Erfahrungen Hohlräume/Unterboden (Wachs/Fett)

Hallo,

ich habe es endlich geschafft mich zu Motivieren meinen Jetta 2 wieder Flott zu machen, auch weil ich einen Motor endlich dafür habe, aus einem Vento Unfaller. Umbau ist alles P&P. Wird alles schön gereinigt und wieder schick gemacht vor dem Einbau! Aber ich mache eben ALLES selbst.

Ich überlege nur die ganze Zeit schon wie ich die Hohlräume und den Unterboden behandeln soll.

Rost ist an dem Auto so gut wie gar kein Problem für seine 34 Jahre, leichter Kantenrost nur vorhanden den ich auch behandeln werde. Allerdings bin ich unschlüssig was das Finish angeht bezüglich Wachs/Fett.

Möchte keine Grundsatzdiskussion was jetzt besser ist, mich würden einfach eure Erfahrungen interessieren wie ihr es handhabt, ich glaube auch nicht das es dort den "Heiligen Gral" gibt was jetzt das allheilmittel ist.

Ich dachte an Fett (Fluid Film oder Maik Sanders) für Hohlräume und alles wo man kaum dran kommt später. Unterboden hätte ich an Wachs aus den Sprühkartuschen gedacht und damit einmal alles schützen. Klar, müsste alle paar Jahre mal wiederholt werden, aber das sollte das geringste Problem sein, Fahrzeug würden dann eh nicht mehr im Winter gefahren werden.

Freue ich auf eure Erfahrungen!

23 Antworten

Drehgestell, Unterboden strippen, EP, Steinschlagschutz, Lack. Haste wieder 30 Jahre Ruhe.

Drehgestell wäre natürlich sehr Praktisch, das habe ich leider nicht, aber zum Glück bekomme ich das Auto auch so hoch genug um überall relativ gut dran zu kommen. Am Ende macht man es schließlich einmal und später wenn mal was anfällt geht man direkt an das entsprechende Teil dran, da geht das schon.

Das schöne ist einfach, das ich für fast alles die mittel habe um es selbst zu machen. Spart am Ende viel Geld und vor allem wenn es nicht so wurde wie ich es gerne hätte, mache ich es eben neu. 😉

Vielleicht ist das hilfreich: In diesem Video wird die Kriechfähigkeit getestet:
https://www.youtube.com/watch?v=edaLb_q2tKs&t=1s

Luke R-56: das Seilfett vom Norma hab ich jeden Herbst auf meine Bremsleitungen gesprüht und nächstes Frühjahr waren die wieder staubtrocken und voller Rost.

Ähnliche Themen

Korrosionsschutzöl 5 Liter gibt's bei eBay!
https://www.ebay.de/itm/263328934397?...

Moin hat schon mal jemand das Produkt verwendet? Macht mich neugierig. Günstiger Preis, weil keine Marke.

Zitat:

@OpeliS79 schrieb am 20. Juni 2023 um 01:10:58 Uhr:


Luke R-56: das Seilfett vom Norma hab ich jeden Herbst auf meine Bremsleitungen gesprüht und nächstes Frühjahr waren die wieder staubtrocken und voller Rost.
[/quote

Das mit dem Seilfett habe ich so auch erlebt. Hatte mir dann wiederum sagen lassen, ich hätte das falsche Seilfett verwendet.
Ich habe dieses verwendet

2x LIQUI MOLY 6135 Seilfett Spray Fett für Stahl Draht Seil 500 ml gibt's bei eBay!
https://www.ebay.de/itm/285001524578?...

Meine Karre kommt nächste Woche unters Messer, dann kann ich Feedback geben, wie die Lage nach einem guten halben Jahr aussieht. Dann wird auch gleich mit Fluid- und Permafilm nachgelegt. Mehr (Fett) hilft mehr...

Ich habe gute Erfahrungen mit petec Wachs gemacht.
Das Zeug hat gut 2 Jahre im radkasten gehalten.
Am sonstigen unterboden hält es immer noch

Wer keine Ahnung hat uns sich beraten lasen möchte, kann ich nur diese Firma empfehlen...

https://www.korrosionsschutz-depot.de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen