Erfahrungen Dometic CRAMER Koffergrill
Hallo,
kann wer was über den Dometic CRAMER Koffergrill berichten?
Ist der was, taugt der was?
Danke Gruß Noding
Beste Antwort im Thema
Einzig das Wort "Grill" ist irreführend (für alle, die wissen, was "Grillen" in Wirklichkeit ist. Nämlich das Steak fertig nach 2 x 2 Minuten und nicht nach einer halben Stunde. Egal, wer Hersteller dieser Art von Geräten ist). Eigentlich sind es mehr "Trockner".
Gruß situ
41 Antworten
Die Diskussion um den Regler erübricht sich fast, wenn man das Gesamtsystem betrachtet.
Was meistens unterschätzt wird, dass der "Flaschenhals" an der Anlage tatsächlich die Flasche ist!
Siehe:
https://www.gok-blog.de/.../
Gruß
Zitat:
@knete schrieb am 30. August 2021 um 10:28:43 Uhr:
Die Diskussion um den Regler erübricht sich fast, wenn man das Gesamtsystem betrachtet.
Was meistens unterschätzt wird, dass der "Flaschenhals" an der Anlage tatsächlich die Flasche ist!
Siehe:
https://www.gok-blog.de/.../Gruß
Wobei kurzzeitig ein dehnbarer Begriff ist.
Ist damit nun 10 Minuten, 20 Minuten, 30 Minuten oder 60 Minuten gemeint?????
Bei großer Kälte oder Wind habe ich manchmal das Problem dass der Grill nicht richtig aufheizt. Dann würde ich für ein paar Minuten den Grill mal etwas über 30 millibar laufen lassen wollen.
Ähnliche Themen
Das wir sicher funktionieren, wenn auch nicht zugelassen. Versicherung könnte da Probleme machen, sollte was passieren.
Ich habe ein Problem, ich habe hier 2 Düsen für die 2-flammige Ausführung und weiß nicht, welche für 30 und welche für 50 mbar ist. Optisch aussen sind beide gleich. Wenn ich durch das Loch auf die Düse schaue ist dort bei der Einen 0-2 und bei der Anderen 9-2 eingeprägt. Weiss einer welcher hier welche ist? Vielen Dank
Die für 30 mB hat ein minimal größeres Loch. Wenn du es mit bloßem Auge nicht erkennst, dann stecke eine entsprechende große Nähnadel rein. Wo sie tiefer reingeht, ist die Düse für 50 mB.
Zitat:
@4Takt schrieb am 27. September 2021 um 09:54:08 Uhr:
Die für 30 mB hat ein minimal größeres Loch. Wenn du es mit bloßem Auge nicht erkennst, dann stecke eine entsprechende große Nähnadel rein. Wo sie tiefer reingeht, ist die Düse für 50 mB.
Danke, Du schreibst einmal von Durchmesser, dann von Tiefe!? Das passt irgendwie nicht zusammen, denn es gibt ja in dem Sinne keine Tiefe, da beidseitig offen. Nochmals Danke
Mannomann. Da eine Nähnadel vorne doch konisch, also spitz zuläuft, kann man doch diese Spitze in einem größeren Loch tiefer reinschieben oder nicht? Dazu muss man natürlich eine Nähnadelgröße wählen, wo nur die Spitze in das Loch passt und nicht die ganze Nadel.
Ich habe den Koffergrill seit 40 Jahren in Betrieb. Zu Hause auf dem Balkon und im Urlaub sogar im Vorzelt. Kann man sogar Fisch grillen, weil nichts verbrennt und stinkt.
Die Streckmetallbleche, die die Infrarot-Hitze erzeugen, sind gewölbt angeordnet. Darum die Höhe des Grillguts so einstellen, dass es sich im Brennpunkt befindet. Zu tief oder zu hoch ist schlecht. Es grillen nicht die Gasflammen, sondern die Strahlung vom Streckmetall. Dann reicht auch die Power aus. Bei Wind ne Ecke suchen oder im Vorzelt grillen. Keine Sorge, das geht!
Schaut mal hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1921931743-230-4894
oder
https://www.quoka.de/.../campingaz-koffergrill.html
Vielleicht hat ja jemand Interesse.
kuli60