Erfahrungen/ Verbrauch 1.4er Twinport 90PS
Hallo,
wie sind denn eure Erfahrungen mit dem 1.4er Twinport?
Besonders der Verbrauch in der Stadt und auf der Autobahn (bei gemäßigtem Fahrverhalten) interessiert mich.
Grüsse
Mike
15 Antworten
Normalerweise hat ein Motor mit weniger Hubraum natürlich ein höheres Drehzahlniveau, das war schon zu Zeiten des Fiat 500 selig so. Das bedeutet aber doch nicht, daß man ihn ständig im kleinen Gang bei Höchstdrehzahl quälen muß, um immer das höchste Drehmoment zu haben. Denn zum Mitrollen im Verkehr brauchts das ja überhaupt nicht, sondern nur um die Fuhre ins Rollen zu bringen oder dann wieder Richtung Höchstgeschwindigkeit, wenn man den Kampf gegen den Wind antritt (und eben irgendwann verliert - wenn die Höchstgeschwindigkeit erreicht ist).
Wenn man einen Motor aber (gleich welcher Auslegung) ständig im oberen Drehzahlbereich bewegt, wird man ganz sicher keinen befriedigenden Spritverbrauch realisieren können. Ich bin jahrelang mit den 1.0er 3zylinder Corsas unterwegs gewesen (der zweite im Bunde sogar mit 4 Türen und Klima!) und war nie ein Verkehrshindernis, auch ohne dabei im zweiten Gang durch die Stadt zu jodeln. Selbst dieses Motörchen ließ sich sogar im fünften bei ebener Erde zum Mitschwimmen nutzen - na klar erforderte es dann einen Griff zum Schaltknüppel, um aus den 50 km/h wieder rauszubeschleunigen - und erfreute im Gegenzug den Geldbeutel durch sparsame Verbrauchswerte.
Sicher sind die kleinvolumigen Motoren die falsche Wahl, wenn man an jeder Ampel der Erste sein möchte. Aus dem Alter bin ich aber gottseidank raus (sonst hätte ich mir einen OPC bestellt...). Wenn man davon ausgeht, daß noch vor ein paar Jahren 75 PS als geeignete Grundmotorisierung für die "Golf-Klasse" angesehen wurden, dürften 90 PS allemal für den Moppel reichen, wenn man ihn in erster Linie als Transportmittel sieht. Klar, ein "Fahrerauto" ist das nicht.
Fazit: Spritverbrauch fängt bei der Bestellung an - entscheidet sich aber täglich im Kopf des Fahrers.
Schöne Grüße,
Harald