Erfahrungen mit K-Seal an alten Boxermotoren von Alfa Romeo

habe hier einen Alfa 33, der ein bisschen Kühlmittelverlust hat (ca. 250ml auf 500km).

Ich hab den Wagen jetzt nachdem er fast 16 Jahre gestanden ist sehr vorsichtig über 500 km wieder "eingefahren"
Der Wagen hatte ein Problem weil der Kühlerlüfter falsch verkabelt war und nur warme Luft aus dem Motorraum gezogen hat. Es kann also durchaus sein daß die rechte Zylindergruppe im Sommer im Stadtverkehr sehr heiß geworden ist, weil er keine Frischluft bekommen hat.
Ich hab mir mal spaßeshalber einen RELD CO2 Test gekauft und siehe da er wird grün, was auf CO2 im Kühlkreislauf schließen lässt.

Es ist keine Emulsion im Öl, der Öldeckel ist sauber und es kommen keine weißen Wolken aus dem Auspuff.

Die Kollegen (@Diplomat28E und @Go}][{esZorN) hier im Forum hatten bei so einem geringen Kühlmittelverlust abgeraten die ZKD prophylaktisch austauschen zu lassen, zumal es auch Micro-Risse im Zylinderkopf sein könnten oder das dieser sich verzogen hat. Siehe https://www.motor-talk.de/.../...lkreislauf-z-b-reld-t7752126.html?...

Jetzt hatte ich mich informiert, ob man mit K-Seal vlt. das Problem beheben könnte.

Der Support von K-Seal hat überraschend schnell reagiert.
Sie meinten, der Kühlmittelverlust sei so gering, daß sie nicht zusichern können, daß K-Seal wirklich bis zur schadhaften Stelle hinkommt.
Entweder nach 10 Aufwärm und Abkühlphasen war K-Seal erfolgreich oder das Leck wäre zu klein.

Hat jemand damit Erfahrungen?
Würdet ihr so einen Versuch überhaupt starten oder das ganze mit Nachfüllen von Kühlflüssigkeit aussitzen bis der Schaden größer wird.

16 Antworten

Ist schon einige Jahrzehnte her dass ich mich damit befasst habe und es nachrechnen konnte.
Aber destilliertes Wasser wirkt gegenüber Säuren als Base und gegenüber Basen als Säure.
Kalk ist außerdem wasserlöslich.
Daher Tropfsteinhöhlen.

Die Wirkung von Wasser als Säure und Base ist hier beschrieben. https://studyflix.de/chemie/autoprotolyse-6168
Im Wasser gibt es also OH und H3O Ionen.
Aber wie die auf bzw. mit Kalk reagieren kann ich nicht mehr genau sagen.

Ich hab jetzt nach 6 Monaten mal wieder einen RELD CO2 Test gemacht.

Ergebnis: Die Flüssigkeit blieb türkis.

Das einzige was ich gemacht hatte, war die rote G12 Kühlerflüssigkeit durch die Blaue G11 zu ersetzen. Bevor die Blaue reinkam hab ich ein paar mal mit Regenwasser gespült.

Werde mal nach der Saison noch mal testen, wenn bis dahin keine weißen Wolken aus dem Auspuff kommen.
Anscheinend hat Herr Hruska in den Alfa Boxer "self-healing" mit reinkonstruiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen