Erfahrungen V50 2.0 Benzin
Hallo zusammen,
ich möchte mir im nächsten Jahr einen gebrauchten V50 kaufen und bin bislang beim 2.0 Benziner mit R Design hängen geblieben.
Hat hier jemand diesen Wagen und gute/schlechte Erfahrungen damit gemacht?
Ist der Motor zu empfehlen?
Wie sieht es mit dem Verbrauch aus?
Muss ich auf ein bestimmtes Baujahr achten (wegen evtl. Probleme etc.)?
Ich freue mich über jede Information.
Gruß,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Acid Green
Nö nö, passt schon.
Bei mir siegt wohl auch eher die Vernunft. 😉
Hier noch mal ein paar Verbrauchsdaten zur Unterstützung Deiner Entscheidung:
Motor Stadt Ländl. Mix
V50 2.0: 10,2 5,7 7,4
V50 2.4i: 12,4 6,6 8,5
V50 T5: 12,5 6,4 8,7
HTH, Maik' würde mich wieder für diesen Motor entscheiden.🙂
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Acid Green
Nö nö, passt schon.
Bei mir siegt wohl auch eher die Vernunft. 😉
Hier noch mal ein paar Verbrauchsdaten zur Unterstützung Deiner Entscheidung:
Motor Stadt Ländl. Mix
V50 2.0: 10,2 5,7 7,4
V50 2.4i: 12,4 6,6 8,5
V50 T5: 12,5 6,4 8,7
HTH, Maik' würde mich wieder für diesen Motor entscheiden.🙂
Da hier auch noch meine Dame in die Entscheidung integriert ist, ist die Entscheidung zugunsten des 2.0 eigentlich schon spruchreif. 😉
Ist das Problem mit den einreissenden T-Tech Sitzen eigentlich mittlerweile Geschichte, oder muss ich beim Kauf darauf achten Ledersitze zu bekommen?
Gruß,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Acid Green
Da hier auch noch meine Dame in die Entscheidung integriert ist, ist die Entscheidung zugunsten des 2.0 eigentlich schon spruchreif. 😉
Ist das Problem mit den einreissenden T-Tech Sitzen eigentlich mittlerweile Geschichte, oder muss ich beim Kauf darauf achten Ledersitze zu bekommen?Gruß,
Thomas
Geschichte würde ich nicht sagen... Es taucht noch auf JEDOCH ist ab glaube 2009 ein neuer Stoff drin, also kein T-Tech mehr(!), welches die Problematik nicht mehr aufweist. Bis 2008 können die Sitze somit gerne einreissen. Hängt aber scheinbar auch generell vom Pflegezustand ab.
Mein 2006 gebauter C30 mit dem T-Tech/Kalix zeugs zeigt keine Mängel bzw. Macken. Es ist alles rissfrei und sehr geschmeidig. Dafür pflege ich die Sitze regelmäßig (also, die Wangen).
Na ja, ein 2009er wird es bei mir ja eher nicht werden.
Dann achte ich lieber auf Ledersitze, obwohl ich Leder gar nicht mal so toll finde.
Aber Sitze bei denen ich darauf warten kann das sie kaputt gehen möchte ich mir nicht kaufen.
Wenn jetzt das blöde Warten nicht wäre.. 🙂
Ähnliche Themen
Das Leder ist auch nicht soooo pralle. Wird schnell faltig und kann sich an manchen Stellen (Wange) schnell abwetzen...
Viel mehr bleibt ja nicht übrig.
Textilbezüge gibt es ja im Momentum nicht wie ich das gesehen habe.
Dann vielleicht doch eher die T Tech, da spare ich mir zumindest vorerst die Mehrkosten für Lederbezüge.
Wäre folgende Konfiguration für ca. 18.000€ realistisch oder muss ich da Abstriche machen?
- V50 Momentum MJ2008 2.0 Benzin
- Lack in Schwarz Metallic
- T-Tech Sitzbezüge müssen gut erhalten sein
- Sitzheizung vorne
- Xenon
- Schiebedach
- mind. Audiosystem „High Performance“
- Bluetooth
- Navi
- LM Felge Spartacus 205/50 R17
Gruß,
Thomas
p.s. Übrigens vielen Dank für die ganzen Antworten hier!
Zitat:
Original geschrieben von Acid Green
@ddd:
Womit pflegst du denn die Sitzbezüge?
Leder ist das ja nicht oder?
Simples Vaseline. Eine schön dünne Schicht einreiben und dafür sorgen dass es gut einziehen kann. Paar Stunden nicht fahren und dann die "übrige Pampe" mit einem feuchten Tuch abwischen.
Sitze sind danach sogar zum Teil wasserdicht 😁 Aber, NUR auf den Teillederstücken (T-Tech = Teilleder!) machen...
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Das Leder ist auch nicht soooo pralle. Wird schnell faltig und kann sich an manchen Stellen (Wange) schnell abwetzen...
Das habe ich hier eben auch schon gelesen. Das Leder soll ziemlich dünn sein!? Kann ich nicht beurteilen.
@Acid Green
Bist du auf den T-Tech schonmal gesessen? Ich finde die Sitze richtig gut. Bislang zeichnen sich auch keine Schäden ab, lediglich dem Alter und der Laufleistung entsprechende Gebrauchsspuren in Form von leichten Falten.
Deine Vorstellung von der Ausstattung entspricht übrigens ziemlich dem was ich auch wollte. Ich hab dann ein sehr gutes Angebot gefunden, bei dem ich allerdings auf einige Ausstattungsmerkmale verzichten musste.
Das Navi wäre mir nur wichtig wenn ich unbedingt eine Festeinbau-Lösung wollte. Da gibt es wesentliche modernere mobile Navis mit Möglichkeiten sie ordentlich und ohne Kabelsalat unterzubringen. Auch mit Freisprecheinrichtung und Anbindung an die Lautsprecher über den Aux. Ist halt immer ein kleiner Kompromiss.
Schiebedach ist zwar sehr schön aber man gewöhnt sich auch daran keines mehr zu haben. 😉
Felgen kannst du auch "günstig" gebraucht nachrüsten (Bucht).
Sitzheizung und Xenon vermisse ich bei meinem schon etwas. Das Abblendlicht der Halogenlampen ist selbst mit den besten Leuchtmitteln nur eine Funzel.
Auf den High Performance Sound wollte ich nicht verzichten.
Zitat:
Simples Vaseline. Eine schön dünne Schicht einreiben und dafür sorgen dass es gut einziehen kann. Paar Stunden nicht fahren und dann die "übrige Pampe" mit einem feuchten Tuch abwischen.
Sitze sind danach sogar zum Teil wasserdicht 😁 Aber, NUR auf den Teillederstücken (T-Tech = Teilleder!) machen...
Pflegst du die anderen Bereiche mit etwas anderem oder gar nicht?
Zitat:
Original geschrieben von BM910
Pflegst du die anderen Bereiche mit etwas anderem oder gar nicht?Zitat:
Simples Vaseline. Eine schön dünne Schicht einreiben und dafür sorgen dass es gut einziehen kann. Paar Stunden nicht fahren und dann die "übrige Pampe" mit einem feuchten Tuch abwischen.
Sitze sind danach sogar zum Teil wasserdicht 😁 Aber, NUR auf den Teillederstücken (T-Tech = Teilleder!) machen...
Nur die T-Tech Teile (sprich Wangen, Kopfstütze, usw.). Der Rest ist ein Microfaserzeugs.
@BM910:
Also auf das Navi und das Schiebedach könnte ich auch verzichten.
Irgendwo wird es bei einem Gebrauchtwagen eh nicht hinhauen mit der Wunschkonfiguration.
Aber die "Wünsch-dir-was Liste" kann ich meinem lokalen Volvo Händler ja mal geben.
Mal schauen was er so findet. 🙂
Gruß,
Thomas
Ganz ehrlich, Navi im Volvo braucht man nicht. Nicht dass es schlecht ist, nein, sondern weil es überteuert ist. Software Updates kosten teuer Geld und für den selben Preis kann man jährlich einfach ein neues Navi kaufen, welches fast alles besser kann 😉
Ich war eh schon abgeschreckt von dem Thread in dem es um das Zahnrad des Navis geht, welches sich abnutzt.
Davon mal abgesehen brauche ich es nicht unbedingt.
Schiebedach dagegen... Wenn... Also, WENN ich neubestellen sollte, dann ist das ein MUSS! Ich hatte es in meinem alten Volvo. Ich habe es in meinem neuen alten Volvo. An heißen oder auch eisig kalten Tagen ist ein Schiebedach herrlich. Im Winter Schiebedach auf, Heizung auf volle Pulle und schön fahren 🙂