimmys80: Ich hatte einen S80 Bj. 1999 2,9L aber mit Schaltgetriebe. Das sei laut meinem 🙂 sehr selten gewesen.
An Ausstattung war alles drin bis auf Navi, 10er CD-Wechsler im Kofferraum und Beutehaken. 
Innenausstattung: Teilleder mit Alcantara (in der 99er Preisliste war es Preisgleich zu dem Softleder) und dem hellen Holz inkl. Holzlenkrad.
Nachgerüstet hatte ich die Rollos für die hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe.
Tuning: Spoilerkante (oder wie heißt das Ding) auf dem Kofferraumdeckel. Idee geklaut von einem schwedischen Tuner aus der schwedischen Autozeitung Bilsport.
Willst du den Spoiler (eines bekannten deutschen Fahrzeugherstellers) haben? Ist aber noch in Antrazit lackiert.
Den S80 hatte ich von 04/2002 bis 08/2006.
Er hatte mir bis auf die letzten 9 Monate (da war ich fast jeden Samstag in der Werkstatt) sehr viel Spaß gemacht. Doch dann fing der Kupferwurm an zu arbeiten. Es gab die tollsten Fehlermeldungen und Notlaufprogramme. Ich wußte vorher auch nicht, das der fünfte Gang gesperrt werden kann. D.h. wenn der 5. drin war konntest du damit auch weiterfahren, aber wehe dem du mußtest runterschalten, dann ging der 5. erstmal nicht mehr rein. Erst wenn der eine Fehler wieder weg war (5 Minuten bis ? Stunden), konnte man auch den 5. wieder einlegen. 
Dann hatte ich mir den V70 zugelegt. Also der Kombi ist schon praktischer und gefällt mir auch gut, aber der S80 hatte da schon was. Er war und ist wesentlich seltener auf deutschen Straßen zu sehen. Mein S80 hatte für mich nur einen wirklichen Fehler: Frontantrieb. Aber das ist Geschmackssache. 
Achso, der 🙂 hatte von 08/2006 bis 06/2007 versucht (immer wenn ein Mitarbeiter keinen anderen Auftrag hatte) den/die Fehler/Schaden zu reparieren. Dann habe die aber aufgegeben und Richtung "ganz weit im Osten" verkauft. 😁

Wenn ich diese Probleme nicht bekommen hätte, dann würde ich den S80 heute wohl noch fahren.
Hatte mich auch kurz bevor der Ärger los ging intensiv mit dem Thema LPG-Nachrüstung befasst. Denn da wurde aus beruflichen Gründen die Jahresfahrleistung mehr.
Habe mich wegen der Unterhaltskosten beim Nachfolger für einen Diesel entschieden. Denn es wurde ein Neuwagen und da wollte ich kein Risiko mit dem LPG-Einbau eingehen.

Gruß Ulf

Hey S80 😁

Danke für deine Antwort.
Ich hoffe mein S 80 wird weiter gute Dienste leisten. ist ein 2004er Premium A.
Mein Problem mit dem Kofferraum war, wenn ich den Motor an machte ging der Kofferraum auf. Wenn ich den Motor aus machte ging der Kofferraum wieder auf...Jetzt ist diese Problem weg.
Ich denke, Wasser ist rein gekommen. Wenn es dich wundert wo, kann ich es dir zeigen!

Der 2.9l den ich auch habe ist nicht zum schnell fahren gemacht. Mit ihm gleitet man einfach.
Irgendwie ist er schon langweilig weill es nicht so eine richtige Leistungsentfaltung gibt. Aber wie gesagt, er ist nicht dafür gemacht sondern einfach zum gleiten und darum liebe ich ihn 😁

Wenn Leute in meinem S 80 drinn hocken dann kommt immer das zu erst " wow wie im Flugzeug" und genau so ist es!

gruss jimmy

@Jimmys80:
Ich hoffe für dich, das dein S80 dir noch lange treue Dienste leistet.
Bis auf die Elekronikproblem, welche wohl sehr selten sind (kenne nur einen weiteren S80 in D der solche Probs hatte), war es ein prima Auto.
Ja, ein Rennwagen war der S80 I nie und sollte auch nie einer sein.
Aber gerade das Überbrücken von längeren Strecken, egal ob Autobahn oder andere Straßen, war einfach Klasse. Nie irgendwelche Schmerzen (z.B. Rücken), dafür aber flott und entspannt unterwegs. Den Verbrauch fand ich für die Fahrleistung voll in Ordnung.
Der Motor schön laufruhig.
Klar hat der S80 auch seine bekannten Schwächen, wie Wendekreis und für die Innenstadt mit kleinsten Parklücken die Größe und schlechte Sicht nach hinten. Aber ich möchte nicht wirklich mit einem Kleinstwagen mal eben von Frankfurt nach Hamburg fahren. Aber jeder muß / sollte wissen wo er die Prioritäten für ein Auto setzt. 
Jeder soll im Rahmen seiner Möglichkeiten, das Auto fahren welches ihm am ehesten zusagt oder seine Bedürfnisse erfüllt.

Wo kam denn das Wasser rein? Das Problem hatte ich nie.

Übrigens der eine Satz Alufelgen (Regulus) vom S80 drehen sich jetzt auf meinem V70 im Winter. Siehe auch mein Avatarbild. Wenn man schon 3 Radsätze hat, dann kann man doch einen behalten, oder? ;-)

Gruß Ulf

 

V70 2.4T AWD Bj. 05/99 für etwa 3000€ --- ja/nein?

Habe seit 10 Jahren einen 06/99er "Normal"-Elch mit 144 PS, der mir sehr ans Herz gewachsen ist. Jetzt suche ich Nachschub.

Ja Hallo erstmal!

Und gleich mit der Tür ins Elchgehege:

V70 2.4T AWD Bj. 05/99 für etwa 3000€ --- ja/nein?

Habe seit 10 Jahren einen 06/99er "Normal"-Elch mit 144 PS, der mir sehr ans Herz gewachsen ist. Jetzt suche ich Nachschub. Was meint Ihr?

Kommt drauf an. Die AWD Modelle sind bekannt dafür das wenn Probleme am Antrieb auftreten die Teile extrem teuer sein sollen. Wenn du kein Allrad brauchst würde ich mir nen normalen Fronttriebler besorgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen