Erfahrungen mit Remanufactured Vergasern?
Servus zusammen,
hat schon mal jemand einen generalüberholten Vergaser in Good old USA bestellt? Wenn ja wo und wie waren die (Langzeit)Erfahrungen?
Habe einen Q-Jet E4MC mit ausgeschlagener Drosselklappenwelle, einem völlig verzogenen Airhorn und verschlissenen Metering Rods.
Kurz das Ding ist Schrott. Nun bin ich grad etwas ratlos. Einen neuen Q-Jet kriege ich nicht, überholen wird aufwändig und schwierig, ein Holley, etc. Kommt wegen Originalität nicht in Frage.
Bleiben nur die generalüberholten Teile, gibt es z.b. bei Rockauto von Autolite. Nur finde ich da irgendwie auch nur schlechtes drüber.
Hat jemand auch gute Erfahrungen?
Grüße
Matthias
34 Antworten
Soooo.....falls es jemanden interessiert🙂
Vor einem Monat bei Carbjunkys.com in Atlanta einen Qjet mit Matching Number bestellt. Sehr guter Service vom Team, speziell Melissa. Wir haben zusammen den passenden Carb rausgesucht, da mit aufgefallen ist, dass meine Carb Number zu einem 350er Motor gehört - ich fahre einen 455er.
Alles für 450$ in Auftrag gegeben zzgl. 78$ Versand.
Am 1.9. beim Zollamt hier in HH angekommen, abgeholt, ca. 90€ bezahlt und eingebaut. Der Vergaser ist lt. Carbjunkys engine tested - d.h. draufsetzen und los. Und genauso ging es auch.
Mein erster Eindruck ist sehr gut. Fährt und läuft wesentlich besser als vorher mit dem "kleinen" Vergaser, der auch etwas Nebenluft gezogen hat.
Schnelle Abwicklung, schneller Versand, netter Kontakt, Top Prosukt (um es mal in Ebay-Sprache zu sagen)😁😁
Gruß
Endlich mal ein Thread, bei welchem verwertbare Rückmeldungen vom TS kommen.
S6Avant & JoelSander: Danke für Eure Infos! Liest sich ja beides sehr positiv.
Zitat:
@BelAir64 schrieb am 4. September 2014 um 19:56:34 Uhr:
Endlich mal ein Thread, bei welchem verwertbare Rückmeldungen vom TS kommen.
S6Avant & JoelSander: Danke für Eure Infos! Liest sich ja beides sehr positiv.
Jo, und ich machs auch gern nochmal. Allein in 2014 bin ich über 4tkm mit dem Caprice gefahren. Muss mal den Kaltstart nachjustieren, unter 12 Grad braucht er manchmal einen Moment um kraftvoll rund zu laufen. Nix wildes.
Und einmal habe ich alle Schrauben nachgezogen, die hatte ich exakt auf Werksvorgabe festgezogen, was wohl für die erste Montage bissl wenig war. Aber das war auch so angegeben.
Sonst perfekt, keine Horrormeldungen wie gebrochene Wellen oder abgefallen Rods. Verbrauch liegt zwischen 9 und 11 Litern, je nach Einsatz (95% KEIN Stadtverkehr). Eingebaut, Ruhe gehabt. Und das sogar trotz wiederhergestellter KGE.
Grüße
S
Ähnliche Themen
Habe vor sechs Jahren oder so einen reman-vergaser bei Rockauto für meinen Mark IV bestellt. Funktionierte einwandfrei - bis heute.
Der originale hatte Dichtheitsprobleme am Gehäuse, eine krumme Welle, einen festen Kolben und ein verschlissenes Schwimmerventil. Diesen habe ich dann aber nicht weggeworfen, sondern selber überholt und sauber eingetütet ins Regal gelegt.
Da ich mittlerweile etliche gute Erfahrungen mit in den USA überholten Teilen gesammelt habe, würde ich heute den Vergaser in den Staaten überholen lassen. Mit der richtigen versandmethode ist das Porto überschaubar und das ganze funktioniert recht flott. Wenn man den Wagen allerdings regelmäßig braucht, sollte man einen Ersatzvergaser im Regal liegen haben.