Erfahrung TSI 1.4 2WD Bluemotion
Hallo liebe Tigerfreunde,
habe für meine Frau einen Tiger 1,4TSI 150PS Bluemotion 2WD bestellt.
Fährt maximal nur 5.000KM/Jahr. Im Raum Stuttgart brauchen wir auch keinen 4WD!
Bitte wäre super wie Eure Erfahrungen sind mit dem Motor!
Spritverbrauch, Alltagstauglichkeit mit dem Start- und Stopp-System usw....
Würde mich über viele Berichte freuen!
Danke!
Gruss
Lichtsilber
Team 1,4 TSI 2WD bestellt am 30.06.2010
Liefertermin ??????
Panoramadach
Xenon
Spiegelpaket
Multifunktionslenkrad
Ambiente Paket
Gepackraumboden herausnehmbar
Heckleiste Chrom
Einstiegsleisten Edelstahl
RCD 510 mit Rückfahrkamera
.......
Team Plus Paket
Farbe: Aktuell noch Peppergrey. Muss aber den kleinen Tiger in dieser Farbe noch live sehen!
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Fahren seit 25.07 einen 1.4 Bluemotion. Bisher knapp 2000 km. Super leise das Auto und macht echt Spaß. Der TSI ist mit 150 PS nun wirklich ausreichend motorisiert und kann auch sehr sparsam gefahren werden, wenn man will. Autobahn mit Vollgas ist nun man bei Benzinern kein wirklich billiger Spaß, muß aber auch nicht andauernd sein. Bei 140-150 km/h ist man absolut leise und entspannt unterwegs. Verbrauch derzeitig im Schnitt bei 9,2 Liter, wird aber vorwiegend in der Stadt bewegt. Würde den Wagen nicht mehr hergeben wollen.
22 Antworten
Hallo Uwe ,
möchte deiner Aufforderung im thread "Mittelkonsole Media in" nachkommen und ein paar Zeilen über meine ersten Erfahrungen mit dem 1.4 TSI BMT zu schreiben.
Gewechselt bin ich nach 17 Jahren TDI (zuletzt Touran 2.0 TDI 136 PS) auf den Tiger. Seit dieser Woche sind 1500 km auf der Uhr und die Einfahrzeit ist vorbei.
Benzinverbrauch:
Die ersten 1100 km hat der Tiger von der Autostadt in die heimische Garage auf der Autobahn zurückgelegt. Bei maximal 140 km/h lag der Verbrauch bei 8,8 l/100km. Jetzt im typischen Betrieb hier zu Hause (10 km Kurzstrecke davon 7 km Landstr und 3 km Stadtverkehr) schwankt der Verbrauch zwischen 7,5 und 9,5 l/100 km. Auf Dauer wird sich der Verbrauch so zwischen 8 und 9 Litern einspielen - was meiner Erwartung voll entspricht. Mein Touran hatte einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 l/100km über 115Tkm und mit plus 2 Litern hatte ich bei dem Benziner gerechnet. Was er überhaupt nicht mag (vom Verbrauch her gesehen) sind Geschwindigkeiten >140 km/h und stop and go Verkehr in der Stadt.
Der Tiger ist einfach kein Rennwagen - hier ist entspanntes cruisen angesagt.
Jetzt noch ein paar Worte zu den Blue Motion Features:
Start/Stop Automatik:
Funktioniert super - möchte ich nicht mehr missen. Bei den momentan noch warmen Aussentemperaturen wird der Motor bereits beim ersten Ampelstop einen Kilometer nach dem Kaltstart abgestellt. Beim Tritt auf die Kupplung ist der Motor sofort da. Nach einiger Zeit nimmt das Procedere nur noch unterbewusst war. Selbst meine Frau die dem System eher skeptisch gegenüber stand nutzt dieses ohne Probleme.
Schaltanzeige:
War von meinem Diesel ja schon untertouriges Fahren gewöhnt (<2000 U/min) - die Schaltanzeige ermuntert einem zu einem noch untertourigeren Betrieb bei etwa 1500 U/min.
6-Gang Schaltgetriebe:
Der 5. und 6. Gang sind furchtbar lang übersetzt - von Elastizität kann man hier kaum noch sprechen. Das bedeutet das auf der Autobahn an Steigungen oder zum Beschleunigen fleissig heruntergeschalten werden muss. Das ist für mich eine grosse Umstellung da ich meinen TDI gefühlte 600 km auf der Autobahn am Stück im 6. Gang fahren konnte. Der Tiger ist auf dem niedrigen Drehzahlniveau allerdings superleise. Nach dem Pumpe-Düse TDI höre ich statt Motor lediglich noch Wind- und Abrollgeräusche.
Ansonsten bin ich voll zufrieden mit dem Auto. Ärgere mich jeden Morgen das mein Weg in die Arbeit so kurz ist! Diese Woche ist mir auch das erste mal das Einparken mit dem Park-Assistenten geglückt...
Schönen Gruss
Chris
Moin !
Bin Gente / bettho noch eine Antwort inkl. Bild schuldig.
Im Bild nun also die "Antennenkonstruktion".
Beim Tiger bleibt das Handy in der Tasche und verbindet sich über den TouchAdpater mit dem Auto, sodaß Freisprechen möglich ist. Wählen funktioniert über den TouchAdapter.
Bei meinem Vorgänger einem Audi A3 Sportback, hatte ich nur die Haiffischflosse, da war Radio und Handy dran.
Ok, ich hoffe du bist mit der Wahl zufrieden und betsellst jetzt nicht deinen Tiger wieder ab ! :-)
Gruß
Holger
... Doppelpost ...
Hallo BMT-Tiger-Fahrer,
wir standen vor der Wahl, BM oder 4x4. Da wir in der Regel pro Jahr nicht mehr als 10000 km fahren, fiel die Wahl auf den BM-Tiger. Allein schon deswegen, weil unser Vorgänger bei 10 L lag, überwiegend Stadtverkehr. Probefahrt war mit R-Line 200 PS. Dabei standen aber eher die Fahreigenschaften im Vordergrund.
Da Spritsparen und Umweltschonung in der heutigen Zeit zumindest für uns wichtig ist, haben wir uns für den BM entschieden. 8-8,5 L in der Stadt hört sich gut an. Im Gegensatz zu unserem Vorgänger mit 10L bei 102 PS schon ein Unterschied! Auto aus der Golf-Klasse.
Toll finde ich das Start-Stopp-System. In wie weit ich damit wirklich Sprit einsparen kann, werde ich erst in ein paar Wochen Wissen, wenn die "Einfahrphase" vorbei ist und der Tiger im Alltagsgebrauch "normal" gefahren wird.
An das untertourige Fahren muss ich mich erst gewöhnen, man meint immer der Motor geht gleich aus, weil man nichts mehr hört. Allerdings bin ich echt erstaunt wie durchzugstark der Motor in diesen unteren Drehzahlen ist Wenn Du dich mal auf Ihn verlassen musst, ist er da. Die Beschleunigung finde ich wahnsinnig. Ist natürlich nicht mit Sportwagen zu vergleichen, aber ich denke er braucht sich nicht zu verstecken. Will ihn nicht missen. Ich hatte in all der Zeit noch nie ein Auto, dass so tolle Fahreigenschaften hatte, wie der Tiguan. Einfach ein tolles Auto. Kann den BM nur empfehlen, wobei ich aber keinen Vergleich zum 4x4 habe.
Ich hoffe, dass meine Eindrücke dem /der einen / anderen helfen kann.
MS-Tiger
Ähnliche Themen
Hallo,
die Einfahrphase neigt sich langsam dem Ende.
Ich habe die ersten 700 km im "schönsten Auto der Welt" gefahren. Sehr viel Stadtverkehr. Kann Euch nun endlich mal einen Bericht zur Start-stopp-Automatik geben.
Aber zunächst für Alle die es unbedingt wissen wollen: Nachgetankt, aktueller Verbrauch 7,82 l !! und da s in der Einfahrphase im Stadtverkehr mit gelegentlichen Fahren bis 120 km/h.
Die Start-Stopp-Automatik ist echt genial. Das Auto geht aus und es springt sehr schnell wieder an, so dass man nicht zum Verkehrshindernis wird. Lohnt sich wirklich nur, wenn die Ampel gerade rot zeigt und man gerade angekommen ist, ansonsten gilt wie immer, vorausschauend fahren spart auch Sprit und Energie.
Nutzte Start-Stopp-Automatik sehr oft.
Hatte zunächst noch immer den Fuß auf der Bremse, jetzt nutze ich AuotHold. Diese Kombination ist total Klasse. Das Auto rollt nicht runter, auch nicht beim lösen der Fußbremse. Somit an der Ampel auskuppeln und Füße von den Pedalen,
Der Tiger fährt mit BM-Technologie wirklich Klasse. Wie bereits schon mal erwähnt, kann man sich auch in den unteren Drehzahlen auf Ihn verlassen. Er hängt früh am Gas und gibt mir die vollen Nm, wenn es erforderlich wird. Habe es des öfteren gemacht. Und das bei 7,82l als Benziner und Stadtverkehr!!!
Nächste Woche mal 60 km Autobahn, mal sehen wie sich der Verbrauch dann ändert, wobei ich ihn noch nicht in den Extrembereich bringe. Neulich bei kurzer Autobahnfahrt 130-140 km/h, Verbrauch lt. Anzeige bei ca, 8-9 l.
Ich hoffe einigen von Euch weitergeholfen zu haben und wünsche euch noch eine gute und Allzeit unfallfreie Fahrt.
MS-Tiger
Haben nach 30 tagen nun gut 3000km runter, der Verbrauch liebt immer zwischen 7,5-8l Start-Stop ist geil, bisher noch keine mängel und auch noch kein quietschen.
Hier mal mein derzeitiger Verbrauch mit dem 1,4 TSI BMT 90kW 2WD, wie vom Bordcomputer angezeigt.
Direkt mit 0 km abgeholt vom Autohaus auf der Autobahn bei Tempo 140 ca. 8 l auf 100 km. In der Stadt derzeit ziemlich genau 10 l. Wird hoffentlich noch weniger, wenn er eingefahren ist.
Start/Stopp funktioniert prima, und die AutoHold-Funktion (von der ich zuvor gar nichts wusste) ist ja genial.
Hallo,
nach nun ca. 4 Tkm fast ausschließlich im Stadtverkehr hat sich mein Tiger
bei 10,5 l eingependelt. Diesen Wert zeigt auch die MFA an.
Gruß
Gollum179