Erfahrungen mit Neuwagen und Rabatten
Hi zusammen,
ich muss mir leider ein neues Auto zulegen und überlege mir einen Plug-in Hybriden (Mercedes CLA) zu nehmen.
Hintergrund der Idee: Habe gehört, dass es auf Neuwagen oftmals ordentlich Rabatt gibt (10-20%) sowie die staatliche Förderung. Hätte für mich den Charme, dass ich nicht aufwändig nach einem Gebrauchtwagen suchen muss, der alle Merkmale hat, die ich gerne hätte und dann vermutlich auch relativ teuer wäre.
Im best case könnte das dann so aussehen:
Kaufpreis bspw. 45k EUR
-15% Rabatt
Zwischenpreis: ~38k EUR
- 4.500 EUR (Nettolistenpreis unter 40k EUR)
wäre dann so ganz grob 35k EUR / 75% vom ursprünglichen Neuwagenpreis.
Ich habe bisher nur ziemlich alte Gebrauchtwagen gefahren und 0 Erfahrung wie ein Neuwagenkauf abläuft - ist es tatsächlich so, dass man zweistellige Rabatte bekommen kann? Wir haben vom Geschäft so ein Mitarbeiter-Rabatt-Portal, das angeblich 16% bringt, aber ich traue der Sache nicht so richtig, ist ja meistens irgendwie schön gerechnet. Könnt ihr da ein paar Erfahrungen teilen?
Danke euch!
24 Antworten
Ich hab ein Angebot für einen CLA, der kostet
Brutto 50.354,85 EUR
- 3.385,20 EUR Rabatt 1
- 2.250 EUR Umweltbonus
- 3.385,20 Rabatt 2
+ paar hundert Überführung, MwSt hin und her
Am Ende: ca. 39.900 EUR
Und da müsste ich jetzt noch den Hybrid-Bonus drauf bekommen, korrekt, also -4500 netto oder so?
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 30. Juli 2021 um 18:22:10 Uhr:
Es kann dann kein weiterer Rabatt/Umweltbonus beim Staat beantragt werden.
Warum kann der Bonus nicht beantragt werden?
Zitat:
@n1c0l41 schrieb am 31. Juli 2021 um 11:43:20 Uhr:
Ich hab ein Angebot für einen CLA, der kostetBrutto 50.354,85 EUR
- 3.385,20 EUR Rabatt 1
- 2.250 EUR Umweltbonus
- 3.385,20 Rabatt 2+ paar hundert Überführung, MwSt hin und her
Am Ende: ca. 39.900 EUR
Und da müsste ich jetzt noch den Hybrid-Bonus drauf bekommen, korrekt, also -4500 netto oder so?
Zitat:
@n1c0l41 schrieb am 31. Juli 2021 um 11:43:20 Uhr:
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 30. Juli 2021 um 18:22:10 Uhr:
Es kann dann kein weiterer Rabatt/Umweltbonus beim Staat beantragt werden.Warum kann der Bonus nicht beantragt werden?
Der Herstelleranteil Umweltbonus ist beim CLA 2250€ netto.
Die 4500€ sind steuerneutral, die kannst du bei Bafa beantragen. Wenn das Auto erst 2022 geliefert wird musst du aber darauf achten dass deine Konfig die geänderten Mindestanforderungen bzgl. elektrischer Reichweite und CO2 Ausstoß erfüllt.
Ob das klappt oder nicht kann teilweise von den Felgen etc abhängen.
Der Bonus ist bei dem Angebot von Darky vermutlich schon im Rabatt verrechnet, deshalb muss das Auto auch 6 Monate auf den Händler zugelassen werden (Mindesthaltedauer für Bafa).
Jo, bei den 17% ist der Bundesanteil (4500€) bereits enthalten und auch der Herstelleranteil...
Den Herstelleranteil gibt es daher bei meinem Angebot noch mal wieder dazu, aber Brutto lediglich...
@n1c0l41 Wer genau gewährt Dir denn diese beiden gleich hohen Rabatte?
Falls Du dann noch den Staatsanteil bekommst, ist Dein Angebot natürlich deutlich besser....;-)
Zitat:
@unkreativ98 schrieb am 31. Juli 2021 um 12:29:03 Uhr:
Wenn das Auto erst 2022 geliefert wird musst du aber darauf achten dass deine Konfig die geänderten Mindestanforderungen bzgl. elektrischer Reichweite und CO2 Ausstoß erfüllt.
Die rein elektrische Reichweite greift nur, wenn der Verbrauch über 50g CO2 liegt. Daran ändert sich auch 2022 nichts (und die 50g CO2 bleiben ebenfalls).
Ähnliche Themen
Es fällt mir schwer zu glauben, dass in der aktuellen Situation nennenswerte Rabatte auf Neuwagen gegeben werden.
Ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen - in Zeiten von hoher Nachfrage bei gleichzeitig geringem Angebot und dadurch angezogenen Gebrauchtwagenpreisen, würden flächendeckende Rabatte bei Neuwagen eher wenig Sinn machen.
Die Händler müssen aber trotzdem ihre Verkaufszahlen erreichen 😉
Zitat:
@ThorStan schrieb am 5. August 2021 um 18:57:13 Uhr:
Die Händler müssen aber trotzdem ihre Verkaufszahlen erreichen 😉
Sicher. Glaubt man dem was man so lesen kann, sollte das bei der Nachfrage auch ohne Rabatte kein großes Problem darstellen.
Zitat:
@ThorStan schrieb am 5. August 2021 um 18:57:13 Uhr:
Die Händler müssen aber trotzdem ihre Verkaufszahlen erreichen 😉
Als Händler dürfte man nur Neuwagen verkaufen, die der Hersteller auch herstellt und liefert. Mehr wäre eigentlich nicht drin.
Wenn die Verkaufspreise hoch sind, kann man auch mit tieferen Verkaufszahlen leben......
Dass Neuwagen knapp werden, ist kaum zu erwarten. Das wird gerne behauptet, aber wurde bisher noch jedesmal von einer Neuwagen-Halde Lügen gestraft. Hohe Rabatte lassen sich bei Modellen erzielen, die weniger nachgefragt werden und deshalb lange bei den Händlern stehen und über bestimmte Förderprogramme, womit jetzt nicht staatliche Förderung gemeint sein soll. Diese wird ohnehin schon in die Preise für Elektroautos einkalkuliert. Aber mit kurzzeitigen Zulassungen auf Händler oder Autovermietungen lassen sich erstaunliche Nachlässe lukrieren. Ich habe mit einer solchen Konstruktion im Mai einen VW für kurz über 40 konfiguriert und bestellt, den ich übernächste Woche für 31,5 aus WOB abholen kann.
Einfach mal Ststistiken ansehen die Autozulassungszahlen sind noch immer weit hinter denen von 2019 zurück. Das Bild bestätigt auch mein Händler, der die Lage als schlecht bezeichnet (grosses Autohaus). Elektro liegt bei 10 %, Hybrid bei 12-13% Marktanteil. Alles andere läuft nicht gut.