Forum9-3 II
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. Erfahrungen Hirsch-Motortuning Saab 9-3 1.8t (Bj.2004)

Erfahrungen Hirsch-Motortuning Saab 9-3 1.8t (Bj.2004)

Themenstarteram 22. Juni 2004 um 9:57

Seid dem 19.06.04 bin ich glücklicher Besitzer eines SAAB 9-3 1.8t (Bj.2004).

Vorher fuhr ich ein MG ZS180.

Beim Kauf des Saab, war ich mir unschlüssig, was für eine Motorisierung er bekommen soll.

150PS oder 175PS?

Meine Verkäufer sagte, das ich den Aufpreis für den 175PS starken Saab von 2000EURO mir sparen sollte, da es sich bei allen beiden Modellen um eine 2Liter Maschine handelte.

Ich soll dann lieber 1250EURO in das Hirsch-Tuning investieren und es würden dann 195PS rauskommen und der Verbrauch sinkt auch noch.

Nun bitte ich um ein paar praktische Erfahrungen von euch über die Step1 von Hirsch!

Verbrauch, Garantie, Zuverlässigkeit, Unterschied zur Serie, Versicherung, Einbau, Lebensdauer, Spritart, Zufriedenheit u.a.???

Vielen Dank und Sorry für die vielen Fragen.

Aber ich wollte mich vorher richtig informieren.

Gruß Mike

Ähnliche Themen
65 Antworten
Themenstarteram 23. August 2005 um 19:58

Zitat:

Original geschrieben von andreas0170

Hallo Saab Fahrer !! Ich bin mit einem Vectra C Caravan 2.0 T unterwegs und wollte mal wissen ob das Hirsch Tuning auch bei meinem Wagen zumachen ist, ist ja derselbe Motor wie bei Saab, 2,0 T mit 175 Turbo PS.

Gruss

Andreas

Hallo Andreas,

der Motor von Deinen Vectra ist zwar derselbe wie beim Saab,aber die Software des Steuergerätes unterscheidet sich,deshalb ist dies nicht möglich.

Greife dann lieber auf Opel Tuner,wie z.B: IRMSCHER zurück,die haben mit Opels auch mehr Ahnung und ausserdem sind die Kosten für die Leistungssteigerung garantiert günstiger.

Gruß Mike

Themenstarteram 23. August 2005 um 20:22

Zitat:

Original geschrieben von mg_zs

Die 5 Tage sind schon lange herum und mein Hirsch steht immer noch in der Werkstatt.

Erster Abholtermin war der 19.08, dann wurde dieser Termin auf dem 22.08 verschoben, da am Freitag keine TÜV Abnahme mehr möglich war.

So habe ich heute gegen 14.00 Uhr in der Werkstatt angerufen und angekündigt, dass ich gegen 16UHR losfahre, um das Fahrzeug abzuholen.

OK.

Die Werkstatt ist ca. 110 km entfernt.

Meine Freundin und ich fahren so schön auf der Autobahn, natürlich ist jetzt voll Feierabendverkehr, plötzlich klingelt mein Handy.

Wer ist dran?

Der Werkstatt-Meister.

Der fragt mich, wo ich bin?

Ich sagte: ca. 40km vor dem Ziel.

Dann meinte er, dass mein Saab noch nicht richtig fährt und er müsste noch fein-eingestellt werden.

Es sei schwieriger mit dem Fahrzeug, als er sich das vorgestellt habe.

Ich soll wieder nach Hause fahren und er würde mich morgen anrufen, wann ich das Fahrzeug abholen kann.

Meine Freundin war natürlich Stock sauer, da Sie mit mir morgen einen Ausflug geplant hatte.

Bin gespannt ob das Fahrzeug, problemlos fährt, falls ich es wieder bekomme.

Heute konnte ich mein Fahrzeug abholen.

Allerdings funktioniert die Anlage noch nicht einwandfrei.

In oberen Drehzahlbereich, ab 5700U/min, schalte die Anlage wieder von GAS auf BENZIN um und dies darf nicht sein.

Grund dafür ist, dass bei mir eine Anlage verbaut wurde, die bis 150kw geeignet ist.

Diese müsste ja eigentlich reichen, aber der Werkstatt Meister sagte mir das ich wahrscheinlich mehr als 150KW habe.

Also, Dank Hirsch mehr als 200PS.

Ein Leistungsprüfstand wäre sehr interessant.

Nun muss ich ca. noch 2 Wochen warten, auf eine neue Anlage die bis 180KW zugelassen ist.

Dann müsste der SAAB perfekt laufen, hoffentlich.

Übrigens merke ich bis jetzt noch kein erheblichen Unterschied zum Benzin-Betrieb.

Re: Spritverbrauch!!!...

 

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

@all

Einen Verbrauch von 16 Litern (von Hand an den Fingern ausgerechnet...) Da ist auf jeden Fall was faul am Management!

Bei 10 Kilometern Strecke würde ich 12,5 Liter mit Automatik noch gerade eben akzeptieren.

Deine Schmiede sollte sich langsam was einfallen lassen.

Schonmal, versuchsweise, ein originales Steuergerät eingebaut?

Es gibt Neuigkeiten von der Verbrauchsfront....

Nachdem mein Elch/Hirsch zum Schluß bei einem Verbauch von 16,8l war und ich mich inzwischen mit meinem Spritoholiker abgefunden hatte, wurde beim vorletzten Besuch (TÜV) bei meiner Schmiede das adaptive Motor-Management über TECH2 zurückgesetzt....

Effekt: Seitdem habe ich, nein mein Elch/Hirsch einen Verbrauch von 14,3 - 14,4l in der Stadt... ist zwar bei den heutigen Preisen immer noch heftig, aber ca 2,5l weniger als vorher....

sonnige Grüße aus der Hauptstadt

Erik

Spritverbrauch und STEP1 vs. STEP2

 

Hallo zusammen, es gibt wahrscheinlich wenige Leute hier die Erfahrung mit STEP-1 und STEP-2 auf dem selben Fahrzeug gesammelt haben. Ich hatte letzten Sommer, als die Garantiefreigabe für STEP-2 noch nicht vorlag, mein 9-3 Aero Cab zunächst mit STEP-1 gefahren, Verbrauch (Stadt/Land Mix) immer knapp bis über 14 l/100km, auf der BAB nie unter 13 l/100 km. Nach Umbau auf STEP-2 nun liegt der Verbrauch in der Stadt um die 12,5 l/100 km, auf der BAB auch schon mal bei 10,5 l/100 km. Und ihr könnt sicher sein dass ich den STEP-2 nicht lahmer fahre als den STEP-1. Offensichtlich bringt der Umbau der Auspuffanlage (geringerer Widerstand) und der grössere Ladelufkühler (besserer Wirkungsgrad) tatsächlich auch was für den Geldbeutel und die Umwelt. Berücksichtigt man die Preisdifferenz zwischen STEP-1 und STEP-2 sowie den derzeitigen Spritpreis von 1,50 EUR, so hat man die Mehrkosten nach etwa 15.000 km wieder raus. Dazu kommt eine (fast) verschleissfreie Auspuffanlage und eine bessere Performance. Insoweit macht STEP-1 eigentlich überhaupt keinen Sinn mehr, zumal der Übergang von der Serie zu HIRSCH ja immer auch mit 95 -> 98 Oktan erkauft werden will!

Denkt mal drüber nach!

Beste Grüsse OpenAirFan

Glücklich der, der einen Aero hat und zwischen zwei Evolutions-Stufen auswählen kann! Gehts hier nicht um den 1.8t?

Themenstarteram 9. September 2005 um 18:43

Zitat:

Original geschrieben von mg_zs

Heute konnte ich mein Fahrzeug abholen.

Allerdings funktioniert die Anlage noch nicht einwandfrei.

In oberen Drehzahlbereich, ab 5700U/min, schalte die Anlage wieder von GAS auf BENZIN um und dies darf nicht sein.

Grund dafür ist, dass bei mir eine Anlage verbaut wurde, die bis 150kw geeignet ist.

Diese müsste ja eigentlich reichen, aber der Werkstatt Meister sagte mir das ich wahrscheinlich mehr als 150KW habe.

Also, Dank Hirsch mehr als 200PS.

Ein Leistungsprüfstand wäre sehr interessant.

Nun muss ich ca. noch 2 Wochen warten, auf eine neue Anlage die bis 180KW zugelassen ist.

Dann müsste der SAAB perfekt laufen, hoffentlich.

Übrigens merke ich bis jetzt noch kein erheblichen Unterschied zum Benzin-Betrieb.

Heute wurde ein größerer Verdampfer eingebaut.

Und ich muss sagen bis jetzt läuft das Auto perfekt ohne Ruckeln und Zuckeln.

Ich kann ihn hochziehen bis zum Abriegeln ohne das er auf Benzin umschaltet.

PS Verlust merke ich persönlich nicht, er geht immer noch so gut wie vorher.

Mehrverbrauch ca. 1L/100km.

Übrigens der Liter Autogas kostet in meinen Wohnort 50cent pro Liter.

Schön, wenn der Tank für 30EURO voll ist.

Also, ich muss sagen, die Kombination zwischen Hirsch- Leistungssteigerung und einer LPG-Anlage funktioniert doch.

Falls sich daran was ändert gebe ich Bescheid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. Erfahrungen Hirsch-Motortuning Saab 9-3 1.8t (Bj.2004)