Erfahrungen mit Achsträger vorne Opel Meriva A

Opel Meriva A

Hallo zusammen
Hat jemand Erfahrungen mit Achsträger von Ebay.Auch wären Langzeiterfahrungen von Intresse.Müßte meinen erneuern und wollte das Auto noch länger fahren.Vielen Dank im vorraus.
Gruß
Raider58

Beste Antwort im Thema

Hallo @ all,
ich kann gerade aus aktueller Verwendung mitteilen, daß die Achträger von CP-Parts , welche bei Ebay in verschiedenen Varianten und Zusammenstellungen ab ca. 190,- Euro angeboten werden, auch nach einem Jahr noch einen sehr guten Eindruck machen.
Wir haben den großen Satz mit Querlenkern, Koppelstangen, Spurstangenköpfen und Schraubensatz verbaut, da wir für die nächsten Jahre Ruhe haben wollten. Alles passte, nichts hat gefehlt und bei der Rostkontrolle (:-) aus Erfahrung klug...) im Rahmen der aktuellen Durchsicht haben wir kein bisschen Rost gefunden.
Man muss dazu bemerken, dass der herstellerseitige Rostschutz und Lack tiptop in Ordnung war, weil die Teile einfach mal sehr ordentlich verpackt waren und damit keine Beulen, Dellen oder andere Angriffsstellen für die Rostteufel entstanden sind. Zusätzlich haben wir den Hohlraum des Trägers auch noch mit einem kriechfähigen Konservierungsmittel ausgesprüht. Das war etwas knifflig, da die Öffnungen relativ klein sind, aber,: "Wo ein Wille, da ein Weg!". Kurz,: ich bin mit dem gelieferten Material sehr zufrieden und empfehle es gern weiter.
Ach so, hier noch die eBay-Nummern zu den genannten Teilen:
Achsträger - 351824097040 187,90 Euro
http://www.ebay.de/.../351824097040

Achsträger + Schrauben dafür - 232242183689 199,90 Euro
http://www.ebay.de/.../232242183689

Achsträger + Querlenker + Koppelstangen + Spurstangenköpfe + Schrauben - 351972135288 349,90 Euro
http://www.ebay.de/.../351972135288

So, ich hoffe, den Rost geplagten Meriva - Fahrern etwas weiter geholfen zu haben.
Gute Fahrt!

96 weitere Antworten
96 Antworten

Wo sitzt der Kondensatablauf der Klima?
Ein Bild dazu wäre toll...

Kommt man da nur von unten mit Grube dran, oder reicht ein Rangierwagenheber?

ungefähr wo die Lenksäule aus der spritzwand kommt, da musst du suchen von unten.

Als kleines Update, habe heute bei meinem Schrauber mal in der Kiste gewühlt. Habe einen kleinen Schlauch gefunden der gut passt. Hat einen 90 Grad Bogen und einen Innendurchmesser von ca. 18 mm. Hatte nur ein Lineal zum messen da.
Vielleicht hilft es ja jemand.
Grüße

Melde mich jetzt erst war lange Verhindert Habe aber auch keinen.
Gruß Raider

Ähnliche Themen

Hi,
eigendlich dachte ich, das mein Moppel nach all der Frischzellenkuren in den letzten Monaten in Topform ist....tja leider hab ich den Fehler gemacht, das ich mich immer sehr Gründlich um meine Autos kümmere und Heute den Motor usw. auch von unten Sauber gemacht habe.
Ui dachte ich noch fröhlich, ein kleiner Rostfleck am Träger, den machste gleich mal wech....kratz kratz...plock
Auuuuu Kacke....und ich war grad vor ein paar Tagen beim TÜV, der auf meine Bitte hin den Moppel ganz genau geprüft hat...ich stand ja neben ihm und hab mir seine Bemühungen mit Angeschaut....selbst der hat das nicht gesehen, weil es nur wie leichter Flugrost aussah....also äußerlich nur ein Hauch.
Wäre ich nicht so Pinnelig, hätte ich das jetzt auch nicht weiter bemerkt.

Aber jetzt und innen vom Loch...Kreisch...nur noch Lack und Rost...Metall is dat nicht mehr....von innen nach Außen gegammelt.
Und dann noch genau da im Bereich der Lenkung und Tragschraube, wo auch noch ein Bogen mit Stabiblech verläuft...Scheiiiiibenkleister....ausgerechnet da.
Wäre es ne halbwegs gerade Stelle gewesen, hätte ich das erstmal mit einem Überbrückugsblech für ein paar Tage/Wochen schweißen und Verstärken können....
Aber gerade dort...wo da mal garnix geht.

Ja ja, ich weiß, den Träger darf man nicht Schweißen....is mir auch bewusst, sollte wenn ja auch nur für ein paar Tage sein 😉
Wohl ist mir beim Fahren nicht grad wirklich.
Aber neuer ist Bestellt....der link oben is ja noch Aktiv

Moin,

neuer Träger ist drin.
Jetzt noch Spur einstellen, dann ist wieder alles gut.

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 3. Juli 2017 um 07:40:44 Uhr:


Moin,

neuer Träger ist drin.
Jetzt noch Spur einstellen, dann ist wieder alles gut.

Danke für die Info
Gruß Raider

bis jetzt macht der neue Träger eine gute Figur.
Lg Micha

hallo leute,
war heute beim tüv und ich muss sagen, jetzt bin ich auch im club. und ich lob ihn noch, weil er soooo zuverlässig ist, aber da fiel mir dann doch die kinnlade runter...

zu meinem anliegen und hoffentlich kann mir da jemand sehr bald weiterhelfen:
ich habe den 1.7 cdti bj.08 und als ich eben die bucht durchwühlte musste ich feststellen, dass es da zweierlei ausführungen gibt (geben soll). einen achsträger (für pkw OHNE dpf) 170- 200 euro und einen (für pkw MIT dpf) 230-.... euro.

mir ist leider schleierhaft wo da der unterschied sein soll??????

danke schon mal

ps: habe natürlich den mit dpf :/

der für den Diesel hat noch eine Halterung hinten dran für den DPF und ist teils Verstärkt.
Nicht verwechseln ohne DPF ! und nimm bitte keinen Gebrauchten oder Generalüberholten...immer neu.

so sieht der aus:
http://www.ebay.de/.../122180323685
ist nur ein Beispiel wegen Optik !!!
Gibt es aber auch ein wenig Günstiger, musste mal etwas schauen.

Du kannst in Gebrauchte nicht rein schauen !!!!

Es gibt günstige die bei ca. ab 230€ losgehen, der brauchbare für Benziner kostet ja auch schon 197€.
Gib lieber 10€ mehr aus, das Zahlt sich am Ende immer aus.

danke,
hmmmm..... so ist das also. aber dann gleich der hohe mehrpreis? naja

ja eben, den zustand siehste nicht, auch wenn sie zu teil "generalüberholt und pulverbeschichtet" sind.

wenn du einen hast, dann auf jeden Fall gleich mit Hohlraumversiegelung behandeln.
Problem beim Meriva ist halt, das der Auslauf vom Klimakondensat genau über dem Träger sitzt und beim Betrieb dort immer schön drauftropft....ergebnis Achsträger hin mit den jahren.
Steter tropfen hölt den Stein 😉

Mann kann da auch ein Schlauch drauf machen und anders legen, damit das nicht mehr passiert.
Ich hab ein Stück von einem alten Kühlerschlauch genommen, gibt es ja in allen möglichen Stärken und dann nach hinten verlegt.
Macht nicht viel Mühe.

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 5. August 2017 um 14:03:19 Uhr:



Problem beim Meriva ist halt, das der Auslauf vom Klimakondensat genau über dem Träger sitzt und beim Betrieb dort immer schön drauftropft....ergebnis Achsträger hin mit den jahren.
Steter tropfen hölt den Stein 😉

Daher haben unsere beiden Moppels (Bj. 2003/2004) auch noch nichts an den Achsträgern.
Denn wir hatten sie damals extra ohne Klima bestellt/gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen