Erfahrungen mit Runflat-Reifen?

Mercedes

Servus zusammen!
Ich habe vor, Runflat-Reifen zu kaufen. 😕
Hat jemand schon Erfahrungen damit, die er weitergeben kann?
Komfortechnisch absolute Katastrophe? Verschleiß? Abrollgeräusch?
Dimension: 245/45 R17 auf Original Mercedes Felge
Fahrzeug mit Airmatic und 4-matic

Hintergrund des Vorhabens: Bin mit Wohnwagen (1700kg, ca. 80 bis 100 kg auf der Deichsel) unterwegs, im Fahrzeug Außenborder + Schlauch + Aluboden vom Schlauchboot (ca. 150kg) + 3 Personen (ca. 180kg) und habe keine Lust, auf einer griechischen oder kroatischen Insel mit dem Kompressor und Reifen-Dichtzeugs zu hantieren, sondern will zumindest noch zur nächsten größeren Werkstatt oder NL kommen - notfalls mit Fähre.

Hab leider letztes Jahr (noch mit X3 und ohne Runflat) leidvolle Erfahrung in GR mit eingefahrener Schraube im Reifen gemacht und das Desaster nur abwenden können, weil es den Griechen sch***egal ist, dass W-Reifen nicht geflickt werden dürfen und ich somit von der Insel runter kam und übrigens ohne Druckverlust noch zurück nach Deutschland. 😎
Daher meine Überlegung auf Runflat umzustellen.

Viele Grüße

Stephan

Beste Antwort im Thema

Hallo TE, wenn es dir wirklich nur um den Urlaub geht, kauf dir halt auch noch ne (gebrauchte) Felge und leg dir damit ein echtes Reserverad in den Wohnwagen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@Gallix schrieb am 29. April 2018 um 09:59:32 Uhr:


Meine Erfahrung mit RunFlat - Reifen war die, dass ich diesen serienmäßigen BRIDGESTONE-Mist einen Tag nach Kauf des Wagens gegen komfortable Conti Premium-Contact ausgetauscht habe.
Der Unterschied ist gewaltig.
Holzräder passen halt eher zu einem historischen Daimler, aber nicht zu einer E-Klasse.

Danke, nachdem die Tendenz gegen die Runflats geht und mir der Vorschlag mit dem Notrad zunehmend gefällt, eine Frage zu den Contis (Continental PremiumContact 6?): Lautstärke? Verschleiß?
Bin früher mit den Dunlop SP Sport Maxx RT sehr zufrieden gewesen, war aber auf einem X3.

Habe aktuell die Pirelli P7 drauf und die gehen garnicht. Katastrophal laut, auch wenn sie inzwischen abgefahren sind. (Wobei ich von der Dämmung in der E-Klasse grundsätzlich ein wenig enttäuscht bin)

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 28. April 2018 um 16:43:55 Uhr:


Huhu Stephan,

ja ich bin so ein Michelin Fanatiker und würde nichts anderes mehr kaufen 😉
Haben übrigens als Primacy 3 auch MO XL usw. Beim E350BT S212 4M ist das Gewicht ja eh so eine Sache für sich mit angegebenen 2050 kg.

Viele Grüße
Marcel

Wie ist die Geräuschentwicklung bei den Michelin und die Haltbarkeit? Kosten ja doch ein Stück weit mehr als die Konkurrenz.

Bin die Pirelli P7 gefahren und seit drei Wochen den Michelin PRIMACY 4. Das ist schon ein kräftiger Unterschied. Die Michelin sind wesentlich leiser. Zum Verschleiß kann ich noch nichts sagen.
Übrigens vom Preis ist der Michelin P4 zum Conti6 nur 20€ teurer.

Zitat:

@Spezofai schrieb am 29. April 2018 um 10:58:40 Uhr:



Zitat:

Wie ist die Geräuschentwicklung bei den Michelin und die Haltbarkeit? Kosten ja doch ein Stück weit mehr als die Konkurrenz.

Huhu,

Also Geräusche sind sehr gering. Verschleiß ist Michelin typisch äußerst gering. Also ich würde sie immer wieder kaufen auch wenn sie teurer sind.

Viele Grüße
Marcel

Ähnliche Themen

Ich bin mit den Contis zufrieden.
Ob es leisere gibt, weiß ich nicht - es könnte sein, dass es einen neuen Reifen von GOODYEAR gibt, der etwas leiser sein soll.
Wenn man einen PiPi - Tank drin hat, muss man den Reservereifen ( ob Winterreifen oder Notrad) sowieso in den Kofferraum legen. Dazu gibt es dann ( Amazon ) brauchbare und passende Hüllen.
Nebenbei kenn ich BMW - Mitarbeiter, die sich keinen BMW mehr kaufen, solange die werkseitig RunFlat´s verbauen.
Das sagt schon etwas aus !

Also jetzt mal ehrlich. Michelin Runflat sind schön leise und absolut nicht schlecht! Wer keine runflat möchte ist es ja auch okay.

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 29. April 2018 um 12:36:41 Uhr:


Also jetzt mal ehrlich. Michelin Runflat sind schön leise und absolut nicht schlecht! Wer keine runflat möchte ist es ja auch okay.

Das Problem ist, möchten tät ich SIE schon, aber mit so bockeligen, harten Dingern herumfahren, hat halt mit einer E-Klasse bzw. der verbundenen Komforterwartung nichts zu tun.
Das liegt natürlich im Prinzip der Technik - eine Reifenschulter, auf der man luftlos fahren kann, muss halt sehr hart sein.
Die Eierlegendewollmilchsau reifentechnisch betrachtet wurde eben noch nicht erfunden.
Nebenbei hat mir ein befreundeter Ingenieur erzählt, dass die Entwicklung bzw. die Entscheidung zu den RunFat´s eher ein kriminalistischer war, für Länder in denen es "besondere" Probleme gibt.

Ja ist schon klar, allerdings mit Airmatik etc. empfinde ich die E-Klasse so oder so als komfortabel.

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 29. April 2018 um 15:30:55 Uhr:


Ja ist schon klar, allerdings mit Airmatik etc. empfinde ich die E-Klasse so oder so als komfortabel.

Leider hab ich nur eine Airmatik für Arme.
( S212 )

Danke an alle. Ich hab die Michelin Primacy 4 geordert.
Viele Grüße
Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen