ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Erfahrungen mit MB Kundenbetreuung Deutschland

Erfahrungen mit MB Kundenbetreuung Deutschland

Mercedes CLK 209 Cabrio
Themenstarteram 4. Oktober 2014 um 16:35

Hallo allerseits,

wie schon beschrieben, hab ich ja das Comand gegen einen neuwertigen Naviceiver von Kenwood getauscht Dann trat ja das Problem auf: wie kann ich die Uhr einstellen? Geht ja eigentlich nur über Comand.

Also war ich in einer MB-Vertretung mit dem Auftrag das Navi rauszuprogrammieren und die Uhr vom Lenkrad aus einstellbar zu machen. 1,5 Std. Wartezeit... und dann kam der Meister und teilte mir mit Bedauern mit, das alles geklappt hätte... bis auf die Uhreinstellung. Tz... war also nix... :rolleyes:

 

Da kam es mir in den Sinn, mich an den Hersteller meines/unseres Autos zu wenden. Also eine Email an den Kundenservice mit Schilderung das Problems am 15.09. Man mag es nicht glauben, die Antwort war am 23.09. sinngemäß: Die Uhr wird über das Comand eingestellt und das ist auch im Handbuch so beschrieben. Ah ja... herzlichen Dank für diesen sinnlosen Hinweis... :rolleyes:

Und offensichtlich... die Email nicht gelesen oder eben nicht verstanden... :rolleyes: Soviel zur Qualität des Kundenservice... oder auch MB ? ;)

Also eine Antwort an den 'Kundendienst' mit fettgedrucktem Hinweis, dass das Comand AUSGEBAUT wurde...

Die Antwort am 02.10. : Zitat: 'Wir bitten Sie um Verständnis dafür, dass wir weder do-it-yourself Arbeiten, den Einbau von Drittanbietergeräten, noch Spezialumbauten zentral unterstützen, die von unseren Mercedes-Benz Partnern vor Ort in Absprache mit Ihnen durchgeführt wurden.'

Also meine Erkenntnis: Die wissen offensichtlich auch nicht mehr als im Handbuch steht. Sehr mager sowas in meinen Augen...

Und dann gestern die Werbung: 'Das Beste oder nix...' nun ja... da wäre NIX vielleicht machmal auch ne Lösung... :p

Wenn jemand die Sicherung kennt, die ich ziehen muss, um die Uhr für eine Stunde stillzulegen.... Danke dafür vorab :)

nette Grüße

Ähnliche Themen
25 Antworten
Themenstarteram 7. Oktober 2014 um 7:47

Hallo :)

hab grad die letzte Nachricht vom MB-CS erhalten und man wird sich zu meinem Problem (Bastellösung !! ) nicht weiter äußern und auch nicht mehr antworten... :rolleyes:

Tja... da wollte ich doch nur eine Auskunft zum KI. Ich hätte besser schreiben sollen, ich hätte das Audio 20 eingebaut und bräuchte ne Umprogrammierung. ;) Denn bei dem Audio 20 wird die Uhrzeit im KI eingestellt. (Vielleicht ein Tipp für Powermikey ;) )

@JimmysBruder: Ich wollte keinen Ratschlag zum Kenwood-Radio. Das läuft ja problemlos!

Vielleicht such ich ja noch mal ne andere Niederlassung auf...

Wünsche einen schönen Tag ! :)

Es ist zwar schade aber sobald kein Stern drauf ist, ist man beim Daimler schnell überfordert. Hier bist du wo anders einfach besser aufgehoben.

Zitat:

Original geschrieben von DieterNRW

Denn bei dem Audio 50 wird die Uhrzeit im KI eingestellt. (Vielleicht ein Tipp für Powermikey ;) )

Wird sie nicht! Muss im Audio50 gemacht werden. Das ist auch ein Navi! ;)

Themenstarteram 7. Oktober 2014 um 9:02

Du hast recht Michael... mein Fehler! Es ist das Audio 20... hab's auch schon korrigiert ! ;)

Zitat:

Original geschrieben von Mit Stern

Mit solchen Dingen tut sich MB sehr schwer

Nach meinem Umbau von Comand NTG 2 auf NTG 2.5

hatte ich Probleme mit dem Ruhestrom ( nach 3 Wochen stehen war die Batterie bei 0 )

MB in Wiesbaden sagte mir das sie da nicht dran gehen, weil ein fremder Umbau.

Ich sagte Original NTG 2.5

Der MB Meister sagte

Nicht für den CLK 209 und nicht von uns eingebaut.

Der Fehler wurde dann mit ein bisschen suchen mit der Stardiagnose gefunden.

- bei die Firma die den Umbau vom NTG gemacht hat.

Und da liegt wohl das Problem - Mercedes macht sich nicht die Mühe zu suchen.

Schade :(

Sigi

Was war denn der Fehler mit dem Ruhestrom?

am 14. Oktober 2014 um 18:52

Habe kürzlich erst ein Comand aus den R171 auscodiert. Am besten geht es wenn das Comand noch drin ist dann alles auscodieren. Aber es geht auch im ausgebauten Zustand. Dann muß man etwas Suchen aber geht auch.

Mercedes hat keinen Entwicklermodus und kann einige Module bzw Steuergeräte NICHT ändern.

Peter

@ clk-amg

Ein falscher Befehl am Verdecksteuer Modul im Kofferraum.

Dadurch ging das Modul (Can Bus) nicht schlafen.

Aber auch ein Fehler um den sich bei Mercedes nicht kümmern wollte.

Sigi

am 14. Oktober 2014 um 19:59

Hallo

Das hat nichts mit wollen zu tun. Mercedes gibt den Monteur vor was er darf oder auch nicht. Dann gibt es ein Monteur der die Kiste kennt und der ist immer Krank, Urlaub, Lehrgang usw. Aber hier im Forum sind viele die ein Star Xentry mit Entwicklermodus haben und für ein Taschengeld die Änderungen machen.

Peter

Danke Peter, Restliteranzeige kann man beim CLK auch gut freischalten ;)

Themenstarteram 15. Oktober 2014 um 13:54

Hallo allerseits :)

sooo... was MB nicht kann oder will... ist nun erledigt. :cool:

Hab jemand netten gefunden, der das mit xentry problemlos hingekriegt hat!

Kaum zu glauben, dass ein Privatmann da mehr einstellen kann als MB. :rolleyes:

Auch einen herzlichen Dank an Mainhattan Olli für den Kontakt ! :)

Wünsche noch einen schönen Tag !

Meine Rede: Kontakte schade nur dem der sie nicht hat ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Erfahrungen mit MB Kundenbetreuung Deutschland