Erfahrung mit Tuning Box oder ähnlichem ?
Hallo Zusammen,
hat hier jemand Erfahrung mit Chiptuning anhand der Ansteckbaren "Tuning-Boxen" wie sie zB Speed-Buster anbietet ?
Als Alternative zum "echten" Chiptuning , damit mir der 😉 beim nächsten Update der Software nicht die "getunte" Software überspielt und die Rennerei zum Tuner etc los geht.
Erfahrungsberichte oder evtl. Testberichte wären klasse.
Danke vorab
Mounir
21 Antworten
Also ich kann nur die Firma KW-Systems empfehlen, deren Boxen sind zwar sehr teuer (beim 2.0 TFSI ca. 1300€) aber ihren Preis auch wert. In der Guten Fahrt werden öfters Autos getestet u.a. A6, Touran, Golf. Da die Gute Fahrt ja doch leicht VW gesteuert ist, denke ich mal das nicht umsonst als Tuningalternativen KW-Systems genannt wird. Die Boxen haben in der Regel einen Verbrauchsvorteil und stehen der Software von bspw. Abt nichts nach.
Der Unterschied zu Abt ist lediglich, dass das Seriensteuergerät mit einem Zusatzsteuergerät aufgerüstet wird. Die Software die Abt aufspielt ist auch an einem Fahrzeug entwickelt worden, also nicht einzel abgestimmt. Deshalb verstehe ich nicht, wieso man generell von einer Box abrät. Schließlich schicken Abt Stützpunkte das Steuergerät ein, das Fahrzeug sieht Abt nie. Brabus tunt die Mercedes seit Jahren mit Zusatzsteuergeräten, liegt nebenbei in der Preisklasse von KW-Systems.
Die Garantie erlischt in jedem Fall, eine TÜV-Eintragung ist mit Gutachten (liegt bei) problemlos möglich. Ebenfalls kann die Box spurlos entfernt werden. Als Zusatzfeature kann man die Leistung per Fernbedienung zuschalten, so deaktiviert man das Zusatzgerät und fährt mit Standardsoftware und kann mit Aktivierung angeblich +40PS beim TT genießen.
Ich werde es wahrscheinlich wieder machen, wobei ich erstmal schauen will ob ich mit 200 PS klar komme.
Gruß
Naja, also nach meinem Verständnis kann eine Box nicht ein modifiziertes Steuergerät "ersetzen" da die Box dem normalen STG nur unrealistische Werte vorgaukelt. 😉 Ergo gehört schon mehr als Glaube (vielleicht Hoffnung?) an den Tuner dazu sowas machen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
3. Regel beim Tuning: akzeptieren dass die Garantie futsch ist und eine Garantieverlängerung ausgeschlossen wird !
Seriöse Tuner übernehmen die Werksgarantie. Nur bei 250€ Hinterhofwerkstatt-Angeboten ist dies natürlich nicht der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Naja, also nach meinem Verständnis kann eine Box nicht ein modifiziertes Steuergerät "ersetzen" da die Box dem normalen STG nur unrealistische Werte vorgaukelt. 😉 Ergo gehört schon mehr als Glaube (vielleicht Hoffnung?) an den Tuner dazu sowas machen zu lassen.
Dann sag mal bitte wieso Brabus seit Jahren auf Zusatzgeräte schwört und das ist alles andere als eine Hinterhoffirma.
Was macht eine modifzierte Software im original Steuergerät (die nicht einzeln auf der Rolle abgestimmt wurde, wie bspw. Abt, SKN, Oettinger??? ) anders als die modifizierte Software in einem extra Gerät?
Ich denke, dass eine Box den selben Effekt in Sachen Leistung, Haltbarkeit und Effizienz haben kann, wie eine aufgespielte Software.
Das man für 250 € eine Garantie bekommen kann, ist richtig. Nur gibt es keinen Tuner (außer AMG, M-GmbH, Quattro, OPC,...) die die original Herstellergarantie durch eine Extragarantie kompensieren können. Bei Motortuning, das nicht ab Werk von oben genannten durchgeführt wurde, erlischt IMMER die Herstellergarantie. Die Zusatzgarantie greift bei Schäden am Block, Getriebe etc., dies zu realisieren ist aber immens schwer, da die Garantieleister vermutlich argumentieren mit: "Herstellerproblem, liegt an Audi Bauteilen" und Audi wird sagen: "Der Wagen ist gechippt, Garantie erloschen". Auch wenn Audi genau weiß, dass der Defekt durch bspw. fehlerhafte Zündspulen entstanden ist (wie damals bei den 1.8 T Motoren um 2002 herum).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audibaer02
Ich denke, dass eine Box den selben Effekt in Sachen Leistung, Haltbarkeit und Effizienz haben kann, wie eine aufgespielte Software.
Hallo,
Grundsätzlich sollte man zwischen Diesel und Benzinmotoren beim Tuning unterscheiden.
Schau Dir einfach an welche Sensoren, Aktoren, welche Signale liefern und welche Zusatzsignale von der BOSCH Motronic MED 9.1 verarbeitet werden.
Schau Dir die Externe Drehmomentanforderungen, Interne Drehmomentanforderungen und welche Signale dafür verarbeitet werden an, dann weißt, dass so eine schwarze Kiste Müll ist.
Gruß
TT-Eifel
Hallo,Leider habe ich keine erfahrung mit der Tuning Box,aber dafür mit chip Tuninig.Habe meinen 2,0 Liter auf 235 PS Aufmotzen lassen,kann dir nur emfehlen mal bei Öttinger vorbei zu schaun und dich mall beratten zu lassen.Habe über das Wochenende einen Probechip drin gehabt der sich nach ca.6 Autobetriesstunden irgendwie in luft auflöst !!.Naja aufjedenfall merkt man die mehrleisung gewaltig.Was mir Persönlich am besten gefällt ist, das man Leistung in jedem Drezahlbereich hat sogar im 6 Gang bei 60 Kmh einfach Gaspedal durchtreten und der geht ab wie Schmitts Katze.Zur Garantie muß man sagen das die das bei Öttinger gut geregelt haben,1 Jahr auf alle Teile die das Tunig betreffen also Motor,Getriebe,Turbo,Antriebswelle,usw.Wer will kan danach noch ein Jahr dazukaufen Kostenpunkt ca.300 Euro.
Die Werksgarantie bleibt bestehen ,2 Jahre auf alles andere ,die nicht das Tuning betreffen.Noch eins; sollte die Software einmal gelöscht werden, dann braucht man nicht zum Tuner fahren sondern einfach zum nächten Audi Partner und die Tuner software wieder draufspielen lassen.
Bei weiteren Fragen einfach hier schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von audibaer02
Nur gibt es keinen Tuner (außer AMG, M-GmbH, Quattro, OPC,...) die die original Herstellergarantie durch eine Extragarantie kompensieren können.
Zitat:
Quelle: www.abt-sportsline.de
Garantie:
2 Jahre auf die von uns erbrachten Lieferungen und Leistungen und
Übernahme der kaufbegleitenden Neuwagengarantie bis max. 100.000 km Gesamtlaufleistung
...