Erfahrungen mit JL Audio

Hi!

HAb 2 JL Audio 12W3V2D2. Hab bis jetzt nur schlechte Erfahrungen damit gemacht:
Der erste ging nach ca. 2 Monaten kaputt (Schwingspule verbrannt), hing aber mit dem 2ten an der gleichen Endstufe...
Hab den nach 5 Monaten wieder bekommen und der 2te ist defekt (Schwingspule noch ganz, rappelt nur wie Sau..)

Hat einer von Euch auch schon Erfahrungen mit der Firma gemacht? Kann ja durchaus sein, dass ein neues Produkt mal Fehler hat, aber dass es 5 Monate für ne Reperatur braucht? Ist schon komisch. Und preiswert sind die ja auch nicht unbedingt...

mfg
Frank

22 Antworten

Brauche ja jetzt nicht zu Fragen, wie man Woofer "richtig" einspielt, dazu gibt es ja schon genug Threads.

Hatte die bei mir halt an 4 Ohm und die Endstufe nur ganz wenig aufgedreht und laufen lassen (mit normaler Musik). Und die Woofer wurden dann auch langsam von alleine immer was lauter und besser im Klang.
Hab die dann nachher nur auf 1 Ohm geschaltet, da die bei 4 Ohm immer sahr nah am Clipping waren.

Und bezüglich Gehäusebau. Was kann man denn da verkehrt machen? Hab die Maße genommen, die JL Audio auf der HP empfohlen hat. 19mm MDF, geschraubt und geklebt (mit Lösemittelfreiem Montagekleber), komplett gereinigt von Staub und Dreck und auch ein paar Tage lang ausdünsten lassen, bevor der Woofer da reinkam.

Und mit dem Einspielen kann ich sowieso nicht so ganz nachvollziehen, da 1. der Händler einen nicht darauf hinweis, und 2. in der Betriebsanleitung der Woofer kein Wort darüber verloren wird. Wenn wir jetzt in Amerika wären, säh es für den Hersteller auch ziemlich dumm aus....

Deshalb bin ich auch etwas enttäuscht, da ich mir jetzt nicht direkt vorwerfen kann etwas falsch gemahct zu haben.
Ausser halt die Sache mit dem DF, aber hab meinem Car Hifi händler gesagt, so und so sieht es aus, geht das bzw. ist das empfehlenswert und er meinte, das sei so gut. Finde aber auch nirgendwo genaue Angaben über den DF von der Endstufe....

Gruß,
Frank

2 Kobold
Nicht falsch verstehen,selbstgebaute Kiste ist ja immer besser als die vom Hersteller weil man sich sicher ist dass alles ordentlichst gemacht wurde, falls es wirklich wurde :-) Wenn Du ja weisst dass die Kiste vorbildlich gebaut wurde ist es ja kein Problem. Muss superdicht sein, sonst killst du den Woofer. 4 Ohm Einspielung ist völlig i.O., aber genau, hast ja erwähnt, vielleicht war die Endstufe da nah am clipping. Denke aber du hast erst später aufgedreht und es gemerkt, dann sofort anders kombiniert (Impedanz).
Ist für mich auch ein Rätsel warum sowas passierte, ich hatte keinerlei Probleme, zum Glück. Die Dämpung meiner Endstufe liegt aber in jetzge Schaltung bei über 500, wenn es denn ne Rolle spielt...

hab die halt erst nach so 70h weiter aufgedreht die Endstufe und da kam das dann wegen dem Clipping. Deshalb hab ich das dann auch die 1Ohm umgeklemmt.

Aber was mich stört ist, dass das Einpsielen so wichtig sein soll. Wenn es wirklich sooooo wichtig ist, warum steht das dann nirgends offiziell.

Hab es nur gemacht, weil mein Cousin mir sagte, dass das so gemacht wird. Hab mich aber wegen dem Thema auch schon mit meinem Car-Hifi Händler in die Haare bekommen, weil der das zum ersten mal erwähnte, als ich den Woofer zurückbracht.
Aber egal. Hab es ja trotzdem gemacht, also scheidet das aus.

Die Kiste wurde auch sorgfältig abgedichtet, aber ne Bassreflexkiste bekommt man ja nie dicht 😉
Aber halt alles das, was dicht sein sollte.

Mit dem Dämpfungsfakter da kann ich nichts zu sagen. Hab schon überall geschaut, ob was darüber steht, aber nichts dergleichen gefunden.... :-(

Hat denn sonst keiner die V2 von JL Audio? Weil komme mir igendwie vor, als wäre ich ein Versuchskanninchen.... Bei neuen Autos machen die das ja mittlerweile so, warum dann nicht auch bei Subwoofern.....? 😉

mfg
Frank

PS: Finde das halt mit dem Service nur eine Sauerei, da es sich ja um nicht gerade die preisgünstigsten Subwoofer handelt. Andere Leute kaufen sich für das Geld ein Auto... Bin doch auch nur Azubi. Und 400€ für nen Zettel, wo nur die Telefonnummer und Reperaturnummer meines Car-Hifi-Händlers draufsteht ist was teuer.... Und ausserdem kann man damit beim Db-Drag auch keinen Blumentopf gewinnen... 😁

Bei Rockford Fosgate steht auf den Wooferverpackugen drauf, dass man sie einspielen soll, sonst gehen sie über den Jordan.

Ähnliche Themen

bei den JLs liegt bloß ein Zettel dabei, der sagt, dass man doch bitte unbedeingt BEIDE Schwingspulen anschließen soll. Mehr aber auch nicht...

HI, kann mich eigentlich nicht über die JL´s beklagen.
hab auch die v2 und bin eigentlich damit zufrieden. komme auch grad von einer 1std. autofahrt und hab die Jl´s bischen laufen lassen 😉. machten keine probleme

was mich bischen enttäuscht hat, das sie nicht den druck haben so das sich der magen umdreht. hab sie eigentlich bei vollast fast 1sdt gehört, und es ging noch, d.h. hätte noch so weiter hören können.
vielleicht liegt es aber auch an dem geschlossenem gehäuse. je 35L . werd mal probieren sie in eine Br-kiste zusteken. mal sehen was da rauskommt.

Velocity Burning Desire

Hallo

Wollt nur fragen ob jemand den Dämpfungsfaktor der Velocity Burning Desire weiß und ob schon jemand Erfahrung mit dieser Endstufe und einem STROKER 15S4 hat.

mfG

als in eine geschlossen Kiste hast nie so viel Druck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen