Erfahrungen mit Baleno
Ich überlege, ob ich mir einen gebrauchten Baleno Kombi kaufen soll. Derzeit fahre ich einen Escort Kombi, der aber einfach zuviel Sprit frisst - mal abgesehen davon, dass er ständig kaputt ist.
Alle raten mir zu einem Japaner und jetzt bin ich schon mehrfach auf einen Baleno 1.3 bzw. 1.6 Kombi gestoßen.
Kann mir irgendjemand sagen, wieviel Sprit die ungefähr brauchen? Und wie sieht es mit Reparaturen aus? Ist es wirklich so, dass man Probleme wegen der E-Teile bekommt und es überhaupt so schwierig ist, wenn mal was dran ist?
Die Alternative wäre ein Golf Kombi, nur sind die eben unverhältnismäßig teuer - find ich.
Wäre nett, wenn mir jemand Tipps geben könnte.
17 Antworten
Danke, das du ein 4J altes längst
totes Thema ausgebudelt hast.🙄
Deine Rückschlüsse in bezug auf die Getriebeprobleme
sind so abstruss wie falsch.😮
Zitat:
Original geschrieben von MatisseGroening
Also geht bei den einen das Getriebe immer kaputt, weil sie Bleifuss fahren und anstatt 6-7 Liter 8-10 Liter verbrauchen. Und bei den anderen geht das Auto nach 5 Tagen kaputt, weil man ihnen die Balenos andreht.Ergo: Nicht über 120Km/h fahren und das Getriebe und der Antriebsstarng hält. Ansonsten hat der Motor einfach zu viel Power. Und ich meine Power verglichen mit 44KW bei den kleinen. Genau das ist eben hier das Problem.
Und genauso hat mirs der Suzuki-Händler meines Vertrauens auch erklärt, der 1.6er mags nicht so schnell, die Antriebe sind zu schwach. Bei moderater Fahrweise halten sie ewig. Kann ich behaupten, denn ich fahre bereits seit 11 Jahren einen.
MfG.