erfahrungen mit dem dacia logan

Dacia Logan

hallo!
ich bin vollkommen neu hier,also bitte entschuldig mich falls ich bei dem schwung an unterforen ins falsche gerutscht sein sollte.

ich spiele mit dem gedanken mir einen dacia logan zu kaufen und wollte alle logan-fahrer hier bitten mir mal eigene erfahrungsberichte über langstreckentauglichkeit,häufigkeit der werkstattbesuche etc zu schreiben.

vielen dank schonmal!
grüsse
rekibor

71 Antworten

Servicequalität ist glaub ich höchst individuell und hängt ausschliesslich vom Serviceparter (und einem selbst?) ab.

Das dürfte absolut Marken- und Segment unabhängig sein.

Natürlich hängt der Kundenservice von dem Autohaus ab, aber trotzdem ist es nicht nett, wenn man sich den Logan ansehen will, und der Verkäufer einen mit "Der ist sowieso nichts für junge Leute!" quasi rauswirft...

die Verkäufer verstehen vielleicht selber nicht wie sich junge Leute diesen Wagen zulegen können 😉)

Achtung!

Zitat:

Original geschrieben von aurian


...

Der Cee'd z.B. ist ein für Korea Verhältnisse ein äusserst hochwertiges Auto. Dummerweise auch beim Preis.

...

Hier begehst Du einen Denkfehler: Dieses Auto wurde in Europa entwickelt und es wird in Europa gebaut - es ist eben kein koreanisches Auto, auch wenn ein koreanischer Name dransteht.

Die "echten" koreanischen Autos findet man heutzutage z. B. mit amerikanischem Namen: Chevrolet. Falls jemand amerikanische Autos mag, kann er z. B. einen BMW Z4 oder einen Mercedes ML kaufen, wer auf dem Kontinent bleiben will, aber keinen Bush mag, nimmt dann lieber den mexikanischen VW New Beetle...

Nach dem Markennamen kann man nicht mehr gehen.

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von börna


Ich denke mal, dass ein 5 bis 7 Jahre alter Dacia Logan keine schlecht Figur macht.

Das meiste gerede beruht doch auf Vorurteilen, weil auf dem Kühlergrill DACIA steht. Wäre interessant zu wissen, was passiert wäre, wenn der Logan unter dem Renault Logo verkauft werden würde, wie z.B. in Russland:

http://renault.ru/ru/cars/passenger/logan/

Vielleicht wäre der Wagen dann ja auch was für die Leute mit kleinem Selbstbewusstsein und kleinem Portmonaie ;D ;D

Cool! Da kauft man als Dacia-Kunde einfach ein paar russische Ersatzteile und hat imagetechnisch gesehen gleich einen anderthalb mal so teuren Wagen!

*lol* Michael

Re: Achtung!

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


Hier begehst Du einen Denkfehler: Dieses Auto wurde in Europa entwickelt und es wird in Europa gebaut - es ist eben kein koreanisches Auto, auch wenn ein koreanischer Name dransteht.
Die "echten" koreanischen Autos findet man heutzutage z. B. mit amerikanischem Namen: Chevrolet. Falls jemand amerikanische Autos mag, kann er z. B. einen BMW Z4 oder einen Mercedes ML kaufen, wer auf dem Kontinent bleiben will, aber keinen Bush mag, nimmt dann lieber den mexikanischen VW New Beetle...

Nach dem Markennamen kann man nicht mehr gehen.

Gruß Michael

Der neue Golf Variant wird auch in Mexico gebaut.

Re: Re: Achtung!

Zitat:

Original geschrieben von automatik


Der neue Golf Variant wird auch in Mexico gebaut.

Richtig. Und es gibt noch unzählige Autos mehr, die eine ganz andere Herkunft haben, als der Name auf der Heckklappe vermuten läßt.

Deshalb sind "die" koreanischen, "die" französischen oder "die" deutschen Autos halt Unsinn.

Wichtig ist die Qualität und das Preis-/Leistungsverhältnis.

Bei Hyundai ist die Qualität schon lange sehr gut, der Preis war aber (noch) nicht so hoch wie die Qualität. Das hat aber nur etwas mit Marktanteilen zu tun, die erobert werden sollten.

Langsam hat sich die Zuverlässigkeit und Robustheit herumgesprochen und prompt steigen die Preise.

Man hätte also besser seinen Mund gehalten... ;-)

Gruß Michael

Nach einer gewissen anzahl von beiträge kann man seine hp z.b. in der signatur verwenden...

Zitat:

Original geschrieben von Nelathom


Darf man hier eigentlich einen Link zu nem anderen Forum posten??

Re: Re: Re: Achtung!

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


Langsam hat sich die Zuverlässigkeit und Robustheit herumgesprochen und prompt steigen die Preise.
Man hätte also besser seinen Mund gehalten... ;-)

Gilt auch für Dacia-Fahrer, also besser Genießen und Schweigen????????

Die Lieferfristen sind aktuell enorm. Hätte ich Anfang Juni bestellt so hätte ich mit Lieferung im Nov-Dez rechnen müssen. (MCV)

Stimmt, vor allem die Dieselbesteller müßen lange warten.
Bei den Benziner-Modellen zeichnet sich hingegen teilweise eine Lieferung VOR dem genannten Termin ab.

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Natürlich hängt der Kundenservice von dem Autohaus ab, aber trotzdem ist es nicht nett, wenn man sich den Logan ansehen will, und der Verkäufer einen mit "Der ist sowieso nichts für junge Leute!" quasi rauswirft...

Das kann ich nur bestätigen mein erstes Autohaus wo ich meinen Dacia gekauft habe hat jeden nach dem Kauf wie ein Almosenempfänger behandelt.

Nach wechsel zu eimem anderen Autohaus ist man als Kunde wieder König.

Es liegt warscheinlich daran das die Renault Händler nur 3% Marsche für einen  Dacia bekommen. (15% für einen Renault)

Gruß Grisu

Ich habe mir im April beim Renault Händler den Dacia Logan MCV angeschaut.
Leider hatte ich nur 6.000 €uro zur verfügung für den kauf eines "neuen" Autos!
Ich hatte bis da hin einen Peugeot 406 ST .
Da wir aber Nachwuchs erhalten sollten musste ein "neues" Auto her.
Da wir nicht so viel Geld zur verfügung hatten haben wir uns für den Berlingo Bj.2001 entschieden.
Die Probefahrt mit dem MCV war trotzdem total super ;-)
Das Auto ist zwar nicht das schönste aber schöner als ein Berlingo allemal!!!
Ich war sehr beeindruckt für den Preis ist das Auto super!
Ich bin 1,92m gross und konnte ohne probleme am Lenkrad sitzen.
Klar war hinter mir nicht mehr viel platz aber beim Berlingo ist es ja genauso!
Der Kofferraum beim MCV ist fast doppelt so gross wie beim Berlingo.
Ich habe beim Berlingo richtig Probleme unseren Kombikinderwagen und den Buggy in den Kofferraum zu bekommen. Meistens liegt der Buggy vor der Rücksitzbank auf den Boden nur dann kann kein Erwachsener hinten mehr sitzen.
Wenn wir für die ganze woche kaufen fahren muss ich immer den Kombikinderwagen 4 Stockwerke hochschleppen da sonst kaum einkäufe in den Berlingo passen!
Beim MCV geht das ganz ohne Probleme!
Die verarbeitung ist auch gut.
Ok mit der sicherheit fehlt es dem MCV, aber ob ich jetzt einen 6 Jahre alten Citroen Berlingo fahre oder einen neuen Dacia Logan MCV. In der sicherheit werden die sich nichts tun den ich glaube nicht das mein Berlingo beim NCAP(oder so) Test mehr Sterne bekommen hat als der MCV!
Von daher würde ich lieber einen NEU Wagen fahren!
Ich kann die ganzen leute nicht verstehen die sich über die Kofferraum türen beschweren den ich habe leider beim Berlingo so eine Heckklappe und würde mich freuen wenn ich türen hätte! Ich habe immer mehr beulen am kopf weil ich an dauernd da gegen knalle!
Achso ich bin bei der Probefahrt den 90 PS Motor gefahren und ich muss ganz ehrlich sagen das der 90 PS motor besser war als der 109 PS motor bei meinen Berlingo!
Es gibt nur eine einzige sache die ich am Berlingo besser finde und das sind die Schiebetüren!

Gruss Darius

Was noch zum Thema Wertverlust beim Logan zu sagen wäre: Bei anderen Herstellern stehen die Autos auf Halde, bei Dacia muß man Monate warten.
Die Autos verkaufen sich wie geschnitten Brot !
Und einen Gebrauchtmarkt gibt es für den Logan praktisch nicht, weil sich mittlerweile herumgesprochen hat das der Logan ein sehr robustes und zuverlässiges Auto ist.
Der wird gefahren bis er auseinander fällt (und das kann verdammt lange dauern).
Ein Bekannter hat vor 2 Jahren einen neuen Logan gekauft, und auf Autogas umgerüstet . Nach beruflich gefahrenen 200000km (!) hat er den Wagen jetzt gegen einen Logan Kombi getauscht.
Außerplanmäßige Werkstattaufenthalte = 0.
Apropos: In der letzten Auto-Motor-Sport standen die aktuellen Zulassungszahlen.
Dacia hat seit letztem Jahr um 260% (!) zugelegt. Liegt natürlich überwiegend am Kombi.
Müßig zu sagen das AMS diesen Umstand mit keiner Silbe erwähnt. Wär ja noch schöner wenn man sich über so eine Proletenkarre positiv äußert.

Zitat:

Original geschrieben von Puntofan31


was willst du mir damit sagen????

Wenn dein Logan einen Motorschaden nach 3,5 Jahren hat,wette ich mit dir,dass du dir gleich ein neues Auto kaufen kannst ....und die Wahrscheinlichkeit ist eher höher als bei einem Golf...

Bei Aldi-Preisen sollte man nicht so naiv sein und Feinkost-Qualität erwarten...

Wenn einer Motoren bauen kann dann ist das Renault, nur mal so zu Deiner Info Puntofan31, so reden nur Leute daher die null Ahnung haben aber davon eine ganze Menge!

Dass die Elektrik bzw. Elektronik bei Teilen der neuen Renaultflotte Probleme gemacht hat ist unbestritten, aber die Motoren sind grundsolide, sparsam und haben Laufkultur!

Deine Antwort
Ähnliche Themen