Erfahrungen Lada Niva
Hoi Volks
Wollte mal fragen was Ihr vom Lada Niva haltet .
Soll hauptsächlich im Gelände fahren und das möglichst schmerzfrei.
At the Moment habe ich ja den Grand Cherokee WJ.
In meiner Jetzigen situation ist der einfach zu teuer.
Verkaufen lohnt nicht da ich sonst nen Verlust von 10.000 Euro mache wenn ich zum Händler gehe.
Hat mich vor 1,5 Jahren 16.000 Euro gekostet
Nach knapp 25.000 km ( gesammt 124.000 km) will man mir nur noch max 6.000 Euro geben.
Wagen Technisch + Optisch einwandfrei. 😕😠
Also werd ich wohl über die momentan schlechte Zeit stillegen müssen.
Da ich aber mir nichts anderes als ein 4x4 Fahrzeug vorstellen kann such ich nach wat gescheiten.
Ich wollte eh nen reinrassigen Offroader der möglichst günstig ist.
Steuern, Verbrauch und Versicherung meines Grannys sind jetzt für mich ja fast unbezahlbar.
Wenn die Dieselpreise wieder auf 1,55 Euro gehn muss ich wohl den Diesel mit Rapsöl strecken 😉
Ich liebe meinen Granny aber ich glaube er wird mir zu teuer .
Nach meinem letzten Gelände Trip hab ich mir geschworen, das ich nie wieder Offraod fahre bis das Jeep Ferkel endlich geliftet wurde.
Also ich will 3000 oder 4,500 Euro für nen Gebrauchten 4x4 ausgeben.
Da der Niva neu max 12.000 Kostet ( max Ausstattung) müsste meine Preisvorstellung doch ein guter Wert sein.
Aber ich bin noch nie Niva gefahren und ich weiss auch nicht ob ich damit keinen Fehlkauf mache.
Ich brauche ne zuverlässige Karre die Offroad meinem Granny das Wasser reichen kann aber viel günstiger ist. Offroad ist und bleibt mein Hobby , sonst kann ich mir auch die Kugel geben.
Ich hoffe ihr könnt mich reichlich beraten was den Niva angeht.
Kosten , Verbrauch , zuverlässigkeit On & Offroad Aufbau , Allrad Sperren usw.
Gibt es einen bekannten Niva Händler in meiner Nähe ( Oberhausen, Bottrob, Mülheim an der Ruhr , Essen Duisburg ????
Vielen Dank imm Vorraus
Pascal
Beste Antwort im Thema
Immer wieder Lada Niva 4x4🙄
Irgendwie komm ich von dem Thema Lada Niva nicht los. Ist eben echt noch ein richtiges Auto ohne viel Schnickschnack. Und mich nerven zur Zeit die Inspektionskosten meines Altwagens. Zudem liebe ich Youngtimer und auch Geländewagen. Da gibts doch eigentlich nur eins: den Niva😉
Naja, und er schaut doch immer so lieb🙄
Also hab ich mich mal in den Selbstversuch begeben und gestern bei einem Vertragshändler in der Nähe einen Niva probegefahren.
Hier nun meine kurzen Erfahrungen:
1. Eigentlich braucht man kein Radio, der Lada macht auch so tüchtig die verschiedensten Geräusche, ist aber eigentlich nicht unangenehm. Ich denk mal, erst wenn er gar kein Brummen oder Klickern von sich gibt, hat er ein echtes Problem🙂 Das Auto kommuniziert also mit seinem Fahrer und wenn man ihn besser und länger kennen würde, könnte man ihn bestimmt auch besser verstehen🙂
2. Die Kupplung empfand ich als leichtgängig und die Schaltwege sind auch recht kurz, wenn auch nicht gerade butterweich. Um in den 3. oder 5. Gang zu schalten muss man sich aus normaler Sitzposition leicht nach vorn beugen. Da rostet man nicht so schnell ein😛
3. Das zweistufige Gebläse ist hörbar, aber es kommt auch eine anständige Luftverwirbelung zustande. Dabei sind die Hebel der Heizungs-/Lüftungsanlage anscheinend miteinander irgendwie fest verbunden, denn bewegt man einen nach links oder rechts wackeln die anderen tüchtig mit, so ist eine Feineinstellung wie man es heutzutage (und wohl auch vor 30 Jahren) von anderen Autos her kennt eher nicht möglich.
Na und wenn schon, dann kurbel😁 ich eben das Fenster runter und geniesse die relativ zugfreie Frühlingsluft. Den linken Ellbogen kann man dabei allerdings nicht eben mal so schmerzfrei auf der schmalen Türkante ablegen, weil sich das Fenster nämlich nicht voll versenken lässt. Na und? Aus dem Alter bin ich eh raus😎
4. Die Servolenkung ist etwas indirekt aber noch angenehm (besser als erwartet😰) und der Lada läuft schön geradeaus. Man bekommt auch genügend Rückmeldung von der Strasse (oder wo man sonst so lang fährt).
5. Der Motor zieht hörbar durch und das Auto kommt einigermassen zügig voran. Am besten man fährt im 4. Gang zwischen 50 und 60 oder hält ihn bei 2000 U/min. Da hat er genug Kraft und muss sich nicht ganz so anstrengen. Untertourig mag er nicht so und schüttelt sich unwillig.
6. Das Fahrwerk und die Federung wurden von mir auf einem Wald-/Feldweg getestet und ist bei weitem nicht an mögliche Grenzen gestossen, d.h. wir sind schön langsam über die Unwegsamkeiten hinweg geschaukelt.
7. Bremsen hat er auch😁, sogar ohne ABS und ESP/DSC usw.
8. Bei der Fahrt auf der Landstrasse mit erlaubten 100 km/h hält sich der Geräuschpegel noch in Grenzen. War niemand da mit dem ich eine Unterhaltung hätte führen können. Das Radio vermisse ich immer noch nicht😁
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, die mögliche Höchstgeschwindigkeit von fast 140 km/h auf der Autobahn zu fahren. Da sollte man sich langsam rantasten. Das verspricht jedenfalls Abenteuer pur, aber dem guten Niva zu liebe erst nach der ersten Inspektion bei ca. 1500 km.
9. Natürlich spürt (hört) man ständig den permanenten Allradanrieb, hat daher aber immer das sichere Gefühl, wenn mal die Straße aufhört, kommt man trotzdem irgendwie weiter. Braucht man das? Hoffentlich nicht, aber braucht man einen Porsche, Ferrari oder Lamborghini, oder..oder..oder?
10. Ganz schnell waren so 45 Minuten um und ich musste ihn wieder an den netten Autoverkäufer zurückgeben.
So muss sich der freiwillige Spaziergänger eines Tierheimhundes fühlen, wenn er ihn wieder abgeben muss und der Hund ihn mit seinen treuen Augen mitleidig anguckt🙁.
Fazit: Ich muss einen haben, ganz für mich alleine🙂, aber Lieferzeit ca. 4 Monate??? Wie soll ich das denn so lange aushalten???
Bei mir würde er es bestimmt gut haben, wahrscheinlich besser als im kalten Sibirien oder wo die Nivas sonst noch so ihren Dienst verrichten müssen. Lieber Herr Putin, können Sie da nicht was dran drehen?
Empfehlung an alle anderen Interessenten: Lest nicht die Beiträge in den Foren-macht Euch ein eigenes Bild und fahrt den Niva einfach selber mal---da hat man wirklich Spass😁, na und ganz so teuer ist er ja nun wirklich nicht😛😉
LG Euer JC
22 Antworten
sorry! oberhausen bietet nur service.
händler findest du in d`dorf, dortmund,bochum, herne und wuppertal.
es güßt peter
Hallo zusammen!
Mich lässt die Karre auch nicht los! Eine Probefahrt habe ich in Dortmund auch schon gemacht! Allerdings ist das Auto nichts für jeden Tag, wenn man Strecke machen muß! Wer in der Nähe seines Wohnortes arbeitet und auch mal mit dem Niva fährt wird kein Problem haben! Wenn man Ihn jeden Tag fährt und das über die Bahn, dann kann ich mir vorstellen, dass er anfängt zu nerven!
In Arnsberg ist ein "Grauimporteur". Der hat auch immer welche da stehen und dies zu einem guten Preis! ALlerdings kein Unterbodenschutz,.... Muß man dann in Eigenregie machen! Garantie über den Händler! Muß jeder selbst wissen!
Ich habe mir das Auto in Bochum mal ausrechnen lassen! Mit Gas und Klima! 15.000.- Euronen! Finde ich dann allerdings für den Lada zuviel! Flexibel beim Preis waren die dort auch nicht! Und ganz nackig, nur für den Winter möchte ich Ihn auch nicht!
Es ist nicht leicht mit dem Lada! Ich denke es kostet Überwindung, Leidensfähigkeit und ein gewisses Maß an Ignoranz dazu so ein Auto zu kaufen und zu fahren! Wobei ich beim Fahren noch die wenigsten Probleme hätte (Was das Image anbelangt!). Sozialneid wird es beim Niva nicht geben!
Und im Gelände weiß man was man hat! Nicht umsonst schwören Generationen von Jägern und Waldarbeitern auf das Auto!
Wie auch immer, halt uns auf dem LAufenden und wenn Du Ihn kaufst, berichte mal über deine Erfahrungen! Vielleicht werde ich ja doch noch schwach :-)
Gruß Arnd
Ähnliche Themen
Moin Arnd
Also 15000 Euro ist ja wohl der Knüller.
Die Offroad hatte mal ne Seite drin wo der Niva mit NEU mit Gas 12.500 kosten sollte.
Für 15.000 Euro krieg ich ja schon nen fast neuwertigen Wrangler TJ evtl sogar als Rubicon.
Ne ,
Im moment kann ich nix kaufen weil ich wegen der Krise meinen Job verloren habe.
Das Jahr 2009 war scheisse und ist hoffentlich bald um.
Ich werd den kleinen Gugelhupf bestimmt mal Probefahren.
Aber im Moment werde ich wohl eher den Grand Cherokee halten weil ich für diesen nix mehr bekomme, wegen der Steuer und der ganzen Umweltkacke ...
Das kann noch was werden.
Gruss
Pascal
Tja, das habe ich dann auch irgendwie gedacht!
Ich hatte das Auto halt mit Extras bestückt die dem heutigen Standart entsprechen (Klima, Gasanlage, Hundegitter,...)! Alles was man so braucht (Gas braucht man nicht, erleichtert aber das Gewissen wenn man einen Säufer fährt!)
Vielleicht mal ein gebrauchter mit 2 oder 3 Jahren auf dem Buckel! Da sieht man auch ob Rostvorsorge getroffen wurde!
Gruß Arnd
Zitat:
@jeepercreeper schrieb am 27. Mai 2009 um 19:40:03 Uhr:
Hallo Pascal,Dein Granny ist wirklich fürs Gelände fast zu schade.....aber ein Lada Niva oder 4x4 wie er sich seit einiger Zeit nur noch nennen darf, ist auch nicht unkaputtbar. Dafür sind die Ersatzteile einigermassen erschwinglich, aber die brauchst Du auch mit Sicherheit. Und damit mein ich auch Getriebe, Wasserpumpe, Differential usw, also nicht Dinge die man eben schnell mal so austauscht.
Wie auch immer, wer einen Niva hat und mit ihm zufrieden ist, der verkauft ihn leider nicht, weil er naturgemäß einen noch höheren Wertverlust hat wie Dein Jeep. (Prozentual gesehen😛)
Und wenn Du den Lada im Alltag bewegen willst, dann brauchst Du in jedem Fall TÜV und da wird es mit den Rostproblemen die der Lada leider bis heute hat, echt schwierig.
Nix verzinkt, teilweise kein Unterbodenschutz usw.
Trotzdem kenn ich genug Leute (ich lebe in Mecklenburg-Vorpommern😁) die auf diese Kisten bis heute schwören und sich nichts anderes vorstellen könnten. Nicht mal wenn ihr Niva mal wieder nicht anspringt🙁.
Wenn einer nur Gutes über Lada zu berichten weiß, dann soll er sich jetzt zu Wort melden oder für immer schweigen😎
Ich würde den Lada nur Leuten empfehlen, die entweder Jäger/Waldarbeiter mit eigenem Forst sind oder echten hartgesottenen Fans die auf jeglichen Komfort verzichten wollen und zudem noch gute Schrauber und Schweisser sind...
...also zu welcher Gattung zählst Du?mfg j.c.
Ich weiß ich bin spät dran aber der Lada Niva ist eins der Autos die man einfach liebt oder hasst. Fahre selber einem (Erstes und bis jetzt einziges eigenes Auto). Das Teil ist verarbeitet als hätt der Russe ne Flasche Vodka zu viel gehabt und Komfort ist nicht vorhanden, aber genau das ist es warum das Auto fährt . Wenn man damit Leben kann keine Tankanzeige (wechselt bei vollem Tank zwischen leer und voll und umgekehrt). Wenn man kein Problem mit diversen Geräuschen hat (wenn was nicht summt und surrt weiß man das was nicht stimmt) und wenn man eigentlich nicht ohne Werkzeug losfahren braucht, dann wird man den Lada lieben. Man darf aber nicht ausser acht lassen, dass der auf dem Stand von 1970 ist und sich auch so verhält, aber man baut nun mal halt eine Bindung zu seinem Lada auf, weil er zum einen überall durch kommt, weil er sich immer notdürftig zusammen flicken lässt und vor allem weil es einfach ein Auto ist, dass so viele Nachteile hat, dass man das nach ner Zeit einfach irgendwie mag. Was ich damit sagen möchte ist, dass man kein Piepen keine Blinklichter und Hinweislämpchen etc. mehr haben will. Darüber hinaus merkt man wie gut man auch ohne Elektrischefensterheber ohne jegliche Elektrik und ohne Klima und sonst was zurecht kommt. Ausserdem ist es ein geniales Feeling wenn dein Auto immer surrt und immer klappert ohne das man sich Sorgen machen muss (macht jeder Lada) und zusätzlich gibt es kaum ein Auto das so unaufällig ist und trotzdem so viel Aufsehen eregt 🙂
Ist ein geiles Auto der Niva....oder Taiga.
Und mit ein bissi liebe bekommt man auch den Rost in den Griff oder besser man beugt vor.
Ich möchte ihn nicht mehr missen.....