Erfahrungen mit 8-Gang-Geartronic

Volvo V70 3 (B)

Wie sind eure Erfahrungen mit der Aisin 8Gang Geartronic?

Nach inzwischen 5000km und 4 Wochen mit meinem "neuen" gebrauchten V60 D4, MJ 2017, der über die 8 Gang Automatik verfügt, bin ich inzwischen doch nicht mehr ganz so begeistert wie auf den ersten km.

Alle 80-100km verschaltet sich das Getriebe als mal, so dass ein Ruck durchs ganze Auto geht.
Ganz bescheuert ist die Fahrt durch Kreisverkehre oder Wohngebiete bzw. 30er Zonen mit Rechts-vor-links... sobald die Geschwindigkeit unter 30km/h fällt, weiß das Getriebe nicht mehr, was es machen soll, entweder passiert erstmal gar nix, bis es den 2. Gang gefunden hat. Oder man drückt etwas mehr drauf und dann knallt es den ersten Gang rein... Ansonsten schaltet es in den meisten Situationen seidenweich.
So wie es aussieht ist es "Stand der Technik", denn ein Bekannter hat mit seinem XC60 das selbe Phänomen, außerdem dürfte normalerweise bei 65.000km noch nix dran kaputt sein...
Zuletzt läuft das Teil immer so untertourig, dass ich an so mancher Steigung manuell in S schalte, weil mir das Gebrumme, was der Motor bei niedriger Drehzahl an der Steigung abgibt, auf den Keks geht. Man hat das Gefühl, Volvo stimmt seine Getriebe nicht wirklich gut ab.
Kann hier irgendwie Abhilfe geschaffen werden?
Getriebeölwechsel /-spülung? Software-Update? Ich werde das beim nächsten Servicetermin mal ansprechen.
Um ehrlich zu sein, war ich (abgesehen von dem allgemein hohen Drehzahlniveau) mit dem uralten 4Gang Automat im V70 I besser zufrieden 😁
Allen ein schönes Wochenende, Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

So, gestern Getriebespülung machen lassen. Klassische drain and fill Methode auf der Hebebühne mit 2. Mann im Auto und durchfahren der Gänge inkl. Rückwärts Gang zwischendrin. Das ganze 4x mal. Ich war dabei und schon nach dem 3x kam nahezu gleichfarbiges Öl raus wie das neue - daher war kein 5. Durchgang nötig. Hat alles in allem knapp 90 min gedauert.
Kosten: 299€ komplett mit Öl (Ravenol ATF WS-T lifetime)

Dort werden im Schnitt 2-3 Volvos pro Woche gespült.

Vorbereitung der Spülung
....bei der Spülung
23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@volvocarl schrieb am 29. Februar 2020 um 18:36:47 Uhr:


Jetzt wo Du es schreibst...
( ... )
Viel zu aufwendig für einmal spülen.

Theoretisch nicht. Den an das Getriebe geflanschten Ölkühler abschrauben und da dann die Adapterplatte für das Öl-Spülen montieren. Problem an der Sache ist, dass am Ende der Kühler wieder montiert werden muss, was dann noch einmal 8 Liter Öl kostet. Daher bin ich ja auch so interessiert an einer Lösung :-)

Brain

Wo bekommst Du die Adapterplatte her?

Und wenn Du die letzte Spülung machst, hörst Du auf, wenn kein Öl mehr kommt und füllst erst auf, wenn der Kühler wieder dran ist. Da dürften keine 8 Liter verschütt gehen.

Aber mit dem basteln hatte ich etwas gemeint, was zwischen Getriebe und Kühler kommt. Braucht ja nur so stark zu sein, das man da Anschlüsse hat.

Zitat:

@brainworx schrieb am 29. Februar 2020 um 17:36:35 Uhr:



Zitat:

Moin @busch63. Wo lässt Du das nach welchen Verfahren machen und was hat es das erste Mal gekostet? Bin am überlegen, weil der :-) ja nur ablässt und 4 Liter wieder auffüllt. Brain

Moin, beim V60 war ich in Dortmund bei Fa. Schwedenelch, dort wird nach „alter Vätersitten“ abgelassen und wieder neues nachgefüllt, dann ne Runde gefahren durch alle Gänge und das ganze 4x hintereinander. Öl kann man mitbringen. Lohn war 100€.

Der V70 kommt erst morgen dran, ist aber woanders weils beim Schwedenelch erst ab Mai wieder Termine gibt.

So, gestern Getriebespülung machen lassen. Klassische drain and fill Methode auf der Hebebühne mit 2. Mann im Auto und durchfahren der Gänge inkl. Rückwärts Gang zwischendrin. Das ganze 4x mal. Ich war dabei und schon nach dem 3x kam nahezu gleichfarbiges Öl raus wie das neue - daher war kein 5. Durchgang nötig. Hat alles in allem knapp 90 min gedauert.
Kosten: 299€ komplett mit Öl (Ravenol ATF WS-T lifetime)

Dort werden im Schnitt 2-3 Volvos pro Woche gespült.

Vorbereitung der Spülung
....bei der Spülung
Ähnliche Themen

Fahre seit 6 Jahre das 8 Gang Getriebe , es ruckelt nichts bis dato. Einmal xc70 FWD 2014, mit 180.000 und keine Probleme. Jetzt V90 mit 8 Gang Automatik Getriebe mit 140.000 auch ohne Probleme.

Zitat:

@busch63 schrieb am 3. März 2020 um 20:01:01 Uhr:


Kosten: 299€ komplett mit Öl (Ravenol ATF WS-T lifetime)

Moin @busch63

Besten Dank für die klaren Erläuterungen. Ich denke jetzt ist klar, was eine drain and fill Methode ist und worin sich diese z.B. vom Spülen nach Tim Eckart unterscheidet. Mir ist im Übrigen nicht bekannt, dass es überhaupt einen Adaptersatz für das TG-81SC gibt.
Bei 20-25 Liter Getriebeöl macht sich der Preis ja schon bemerkbar. Habe für das o.g. Öl einen Preis von 170€/20Liter gefunden und mach mich im nächsten Monat mal (selbst) ans Werk.

Brain

Schau mal bei Fuchs oder Addinol. Die 20l Kanister solltest du da für max 120...130EUR bekommen.

Addinol ATF XN6, hatt das einer schon drin?

Jetzt mal ehrlich. Wechselt Ihr jedes Jahr das Getriebeöl?
Was machen 50€ mehr auf vielleicht 5 Jahre?

Erbsenzähler? 😉

Das RAVENOL habe ich in meiner alten 5G Automatik genau 1x gewechselt bzw. gespült. Das war wirklich LifeTime, ich habe über 300000km keine Spülung oder Wechsel mehr machen müssen. Laufende Kontrolle des Öl von meiner Seite hatten keine negativen Auswirkungen ergeben.
Zumindest beim TF80 scheinen zumindest andere eingesetzte Öle noch weit unter 100000km deutliche Verschleißerscheinungen zu zeigen.
Bzgl. RAVENOL kann ich selbst erst Ende des Jahres etwas sagen. Meine 20 Liter hatten nicht ganz gereicht, sodass ich einen weiteren Spüldurchgang nach 100000km geplant habe.
Leider Gottes ist ja die Kontrolle nicht mehr so einfach wie früher....

Deine Antwort
Ähnliche Themen