Erfahrungen mit T2 und T3

Volvo XC40 1 (X)

Im Internet gibt es viele recht verlockende Angebote von T2 und T3 Neuwagen, als Schalter aber auch beide angeboten mit Automatik. Hat jemand Erfahrung oder einen Vergleich zwischen T2 und T3 ? Reicht die Leistung eines T2 aus, Pendlerfahrzeug ohne sportliche Ambitionen? Danke im voraus für Eure Einschätzung, Gruß Hilmar V40

53 Antworten

Zitat:

@masterkw schrieb am 24. August 2021 um 19:20:38 Uhr:


… Ich habe wirklich keine Stelle am Pass gehabt, wo mir die 163PS nicht gereicht hätten. Und das war meine größte Sorge.

Nanana, mal die Kirche im Dorf lassen, mein Vater ist mit einem 40-PS Ford Taunus die wildesten Schweizer Pässe gefahren vor ca. 50 Jahren, da hätte ich dich vorher schon beruhigen können 😉.

Davon abgesehen muss man beim Reschen schon aufpassen, den Bergpass überhaupt zu erkennen 😁.

Okay, ums reine Rüberkommen habe ich mir auch die wenigsten Gedanken gemacht. Eher in Sachen Leistungsreserven um das Gewicht der kleinen schwedischen Schrankwand mit „nur“ 163 PS im Kreuz. Mein Fiat Panda hat das 1985 mit 45 PS auch geschafft. 😉 Die Form war ähnlich. 😁

Ich finde den T3 dabei erstaunlich druckvoll. Bisher war ich in Sachen Downsizing und Dreizylinder eher skeptisch, aber Klein-Elchi hat mich da positiv überzeugt. Auf der einen Seite wollte ich mich aufgrund meines mäßigen Fahrprofils leistungsmäßig eher (angepasst) reduzieren und da darf ich nicht größeren Motoren und mehr Leistung hinterher jammern, zumal ich sie nicht benötige.

Ich hatte mit meinem V70 I (Benziner, 144PS, Schalter) nicht immer zufriedene Fahreindrücke, das wirkt wohl nach. PS: danach kamen zwei DB 220cdi/BT.

Guten Morgen in die Runde! Das Thema hat sich insoweit erledigt, als der T3 nicht mehr im Programm ist. Nach dem weiter angebotenen T2 kommt gleich der B3. Es gibt vier neue Ausführungen: Essential, Core, Plus und Ultimate. Den T2-Schalter gibt es nur noch bei Wahl von Essential (optional - plus 2.000 EUR - auch mit Automatik). Ab Core ist die Automatik Serie. An Nicht-Metallic-Lackierung wird nur noch Black Stone angeboten; das schöne, strahlende, weißer als weiß "Ice White" gibt es nicht mehr.

Anzunehmen, dass der B3 dann (wieder) ein Vierzylinder ist? Wenn ja, komme ich mir nach knapp vier Monaten T3 gerade so ein bisschen…*mmmmhhhh*…vor. Ich habe den „3-Ender“ mangels Alternative in dieser Leistungsklasse geschluckt. Optik/Facelift ist das eine, aber das Gefühl, auch noch einen „alten/schlechteren“ Motor zu fahren, ist dann wieder was ganz anderes.

Okay, das sind jetzt einfach theoretische Emotionen am frühen Morgen, ohne den ersten Kaffee. 😁

Ähnliche Themen

Den Leistungsdaten nach zu urteilen, ist der B3 nichts anderes als ein mildhybrisierter T3. Ich gehe davon aus, dass es nicht mehr lange dauert, bis auch "mein" T2 durch einen B2 ersetzt wird. Ach, was soll ich erst sagen: schon an der weißen Lackierung meines Klein-Elchs erkennt jetzt auch die letzte autofeindlichste bzw. SUV-hassende lastenradfahrende Person (gendergerecht?!), dass ich kein aktuelles Modell fahre. (Spaß beiseite, Ironie aus.)

Ich will ja nicht meckern und bin auch zufrieden. Es wird immer etwas Neues geben, ist mir auch klar. Nur wenn es so kurz nach dem – für einen selbst – neuen Autos ist, hat das emotional so ein Geschmäck‘le.

PS: siehe Anhang

9b2e9180-f9bc-465b-95f1-79d3d8197a9a

...und wohl auch Dachhimmelbeleuchtung hinten in der Basis schon.

Zitat:

@masterkw schrieb am 12. November 2021 um 08:34:22 Uhr:


Anzunehmen, dass der B3 dann (wieder) ein Vierzylinder ist? Wenn ja, komme ich mir nach knapp vier Monaten T3 gerade so ein bisschen…*mmmmhhhh*…vor. Ich habe den „3-Ender“ mangels Alternative in dieser Leistungsklasse geschluckt. Optik/Facelift ist das eine, aber das Gefühl, auch noch einen „alten/schlechteren“ Motor zu fahren, ist dann wieder was ganz anderes.

Okay, das sind jetzt einfach theoretische Emotionen am frühen Morgen, ohne den ersten Kaffee. 😁

Nein, bleibt ein 3-Zylinder:

https://pricelists.volvocars.com/volvo-xc40/?page=23

Dann ist mir „Mild“ egal, trinke meinen Kaffee auch immer stärker. 😁

Genau! Und schließlich haben unsere T's eine Batterie, und elektrisch ist die Lichtmaschine. Also eigentlich ein B ... Euch allen noch einen schönen Tag.

Rüdiger, als Exil – Hesse hast du es wunderbar auf den Punkt gebracht. 😁

Quasi…

Hessen Weisheiten

Durch Mild-Hybrid und fast schon zwingende Kopplung an ein Automatikgetriebe müsste der Preis auch sportlich ansteigen, ich schätze so 5.000Euro (sind tatsächlich +5.600Euro von Essential auf Core). So gesehen bin ich froh, gediegen, sicher, sparsam und ausdauernd zu Fahren ohne diese Zwangsabgabe ohne subjektiven Mehrwert. Weiß finde ich übrigens sehr schön für das Fahrzeug und meines ist auch weiß. Eine andere Farbe als schwarz wären dann nochmals +750Euro und es sind bei mir nur 2 weitere Farben im Konfigurator bei essential verfügbar außer noch einem schwarz (metallic)....

Es wird teurer, Volvo zu fahren, bietet weniger Optionen und gute Ausstattungsvarianten sind an teure Ausführungen gekoppelt. Ich bin froh, im letzten Jahr beliefert worden zu sein. Mein helles Leder gibt es jetzt nur mit Core, Automatik, weiß kostet 1.100Euro dabei als Metallic, das ganze Fahrzeug verteuert sich so um etwas mehr als 6.000Euro bei weniger Rabatten und 19 statt 16% MwSt. Also alles richtig gemacht.....

Gruß

Gravitar

PS: Ich habe gerade mal nachgerechnet. Dasselbe Fahrzeug würde mich nun 9.500Euro mehr kosten und hätte dafür Automatik und Weißmetallic statt weiß, krass!

gelöscht

Mein Händler verkauft momentan einen absolut identisch ausgestatten Jahreswagen wie meinen, Alter und Kilometer (zeitlich versetzt) ebenfalls gleich und soll dafür gleich mal 3000 € mehr kosten. Hat mich irgendwie beruhigt… 😁

Hallo MotorTalker, hab mich jetzt entschieden. Mein V40T2 weicht einem Leasingrückläufer vom Typ XC40 T3 Momentum Pro. War ich anfangs noch skeptisch -wie viele V40 II Fahrer sicherlich - hat mich die Probefahrt überzeugt. Echt agil der 3Zylinder bei einem wirklich nett gemachten Innenraum und perfekten Fahreigenschaften. Mein Glück bei diesem Auto ist, daß er ziemlich komplett ausgestattet ist, von Leder bis Panoramadach, dem Pilot-Assist bis zum Gepäckraumgitter. Meine Familie stöhnt auf: endlich mehr Platz. Eine ähnliche Ausführung hätte als Neuwagen meine Preisvorstellungen gesprengt, davon abgesehen sind bestimmte Extras zwangsgekoppelt.
Also alle zufrieden? Meine Frage ist nun, warum Volvo wohl diese Motorkombination (3 Zylinder mit 163PS) durch den 2 Ltr. 4Zylinder im "B3" mit 163PS ersetzt hat, abgesehen von dem Einsatz als Mildhybrid. Gilt es an der Lebensdauer des 3Zylinder-Motors zu zweifeln? In diesem Forum liest man nichts negatives darüber. Weiss jemand mehr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen