Erfahrungen mit Achsträger vorne Opel Meriva A

Opel Meriva A

Hallo zusammen
Hat jemand Erfahrungen mit Achsträger von Ebay.Auch wären Langzeiterfahrungen von Intresse.Müßte meinen erneuern und wollte das Auto noch länger fahren.Vielen Dank im vorraus.
Gruß
Raider58

Beste Antwort im Thema

Hallo @ all,
ich kann gerade aus aktueller Verwendung mitteilen, daß die Achträger von CP-Parts , welche bei Ebay in verschiedenen Varianten und Zusammenstellungen ab ca. 190,- Euro angeboten werden, auch nach einem Jahr noch einen sehr guten Eindruck machen.
Wir haben den großen Satz mit Querlenkern, Koppelstangen, Spurstangenköpfen und Schraubensatz verbaut, da wir für die nächsten Jahre Ruhe haben wollten. Alles passte, nichts hat gefehlt und bei der Rostkontrolle (:-) aus Erfahrung klug...) im Rahmen der aktuellen Durchsicht haben wir kein bisschen Rost gefunden.
Man muss dazu bemerken, dass der herstellerseitige Rostschutz und Lack tiptop in Ordnung war, weil die Teile einfach mal sehr ordentlich verpackt waren und damit keine Beulen, Dellen oder andere Angriffsstellen für die Rostteufel entstanden sind. Zusätzlich haben wir den Hohlraum des Trägers auch noch mit einem kriechfähigen Konservierungsmittel ausgesprüht. Das war etwas knifflig, da die Öffnungen relativ klein sind, aber,: "Wo ein Wille, da ein Weg!". Kurz,: ich bin mit dem gelieferten Material sehr zufrieden und empfehle es gern weiter.
Ach so, hier noch die eBay-Nummern zu den genannten Teilen:
Achsträger - 351824097040 187,90 Euro
http://www.ebay.de/.../351824097040

Achsträger + Schrauben dafür - 232242183689 199,90 Euro
http://www.ebay.de/.../232242183689

Achsträger + Querlenker + Koppelstangen + Spurstangenköpfe + Schrauben - 351972135288 349,90 Euro
http://www.ebay.de/.../351972135288

So, ich hoffe, den Rost geplagten Meriva - Fahrern etwas weiter geholfen zu haben.
Gute Fahrt!

96 weitere Antworten
96 Antworten

Danke für deine ausführliche Antwort knigthdevil ich wohne in 01219 Dresden das ist schon eine ganz schöne Entfernung

Moin Operette,
jo Dresden ist ein paar KM weg, aber noch im Rahmen.
Ist eine schöne Stadt, waren schon sehr lange nicht mehr dort.
Das letzte mal vor gut 10 Jahren, als wir für den Lebenspartner meiner Mutter ein Auto gekauft hatten.
Haben uns leider nicht alles Anschauen können, aber das wir wir Gesehen hatten, war schon schön.
Waren dann natürlich auch am Hafen schön Essen und Spazieren 😁

Falls du dir das doch noch überlegst, nur kurz Bescheid sagen.
Im Grunde, wenn du bei dir eine WST findest, wo du den Achsträger mitbringen kannst zum Einbau, kannst du das auch bei dir machen lassen....so Teuer sollte der Einbau auch in einer freien WST nicht sein.
Wird natürlich schon etwas Kosten, da würde ich mal grob 300-450€ schätzen in einer freien WST, da es auch etwas Arbeit ist, im Grunde ist es aber nicht wirklich schwer....achte aber wenn dadrauf, das die Spureinstellung dann da im Preis mit drin ist und das es von einer Fachfirma ausgeführt wird.
Sehr viele Firmen machen das auch falsch, denn bei einer elektrischen Servo/Lenkhilfe wird das anders Eingestellt als bei einer Flüssigservolenkung...da muss man drauf achten !!
Vor allem muss bei der Einstellung die Kalibrierung beachtet und Justiert werden...die meisten machen das nämlich nicht oder wissen es auch gar nicht 😉 ...das geht nur mit/über ODB und man muss da ins System rein von der Lenkung.
Einfach nur mal eben am Lenkgestänge rumspielen bring beim Meriva nix, das weiß ich leider nur zu gut von meinem....4x haben die das Versucht bei mir einzustellen, bis ich die Faxen dicke hatte und nach Opel gefahren bin...seither läuft der Dicke wieder richt schön auf der Strasse....und Tanzt auch nicht mehr hin und her 😁

Ferner sollte man sich vorher natürlich auch gleich mal die restlichen BT anschauen, ob da schon was Verschlissen ist an Querlenkern/Radlagern usw....kann man ja dann gleich mitmachen, da die Teile eh raus müssen.
Meine Querlenker waren bei mir leider vor dem Trägertausch schon kaputt gewesen...hätte ich das mit dem Achsträger da schon gewusst, hätte man alles zusammen machen können....na egal 😁
Vor allen muss man die Drehmomente an den Kronenmuttern der Radlager beachten....die sollten schon recht genau sein...zu fest ist genauso schlecht wie zu lose 😉
Sind geteilte Lager....daher muss man da schon genau Arbeiten.

Was du natürlich auch gleich mit wechseln solltest sind die Stabigummie's 😉
Kosten von FeBi 8,90€ und der Stabi muss sowieso raus....da kommste nämlich sonst nicht wieder dran, ohne den Achsträger wieder raus zu nehmen/abzusenken...wäre sonst super Ärgerlich das nicht gleich mitzumachen, zumal die nur ein paar euros kosten.
Ich hab hier sogar noch nagelneue liegen, da ich mir die versehendlich doppelt bestellt hatte.

Manche WST bieten das den Kunden auch an, allerdings geben sie dir dann keine Garantie auf die mitgebrachten eingebauten Teile, nur auf die Arbeit...dürfen sie ja auch nicht, da dieTeile ja nicht aus ihren Bezugsquellen stammen.
Man kennt das ja 😁

Wenn ich die Sommerräder wieder aufziehe werde ich mir das mal genau anschauen und dann entscheiden wie ich weiter verfahre vorausgesetzt es ist nötig, da würde ich dir noch mal Bescheid geben danke für deine ausführliche Beschreibung des Problems Grüße aus Dresden 🙁

jo Ok 😉

Ähnliche Themen

Hat jemand die Achse von ATP eingebaut und kann Erfahrungen dazu sagen?

Hi,
ne ich hab meine von ebay, link steht am anfang dieses Treads.

Auch nach über einem Jahr ist der immer noch Top und macht keinerlei Zicken.
Ist ein Sportfahrwerk drin und da kann ich mich immer noch nicht beklagen.

ATP hat auch etliche gute Teile im Programm.
Die Achsträger unterliegen auch bei denen einer Zertifizierung, von daher kann der auch nicht viel schlechter sein als der von ebay.
Wenn der nicht grade nur 30 € kostet, sollte der also eigl. auch gehen.

Kannst ja mal ein link dazu reinstellen

Wir haben den Achsträger bei Ebay neu geholt, für knapp 150 €,
sind mit ihm dann ohne Probleme über den TÜV gekommen.

Hallo miteinander

Hat zum Wechsel des Achskörpers jemand eine vernünftige Anleitung?

Meriva A BJ 2005 Benziner

Danke Gruß Oliver

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 10. Oktober 2018 um 21:26:20 Uhr:


ATP hat auch etliche gute Teile im Programm.

Das wäre mir neu.
ATP verkauft den größten Müll.

So meine Erfahrung...

Das Bild zeigt eine Antriebswellengelenk nach 5000km von einem Seat Ibiza mit 68 PS...
Von ATP...

.jpg

Apal es kommt doch immer drauf an, was man Kauft, oder nicht.
Wer Billig kauft, kauft öfters, ein Sprichwort, das nicht ohne Bewandnis ist 😉

Jeder Teileshop hat gute und schlechte Qualität, ist bei ATP nicht anders als dort wo ich sonst Kaufe.
Selbst Werthenbach, DC Autoteile und wie sie alle Heißen, haben solche Teile im Programm.

Ich häng mich hier mal dran, unsere vorderachse vom 2007er 90ps Benziner (Klima) ist auch fällig.

Ich würde direkt das Gesamtpaket nehmen:
https://www.atp-autoteile.at/.../...rper-set-vorderachse-opel-meriva-a

Meine Werkstatt würde es mir einbauen, kann jemand was zu dem hersteller sagen?

Oder doch lieber von cp parts ausn ebay link paar Beiträge zuvor? Denk die geben sich nicht viel oder?

Grüße und danke vorab.

Hallo,

die Achsträger kommen alle aus der gleichen Fabrik und werden unter unterschiedlichen Markennamen verkauft.
Da kannst du also getrost den billigsten nehmen, soweit ich weiß ist da ATP der günstigste Anbieter.

Bei den Querlenkern und Koppelstangen würde ich aber nicht sparen und einen Markenhersteller (FAG, SKF, Lemförder) nehmen. Die im Gesamtpaket aus deinem Link sind sicherlicht Qualitativ nicht gut.

Zitat:

@schroedinger91 schrieb am 6. September 2022 um 12:46:59 Uhr:


Hallo,

die Achsträger kommen alle aus der gleichen Fabrik und werden unter unterschiedlichen Markennamen verkauft.
Da kannst du also getrost den billigsten nehmen, soweit ich weiß ist da ATP der günstigste Anbieter.

Bei den Querlenkern und Koppelstangen würde ich aber nicht sparen und einen Markenhersteller (FAG, SKF, Lemförder) nehmen. Die im Gesamtpaket aus deinem Link sind sicherlicht Qualitativ nicht gut.

Ok danke dir. Aber es gibt auch achsträger um 400 statt um 150. Kann man bedenkenlos dennoch das günstige Teil nehmen? Mfg

Also ich hab mir dass nun so gedacht:

Der günstige Achskörper
Und dann die anderen Sachen die ich mittauschen lasse von nem Markenhersteller

WEnn ich noch was vergessen habe dass man da direkt mittauschen soll, weils einfach geht, bitte mir schreiben.
Müssen zb Achslager neu? Das ganze Zeugs tausche ich, da noch nie gewechselt und ich da unten mal ruhe haben will (Meriva ist BJ 2008)

danke und noch schöne Wochenende

Bild #210498456
Bild #210498457
Bild #210498458
+1

Außer den unteren Lenkerin gibt's da keine sonstigen Achslager mehr.
Würde das eher so machen
Lenker links
Lenker rechts
Stabistangen
Gummis
Träger

Deine Antwort
Ähnliche Themen