Erfahrungen mit dem Komfort beim Felgenwechsel von 16 auf 18"
Hallo Gemeinde
Ich beabsichtige evtl.von meinen Serienfelgen (16" mit 225er Reifen) optikmässig auf 18" Felgen mit 245er Bereifung zu wechseln.Mein Dicker hat keine Airmatic sondern das normale Komfortfahrwerk.
Jetzt ist mir das Fahrwerk eigentlich schon etwas zu hart (Querfugen/Kanaldeckel etc.) 😠
Meine Frage : Hat hier im Forum diesen Wechsel schon mal vollzogen und wenn ja,ist der Unterschied extrem gravierender,oder kann man damit "leben" ? 😕
Ich gehe natürlich davon aus,daß das auch eine Reifenfrage ist,oder ist das mehr oder weniger unrelevant ?
Billigreifen kommen sowieso nicht in Frage bei mir !!!
Ich sage im voraus schon mal vielen Dank für Eure Antworten und wünsche Euch allen einen guten (vor allen Dingen unfallfreien !!!) Rutsch ins neue Jahr 🙂
Gruss Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@migoela schrieb am 29. Dezember 2017 um 18:56:37 Uhr:
Jetzt ist mir das Fahrwerk eigentlich schon etwas zu hart (Querfugen/Kanaldeckel etc.) 😠Gruss Michael
Dann wirste mit 18 Zoll nicht glücklich. Schon der Wechsel von Winter 225/55/16 auf Sommer 245/45/17 merkt man bei Querfugen ect.
Edit:
Flankenhöhe
225/55/16 = 123,75mm
245/45/17 = 110,25mm
245/40/18 = 98mm
58 Antworten
Hallo Gemeinde
Erst mal vielen Dank für Eure rege " Anteilnahme " an meinem Thread 🙂
So wie ich das hier herauslese,gehen die Meinungen/Erfahrungen doch auseinander 😰
Man müsste den Unterschied halt mal austesten können,aber da wird mein Reifen/Felgenhändler was dagegen haben - nach dem Motto : gekauft ist gekauft 😁
Was ich mir auch überlegt habe,wenn die "Umstellung" von 16 auf 18 Zöller wirklich zu extrem wäre,sich ein anderes (weicheres) Fahrwerk (Dämpfer/Federn) einbauen zu lassen.
Ich muss dazu sagen,daß ich vorhabe den Dicken noch einige Jahre zu fahren (Fahrprofil 8-10000 Km im Jahr-momentan 67000 Km auf der Uhr) und sich die Kosten dafür (schätze 1500-2000€ mit Einbau-wer weiss mehr ?) lohnen würden.
Zumal bin ich der absolute Cruiser vor dem Herrn und muss auch nicht mit 180 Sachen (lieben Gruss an 204er-nicht abwertend gemeint 🙂) auf die Autobahn auffahren.
Wenn ich einfädeln will gebe ich kurz "Zwischengas" und gut isses 😁
Aber wie gesagt,ist kein absolutes "Muss" - wäre nur rein wegen der Optik !!!
Bei meinem W 203 - C 240 habe ich auch von 16"-205er Serienbereifung auf 18"- 225 gewechselt und so gut wie gar keinen Unterschied gemerkt - war aber optisch wie ein "neues" Auto 😛
Für weitere Meinungen oder Erfahrungen Eurerseits bin ich immer offen - immer her damit 😉
Gruss Michael
Zitat:
Mein Dicker hat keine Airmatic sondern das normale Komfortfahrwerk.
Und dann ein noch "weicheres" Fahrwerk einbauen? 😕
Moin,
Ich habe auch einen „Classic“ mit 16 Zöllern in 225 umgerüstet. Nachdem Ich mir auf die 16er Uniroyal (mir waren meine sonst so heiß geliebten Contis einfach mal zu teuer, und mit Uniroyal war Ich früher auf den alten Benzen immer sehr zufrieden) aufziehen lassen habe, waren die nach kürzester Zeit schrecklich am jammern. Das Auto fuhr auch insgesamt -sowohl mit den Uniroyal als auch mit den vorigen Pirelli- iwie eierig. Ich habe dann zum vorletzten Winter günstige AMG 18-Zöller mit Winterreifen in 245 in der Bucht erstanden, und siehe da, ein Super-Auto, kein meßbarer Mehrverbrauch, kein komisches Wackeln mehr, und der Fahrkomfort nicht holperiger oder „fugenhinterherläufiger“. Für den Sommer dann noch weitere 18-Zöller in der 245/265-Mischbereifung gekauft; hier wird das Fahrverhalten in schnell gefahrenen Kurven bei Lastwechseln etwas unsicher, und er fängt an, Spurrillen hinterherzulaufen. Ich habe mir nach einem guten Tipp hier im Forum Goodyear Eagle F1-Sommerreifen gekauft. Die bisher leisesten Reifen, die Ich je hatte. Selbst bei den 265ern hinten hört man fast nichts mehr.
Mein Reifenhändler hat auch jahrelang den 212er gefahren, und schwört auf die 17Zöller. Da ist das „eiern“ weg, und man hat den besten Komfort.
Also weiterhin für Dich wohl mehr Verunsicherung. Ich kann Dir auch nur das Ausprobieren empfehlen. Aber auf jeden Fall sind die richtigen Reifen wichtig. Ich fahre den sehr leisen 6-Zylinder, und hier sind die Goodyear ein „Träumchen“. Gruß Gleiter
also ich fahre im Sommer die 18 Zöller aus meinem Sportpaket mit 245er vorne und 265er hinten auch habe ich das Sportfahrwerk mit der Tieferlegung. Jetzt im Winter fahre ich die 17 Zöller Avangarde-Felgen mir 245er rundum.
Also ich finde die 18er mit meinen serienmäßigen Conti nicht überrieben hart, ich finde die mit dem serienmäßigen Sportfahrwerk auch vom Komfort noch voll in Ordnung. Ich mag es einfach ein bisschen straffer und das exterem weiche Dahinschweben auf 16er ist für mich einfach nur Opa.... 😉
Es ist alles eine Frage was du willst!
Wenn du heute schon die 16er mit 225er fährst um merkst das ist an der Grenze was ich akzeptieren kann dann solltest du auf keinen Fall wechseln.
Ich bevorzuge die 18er mit meinen 245/265er Reifen, ich finde ich habe da gerade bei auch etwas flotter gefahrenen Kurven einfach mehr Seitenführung und fühle mich einfach wohler und sicherer.
19 Zöller kommen für mich nicht in Frage die sind mir einfach zu hart.
Ähnliche Themen
@Controller2505
Bin zwar kein Opa aber ü 50 und hab‘ Rücken - aber wer hat das nicht !
Ehrlich gesagt,war ich schon etwas enttäuscht von dem Wechsel von W203(Elegance) auf W212(auch Elegance),härtemässig.Ich dachte schon daß der E viel weicher wäre !
Diesen Eindruck hatte ich eigentlich auch auf der Probefahrt,aber,und das ist mir erst nach dem Kauf so richtig bewusst geworden,sind wir (Mitarbeiter und ich) damals nur Landstraße ohne Querfugen und Kanaldeckel gefahren !!!
Wenn ich nochmal irgendwann eine Probefahrt mache,suche ich mir die schlechtesten Straßen im Ort raus !
Aber die Sänftenzeiten beim Benz sind glaube ich vorbei,außer man hat Airmatic.
Nichtsdestotrotz,vielen Dank für Eure Antworten und vielleicht hat doch noch jemand Erfahrungen mit einem anderen Fahrwerk - an den Kosten soll es nicht scheitern !
Gruß Michael
Airmatic war mir im Komfortmodus zu sehr Sänfte! Da würde ich ja fast seekrank! Wir haben Avandgarde Fahrwerk! Finde ich ok so
@mjbralitz
Ich habe,leider,keine Airmatic - da würde die Nachrüstung wohl etwas teuer werden !
Aber wegen einem anderen Fahrwerk (Dämpfer&Federn) werde ich mal gelegentlich in meiner Werkstatt Anfragen.
Der mit dem *Seekrank* war gut !!!
Aber man kann ja ab und zu mal anhalten und ne‘ Runde kotzen !!!
Frohes Neues
Gruß Michael
Airmatic kenne ich auch nur von Probefahrt! Habe bewusst nach Fahrzeug ohne gesucht! Wir hatten vorher Volvo XC60, der hat weich gefedert, wenn man 10 Zementsäcke im Kofferraum hatte! Ohne war er ziemlich poltrig! Da ist das Avantgarde Fahrwerk weich dagegen! Ich bleibe (auch aus finanziellen Erwägungen) bei 17 Zoll! Sieht auch gut aus, verringert nicht den momentanen Komfort und hat etwas mehr Schutz bei Schlaglöchern!
@mjbralitz
Ist halt alles Gewohnheitssache mit/ohne Airmatic,ich habe halt keinen direkten Vergleich.Mir kann‘s nicht weich genug sein.Wie gesagt,ich bin der absolute Cruiser und muss nicht mit 100+ X Km/h durch die Kurven heizen.Aber nicht falsch interpretierten - ich bin kein Verkehrshindernis !
Wenn es zügig gehen soll,dann geht das auch,mit knapp 300 PS kein Problem !
Zu den 17 Zöllern : Ich denke halt nicht,daß das ein großer optischer Unterschied ausmacht,wie gleich auf 18 Zoll ?
Wie gesagt,ist kein absolutes Muss,ich werde vorher erst mal wegen Fahrwerk Anfragen.
Gruß Michael
Von 16 zu 18 Zoll ist der optische Vorsprung sicher gut zu erkennen! 1 Zoll mehr scheint mir zu wenig zum Upgrade, deshalb bleibe ich ja bei 17 Zoll! 😉
Die 17 Zoller sind keine Überlegung für dich?
Mit 245/45er hinten/vorne durchaus akzeptabel m.M.n.
so blöd es klingt also ich finde optisch sieht man da schon einen großen Unterschied.
Wenn ich von Winterreifen (17 Zöller) auf Sommerreifen (18Zöller) wechsele bin ich jedes mal überrascht was dieser eine Zoll optisch so ausmacht.
Zitat:
@TomMerc schrieb am 2. Januar 2018 um 10:24:10 Uhr:
@migoelaDie 17 Zoller sind keine Überlegung für dich?
Mit 245/45er hinten/vorne durchaus akzeptabel m.M.n.
.. ich würde die 245/45/17 dem 350er auch gönnen und die reichen auch.
Der Komfortverlust mit den MO-Contis wird da kaum spürbar sein.
Ich habe die als Serienausstattung und bin damit zufrieden, jedoch habe ich auch Airmatic und da fahre ich Stellung "S" auch nur wenn ich auf kurvigen Straßen etwas flotter fahre. Der Komfort hat bei mir auch schon längst Vorrang.
Bei den heutigen Baustellen und Straßenbeschädigungen muss man da dann doch sehr drauf achten wie man fährt oder das Auto tragen.
So manche 19-Zöller sind da oft sehr grenzwertig unterwegs und verlassen die 30kmh Baustelle dan mit 4 kaputten Felgen.
19 Zoll hat auch Nachteile beim einparken, nicht wenn die Parktronic park (die klappt super bei mir). Aber ich habe kein memorypaket und damit keine automatisch abklappbaren seitenspiegel... beim vorwärts einparken am Straßenrand kann man aber schon die ein oder andere Träne vergießen xD ggf. 360grad Kamera, weiß nicht in wie weit die helfen kann. Aber 18 Zoll haben sicherlich teilweise die gleichen Probleme... nichts sieht schlimmer aus, als massiv zerschrammte Felgen...
Ist mal ein anderer Aspekt bzgl. großer Felgen.
Der Wechsel von 15Zoll Winterreifen (altes Auto) auf 19 Zoll Sommerreifen bei der E-Klasse war schon extrem, was das Parken anging. Habe im März gekauft, daher direkt der Wechsel von Winter auf Sommerreifen.
Shigger
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 2. Januar 2018 um 12:36:39 Uhr:
so blöd es klingt also ich finde optisch sieht man da schon einen großen Unterschied.Wenn ich von Winterreifen (17 Zöller) auf Sommerreifen (18Zöller) wechsele bin ich jedes mal überrascht was dieser eine Zoll optisch so ausmacht.
Das stimmt.
Nun muss jeder für sich entscheiden ob ihm der Gewinn an Optik den Verlust an Komfort wert ist.
Ich bleibe auch aus Gründen der Wirtschaftlichkeit bei den 17ern, gönne diesen vlt. eine neuen Lackanzug.