Erfahrungen mit „autoaid“-Diagnosegerät

Mercedes C-Klasse W205

Hat hier schon jemand Erfahrungen gemacht mit dem autoaid-Diagnosetools gemacht und kann die hier mitteilen?

45 Antworten

hi,
ich hatte das gerät auch, erst die PRO version, dann noch auf EXPERT geupdatet. FZ MB E200CGI aus 2012. hatte fehler gefunden, die es nicht gab, löschen nur teilweise möglich. 31.10. bestellt, 05.11. erhalten, nach einwöchigem testen wieder zurückgeschickt und warte heute noch auf die rückzahlung. wird wohl so aussehen, das ich einen rechtsbeistand einschalten muss, um wieder an mein geld zu kommen. finger weg, lieber in eine händlerwerkstatt und für kleines geld auslesen lassen. in meiner werkstatt des vertrauens wurden im übrigen KEINE fehler ausgelesen, wo das autoaid fehler gefunden hatte...........

Hallo!
Falls Du über Amazon bestellt hattest, ist das kein Problem. Das Geld kriegst Du wieder. Bei Ebay oder sonstwoher schaut anders aus, da muß man dran bleiben und denen mit schlechter Bewertung drohen, denn das können sie gar nicht ab.
Gruß

nee, leider nicht über die buckt & co. bestellt. die pro version direkt, über klarna bezahlt und das upgrade auf expert auch direkt, aber mit paypal bezahlt.

Oh.....
dann denen eine Mail schreiben, dass du dein Geld wiederhaben willst und eine Kopie an PayPal.
So machs ich immer. Das dauert zwar länger als bei Amazon, aber man kriegt es dann doch irgendwann.
Ich kauf bei unsicheren Sachen gleich bei Amazon, da gibt es keinerlei Probleme und man hat sein Geld meist nach ein Paar Tagen zurück.
Hoffentlich hast du es wenigstens als Päckchen Versichert mit Sendungsverfolgung geschickt?
Da kannst du nachsehen, dass es angekommen ist.
Gruß

Ähnliche Themen

jip, hab ich. den differenzbetrag von PRO zu EXPERT haben die mittlerweile zurück überwiesen......
fehlt jetzt noch der betrag für die PRO version......

Hallo liebe Leute,

seit geraumer Zeit bin ich auch auf der Suche nach einem geeignetem Diagnosegerät und habe folgende Probleme:
1) W 203 (W203 - 0.42) Bj, 08/2002. Habe das erste Mal 2017 den Lenkradwinkelsensor bzw. das ganze Mantelrohr-Modul erneuert, musste jetzt den Blinkerschalter erneuern und habe beim Einbau des Lenkwinkel-Moduls offensichtlich das Modul beschädigt ... Plastik-Pressspanntechnik halt. Nachdem nach dem Einbau nach geraumer Zeit ein Schleifen beim Bewegen des Lenkrads aufgetreten ist, ist gleich danach das Signalhorn ausgefallen und nun werden ständig Fehlermeldungen angezeigt: ESP nicht verfügbar, SRS Rückhaltesystem, Werkstatt aufsuchen, usw. Das Multifunktionssystem am Lenkrad ist komplett ausgefallen. Um nun die Fehler nach dem Einbau des neuen Moduls auslesen und löschen zu können, bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Auslesegerät.

2) R 129 Bj. 09/1999 225 KW Getriebeprobleme; ich vermute, die Wandler-Lager oder dgl. sind ausgeschlagen. Ich war beim Freundlichen, das Getriebe auslesen, habe auf dem Bildschirm einige Fehleranzeigen gesehen und habe erwartet, dass ich nach der Diagnose einen Fehlerausdruck erhalte und eine entsprechende Beratung. Das Einzige, was ich als Ausdruck erhalten habe, war die Rechnung. Das Getriebe sei in Ordnung hieß es. Das war es mit der fachkompetenten Beratung. Dass ich nicht darauf bestanden habe, einen Diagnoseausdruck zu erhalten und dass ich mich mit einer derart inkompetenten Aussage eines Meisters habe abspeisen lassen, dafür könnte ich mich heute noch ohrfeigen...muss da wohl total neben mir gestanden haben. Aber jetzt ist es zu spät. Ich hatte mir wohl erhofft, dass ich ein entsprechendes Diagnosegerät kaufen und die Fehler selbst auslesen kann. Was ich jedoch hier gelesen habe, lässt mich vermuten, dass ich wohl zu blauäugig an diese Sache herangegangen bin, denn die genannten Produkte wie autoaid, Launch und Topdon klingen für mich alle nicht ganz überzeugend.
florian 1987 hat noch ein Gerät Star Diagnose genannt, kann jemand von Euch etwas dazu berichten oder noch andere Geräte empfehlen?

Ich würde mich sehr über eine Reaktion freuen....

@mike-wst

Ich selber habe mir Autoaid bereits vor einigen Jahren als Expert zugelegt, da ich es für verschiedene Fahrzeuge benötige.

Der größte negative Punkt ist dass das Gerät für alles und jeden Start eine Internet Verbindung benötigt und nur mit einer guten Verbindung einigermaßen funktioniert, zudem kommt noch das ein PC mit USB A benötigt wird.
Das Programm ist träge und die Reperatur Handbücher kann man auch sparen.

Aus heutiger Sicht würde ich zu einem Launch oder topdon tendieren, jedenfalls ein Gerät welches keinen PC und keine Internetverbindung benötigt.

Also Ihr macht mir Mut. Bin selbst auf der Suche nach eine halbwegs günstigen Diagnosegerät für meine Opel Meriva a Baujahr 2007, 1,7 CDTI.

Habe selbst schon ein eines probiert. Ein Icarsoft V3 OP DE. Das kann zwar mein Auto auslesen, bzw. nicht per VIN. Man muss es manuell eingeben, Es erkennt das Auto dann, aber es lassen sich keine Funktionen durchführen. Nur lesen und löschen ist mir auch zu wenig. Bin aber nachdem ich schon so viel gesehen und gelesen habe, es können diese Geräte in der Preisklasse um € 300.- - 500.- nichts befriedigendes.
Was das eine kann, kann das andere wieder nicht und so spielen sie das eine und andere aus. Jedoch befriedigend ist wirklich keines.
Wenn man ein Gerät will, das wirklich alle Stückchen spielt, muss man schon mit € 900.- - 1200.- rechnen. Jedoch für eine Privatperson untragbar. Wobei da noch die Lizenzgebühren jährlich anfallen. Ob sich das lohnt?

Liebe Grüße
Manfred

Für Opel hab ich noch einen Multiplexer und Software. Wenn Du einen Dell Rechner irgendwo rumliegen hast kannst Du damit zumindest den Opel auslesen. Hatte das für unseren Astra K mal besorgt und von einem Opel MA eingerichtet bekommen. Bei Interesse einfach mal melden per PM.

Guten Tag, danke für das Angebot, aber ich habe gestern ein Autoaid pro erhalten. Das liest Meriva und meine Opel Mokka aus. Lg. Manfred

Guten Morgen,
lese hier mit Verwunderung die Beiträge über Diagnosticgeräte. Bin selbst auf der Suche nach einem vernünftigen Gerät für den Privatbereich. Jedoch zufrieden ist hier niemand. Entweder ist das Gerät günstig, dann sind die Updates sehr teuer, auch von der Funktionalität scheint es ganz schön zu happern.

kauf euch das blos nicht. reine geld und zeitverschwendung bei mir gewesen....hat nicht den eingegebenen code unter dem strichcode des gerätes erkannt. also nutzlos.fühle mich völlig verarscht. kein support am telefon. kann ich nur von abraten. erspart euch den weg der nicht kostenfreien reture.daumen ganz weit unten. nutzlos

Vor Jahren war die Nutzung umsonst, mittlerweile fallen Gebühren an

Das Gerät funktionierte bei meinen Skoda´s recht gut.
Für die Erweiterung auf Toyota bezahlte ich vor einem Jahr 118,80 €.
Leider funktionierte nun so gut wie nichts. Von 32 Abfragen waren nur zwei möglich.
Fehlerrücksetzung, oder Anhängerkupplung anlernen geht auch nicht.
Autoaid teilte mir mit, daß bei der Vielzahl der Modelle nicht alle abgedeckt werden können. Aber es gibt ständig eine Erweiterung.
Nun bekam ich eine Rechnung über 128,80 € für die jährliche Lizenzverlängerung.
Das hatte ich wohl irgendwie überlesen.
Aber dafür gab es nun ja auch ein Update. Leider mit dem gleichen Ergebnis.
Also insgesamt 247,60 € für nichts ausgegeben. Ich nenne so etwas BETRUG !

War vor Jahren mal kostenlos, also nur interface für 50 Euro. Jetzt fallen wohl gebühren an und wird auch nicht mehr weiterentwickelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen