Erfahrungen V60 Drive D2 mit >150.000km Laufleistung
Hallo!
Wir (meine Frau und ich) überlegen uns einen V60 Drive D2 aus 11/2012 mit ca. 150.000km anzuschaffen.
Die Kilometer sind zu 90% Langstrecke gefahren worden. Da es ein Firmenwagen war, wurden alle Service- und Wartungsarbeiten bei Volvo gemacht. Keine Schäden oder Unfälle.
Der V60 hat eine sehr gute Ausstattung ( Momentum Line ) + zusätzlich noch Xenon, Navi, AHK, Standheizung usw.
Preislich wäre er für uns interessant, aber wie sieht es mit der doch sehr hohen Laufleistung aus?
Wie ist die Haltbarkeit und der Verschleiß?
Gibt es vielleicht schon Erfahrungen mit diesem Modell und ähnlich hoher Kilometerleistung?
Lohnt sich ein Kauf noch, oder geht’s dann eventuell bald mit teuren Reparaturen los? (Zahnriemen, DPF, Elektronik . . .)
Danke im Voraus für eure Infos!
Grüße
Andy
Beste Antwort im Thema
Von 0 - 100 km/h in rund 11,5 sek. und 190 km//h vmax ist also grenzwertig. Ja nee, is klar.
Der D2 ist kein Rennwagen, soviel ist klar. Aber er ist keine Wanderdühne oder ein Verkehrshindernis.
Ich habe auch auf den 155 tkm keine feuchten Hände beim Überholen auf Landstraßen bekommen.
Man muss halt schalten, um zügig voran zu kommen. Das vergessen nur einige.
Der VEA D4 geht besser, ist auch klar.
Also lasst mal die Kirche im Dorf.
22 Antworten
Der Zahnriemen wurde bereits bei 140.000 km (wie vorgeschrieben) gewechselt. Da großteils meine Frau mit dem Volvo fahren wird und die jährliche Laufleistung dadurch nur bei ca. 15.000km liegen wird, ist das mit der Inspektion alle 20.000 km auch nicht so schlimm.
Sensus Abstürze: meine Frau hat einen V60 bei dem ist das Sensus noch nie abgestürzt.
Das Hauptproblem beim D2 ist der Anspruch an die Fahrleistungen. Wem die reichen, der kann zugreifen. Einen Vergleich mit einen 200D/W124 ist extrem weit hergeholt. sorry. (bist Du den eigentlich schon mal gefahren? 72PS vs 115, 123NM gegen 270)
Ich selber habe mehrere VOLVOs mit >200.000km gehabt. und zumindest bei mir ist "die Anzahl der Probleme" nicht wirklich angestiegen.
Hallo,
die Laufleistung sollte kein Problem sein. Diesen Motor (1,6 PSA Diesel mit 85KW/270NM) hatten wir in unserem Ford C-Max und da hat sich das ganze schon von den Fahrleistungen her grenzwertig angefühlt
....der Volvo ist ja nochmal 200KG schwerer.
Was soll das Auto denn kosten? D3/D4 bekommt man ja auch schon für kleines Geld !
Von 0 - 100 km/h in rund 11,5 sek. und 190 km//h vmax ist also grenzwertig. Ja nee, is klar.
Der D2 ist kein Rennwagen, soviel ist klar. Aber er ist keine Wanderdühne oder ein Verkehrshindernis.
Ich habe auch auf den 155 tkm keine feuchten Hände beim Überholen auf Landstraßen bekommen.
Man muss halt schalten, um zügig voran zu kommen. Das vergessen nur einige.
Der VEA D4 geht besser, ist auch klar.
Also lasst mal die Kirche im Dorf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Was soll das Auto denn kosten? D3/D4 bekommt man ja auch schon für kleines Geld !
Soll unverhandelt 12.000€ kosten. Was meint ihr?
Hi,
wenn der Wagen bei der Besichtigung und Probefahrt einen guten Eindruck macht, sind 12TEURO eine gute Verhandlungsbasis.
Für mich persönlich wären weiß und D2 ein No Go
...aber Du magst ja weiß
...und es gibt Leute, die den D2 Motor nicht als Wanderdüne empfinden ! (das hängt natürlich immer davon ab, wie das Auto benutzt wird. Alleine kommt man damit klar, voll beladen mit 4 Personen die Berge in Österreich und Slowenien hoch sind nicht so spaßig....da fehlen einem Gänge zum runterschalten 🙂 )
Aber: Momentum ist okay und Xenon und Navi sind auch an Board, von daher ist das Fahrzeug sinnvoll ausgestattet.
Bitte achte bei dem PSA Motor auf den Riemenantrieb (besonders im warmen Zustand). Wir hatten am Ende diverse Zwitschergeräusche, die entweder vom Zahnriemen oder den Spann/Umlenkrollen gekommen sind (KM-Stand 80.000)
Danke für die Tip auf Geräusche vom Riemen zu achten. Werde dies bei der Probefahrt mal genauer unter die Lupe nehmen.
Der allgemeine Zustand ist sehr gut und auch sehr gepflegt. Mal abgesehen von etwas Steinschlag an der Front, was bei einer Laufleistung von 150tkm (davon ca. 90% Autobahnkilometer) in Kauf zu nehmen ist.
Dass der D2 kein Rennwagen sondern eher ein Cruiser ist, ist uns voll bewusst und auch so gewollt.
12t € sind eine gute VHB. Der Wagen ist ordentlich ausgestattet und der D2 ist ein guter Langstreckenmotor. Geh mal auf Auto Uncle, da kannst Du dir eine weitere Preiseinschätzung zum Fahrzeug holen.