Erfahrung zu Grandland X 1,2
Hallo zusammen, ich habe heute ein Angebot zu einem Grandland X erhalten und würde mich über eine Einschätzung von Euch freuen.
Aktuell fahre ich einen Astra H 1,8 125 PS mit 215000 km mit neuem TÜV.
Soweit eigentlich zufrieden und gut aufgestellt... er läuft!
Meine Fahrleistung liegt aktuell bei ca. 10000 km /Jahr.
Großteils kurz und Mittelstrecken, aber auch ab und an mal 200 km Autobahn.
Wohne im Mittelgebirge.
Nun kam aber heutiges Angebot was mich nachdenken lässt.
Und zwar handelt es sich um folgenden Wagen:
Opel Grandland X
1,2 130 PS
100.000 km
BJ 2017/EZ 2018
TÜV, Service, Zahnriemen neu
1. Hand, durchgehend Scheckheft
Keine nennenswerten optischen Mängel
8fach Alubereift
Vertrauenswürdiger Anbieter (steht nicht im Netz)
Preis 8900,- €
Denke ein Bombenpreis dafür!
Aber was ist mit dem 3-Zylinder in Sachen Haltbarkeit und Leistung?
Der Riemen liegt ja hier auch im Ölbad. Problematische Maschine?
22 Antworten
Hallo 206driver, bei mir Austausch bei 47000 km und wenn der Austausch komplett mit Ölwanne und allen erforderlichen Teilen dann sind es ca. 1500,00 €.
Hier werden wieder Preise rausgehauen🤥
Ein normaler Zahnriemenwechsel kostet ca.600 EUR.
Wenn sich der Riemen aufgelöst hat und alles fällig ist dann können 1500 EUR hinkommen.
Hallo, ich habe mich nun doch gegen den Grandland entschieden.
Das Auto selbst gefällt, der Motor sagt mir aber nicht zu.
Schade, dass so ein Zeug gebaut wird.
Danke an alle!
Okay. Muss man akzeptieren. Ging es jetzt nur um den Zahnriemen? Beschwerden über die Leistung etc. sind eher selten.
Ähnliche Themen
Hallo,
aktuell einen 2017er (also einer der allerersten) GLX mit dem 1.2 und 6-Gang-Automatik, rd. 98'km stressfrei auf der Uhr. Inspektion immer beim FOH. Hat mal ne Zeitlang etwas Öl gebraucht, war dann aber nach dem fälligen Zahnriemenwechsel (750.- € in Süddeutschland) wieder weg. Der letzte TÜV fand nichts zu meckern, nicht mal die Bremsen, und so ist er immer noch dem ersten Satz unterwegs.
Wenn man ihn ein bisschen hätschelt und tätschelt dann ist das in meinen Augen ein solides Auto, wie man überraschenderweise aktuell auch bei der Autobild nachlesen kann, was ja beinahe einem Ritterschlag gleicht.
Viele Grüße
Josl
Grandland X, 1.2 "Dynamic" mit 6 Gang Automatik, auch von 2017, mitterweile 83.000 km drauf, Erstbesitzer.
Zahnriemen im September 2022 vorzeitig bei 60.000 km wechseln lassen auf eigenen Wunsch und eigene Kosten (und auch die Ölwanne+Ölsieb kontrollieren lassen). Das war kurz bevor die Zahnriemenaktion kam, ich habe aber dem Riemen schon vorher nicht mehr getraut. Und der ausgebaute Riemen gab mir Recht (die Innenseite des Riemens war übel, die kann man eingebaut aber nicht sehen...).
Ich kontrolliere den neuen Riemen regelmäßig und der macht auch bisher einen besseren Eindruck.
Ich hatte bei der Opel Kundenbetreuung im Dezember 2024 nachfragt bezüglich den Wechselintervallen:
Austausch des Steuerriemens 100000 km / 6 Jahr(e) Dann alle 200000 km / 12 Jahr(e)
Ich werde ihn aber auch wieder vorzeitig wechseln lassen wenn ich es für nötig halte. Denn 200.000 km (!!!) und 12 Jahre (!!!) ist ein Witz. Keine Ahnung wie die da drauf kommen.
Der Ölbad-Riemenwechsel ist übrigens spürbar günstiger als ein Ölbad-Riemenwechsel bei den Ford Ecoboost Motoren.
Ölwechsel Intervalle habe ich verkürzt, fahre auch nicht mehr soviel wie vor Corona.
Kein Ölverbrauch zwischen den Wechseln, noch erste(!) Bremsscheiben und Beläge rundrum, Durchschnittsverbrauch 7,0 Liter über die gesamte Zeit. Ich fahre hauptsächlich Autobahn und praktisch keine Kurzstrecken.
Automatik schaltet auch nach fast 8 Jahren immer noch besser als die von meinem Ex-BMW an Tag 1.
Ruhiger Gleiter würde ich sagen (auch leiser Innenraum).
Defekt war bisher der Klimakondensator (ging auf Garantie) und die automatische Blinkerrückstellung ging von Begin nicht (ging auch auf Garantie).
Rost ist auch kein Thema bisher. Dazu muss ich aber auch sagen, daß die frühen Grandlands unten in den Türen mit Gummistopfen verschlossene "Wartungsöffnungen" haben und im Rahmen der Übergabe damals tüchtig Wachs reingeblasen wurde (war eine Werksvorgabe, hat mich also nix gekostet).
Gekostet hat mich der Bock damals nagelneu in 2017 -> 29.450€
Er hat auch vergleichweise niedrige Unterhaltkosten. Ich werde demnext auch mal wieder eine Ölanalyse machen lassen. Dann sehe ich ob z.B. Blowby Rückstande in beunruhigendem Maße dabei sind und ich mich doch besser vorab vom dem Bock trennen sollte.
Bisher sieht es aber so aus, daß ich ihn noch eine ganze Weile länger fahren werde.
Ich fahre nur noch rund 8 tkm pro Jahr, und schaue mal wie lange ich ihn mit regelmäßiger Wartung wirtschaftlich am Leben halten kann 😎