1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Erfahrung mit Reich weightcontrol

Erfahrung mit Reich weightcontrol

Hallo, schreibe heute meinen ersten Beitrag.
Zur Gewichtskontrolle unseres WOWA haben wir uns einen Caravan weight control von Reich kürzlich
zugelegt. Fertig gepackt, liesen wir zuerst das linke und dann das rechte Rad über das Gerät rollen.
Die Achslast lässt sich damit auch messen. Das Gerät addiert alle drei Werte auf Knopfdruck.
Wir waren, oh Wunder laut Messergebnis fürchterlich überladen, konnten uns aber dies nicht erklären.
Nach dem Auspacken und Umpacken blieb eine Seite ständig überladen. Wir haben den Raum unter dem Bettkasten nur mit zwei
Campingliegen, zwei Campinghocker und drei Vliesdecken beladen.
In den Oberschränken sind keine schweren Sachen und zwei sind leer.
Wir haben einen Hymer Nova Eriba GL 435 mit 1500 kg zul. Gesamtgewicht.
Die Zuladung beträgt laut Händler max. 270 kg. Zieht man Batterie und Reserverad ab, sind immerhin noch
200 kg Zuladung möglich, die wir uns nicht vorstellen können. Das Gerät sagt 100 kg überladen.
Wer hat Erfahrung oder auch Tips zum Reich weightcontroll für uns. Ist dem Gerät zu trauen?

Danke für Hinweise und Erfahrungswerte!

Beste Antwort im Thema

Es gibt für die reich waage
Extra eine Auffahrrampe aus Stahl
Kostet glaub ich 60 Euro
Und man kann besser drauf fahren
Also ich bin echt zufrieden mit der Waage und der rampe

20200815_231657.jpg
36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

@PIPD black schrieb am 17. August 2020 um 15:55:21 Uhr:


Warum sollte es?😕
Du schreibst doch selbst:

Zitat:

@PIPD black schrieb am 17. August 2020 um 15:55:21 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 16. August 2020 um 11:19:17 Uhr:


Die Waage selbst ist durchaus genau. Das sollte man heutzutage von einer digitalen Waage eigentlich immer erwarten können.

Das Problem ist eher die Handhabung der Waage, denn es lassen sich je nach Fertigkeit des Fahrers und Zusatzausrüstung durchaus recht unterschiedliche Ergebnisse generieren.

Im Grunde muss man sich im Klaren sein, dass diese Waage nur ein Schätzeisen ist. Es ist eben nix geeichtes sondern nur für den Hausgebrauch zur Gewissensberuhigung. Und bei Differenzen von 10 oder 20 kg muss man sich auch nichts ins Hemd machen. Außer man versucht gezielt die % der "zulässigen" Überladung rauszukitzeln.

Wer aber nur auf das zulässige schaut, wird mit der Waage bei richtiger Anwendung da auch recht sicher landen. Ich kann jedenfalls nichts negatives außer kleineren Differenzen feststellen.

Die in der Praxis erreichbare Genauigkeit dieser Waage hängt aber nun mal entscheidend von der Handhabung ab. Wenn jemand nicht ganz korrekt darüber fährt, kann das zu stark abweichenden Messergebnissen führen.

Wenn man das Fz mit Wagenheber, hydraulischer Stütze o.ä. anhebt, die Waage genau senkrecht unter die Achse des Rades schiebt und das Fz dann kontinuierlich schnell absenkt, wird das Ergebnis genauer/reproduzierbar.

Das ist ein grundsätzliches Manko einer Waage, die schlichtweg sehr kurz ist, nur 2 Sensoren besitzt und daher beim Überfahren zudem hin und her kippt. Die Ergegnisse haben dann teilweise nicht viel mit der eigentlichen Genauigkeit der Waage zu tun.

Ob die Waage nun geeicht (kalibriert) ist oder nicht, spielt bei dieser Waage eher eine geringere Rolle.

Hallo,
also ich persönliche habe schlechte Erfahrungen gemacht mit der Reich Waage. Nach den ersten 2 Messungen auf gerader Fläche habe ich mich schon gefreut und nach der dritten Messung auf 4% Schrägem Untergrund als gegen Prüfung noch mehr, aber mein Bauchgefühl hat mir davor und danach gesagt, das ich der Waage nicht vertrauen sollte und so war es. Denn das Endresultat auf einer Waage der Örtlichen Deponie ergab 1180kg, wollte ich nicht wahr haben und bin zum Bauunternehmen gefahren, die Waage wurde im Februar geeicht und dort kamen sogar 1190kg raus, was mein Bauchgefühl der Reich Waage im Endeffekt bestätigt hat. Gibt es hier noch mehr die ihre Waage gegen geprüft haben. Vielleicht habe ich auch eine Defekte Reich Waage? Wäre schön wenn es reichlich Feedback gibt, ob ihr alle zufrieden seit, oder ob ich kein Einzelfall bin. Liebe Grüße.

1.Messung auf geradem Platz.jpg
2. Messung auf geradem Platz.jpg
Gegenprobe auf 4% Schraege.jpg

Hast du mal Reich angeschrieben? Toleranz sollte eigentlich bei 3% liegen. Bei uns war das Ergebnis der geeichten Asphaltmischwaage auch wesentlich höher, allerdings hat das damals zur angegebenen Leermasse keinen Sinn gemacht. Die Messungen der CWC 1.500 sind, wie bei dir, auch innerhalb 25 kg konstant.

Ich gehe allerdings davon aus, dass die Unterflurfahrzeugwaagen aufgrund ihres großen Messbereichs bis zu 100 Tonnen einfach auch eine höhere Messtoleranz haben und es wenig Sinn macht einen Wohnwagen von gerade mal einer Tonne zu wiegen. Auch wenn diese geeicht sind, haben diese gleich mal 50kg oder mehr Messtoleranz. Da wäre ich vorsichtig bei der Interpretation.

Eine genauere Messung würden m.E. nur geeignete Bodenwaagen bringen, die bspw. die Polizei einsetzt oder der ADAC anbietet:
ADAC NRW
ADAC Südbayern München
ADAC Nordbayern N-Fü

Wäre einmal interessant, was da dabei herauskommt.

VG
Chris

Ich habe die orangene, also die 1500kg. Messen lassen habe ich auf der örtlichen Waage für Bauschutt. Da kamen 1600 kg raus. Die reich Waage habe ich 3x durchgemessen: 1626, 1633 und 1611. wobei das letzte mal dann wirklich ein ebenes Asphaltstück war, wo ich jetzt immer zum wiegen hin fahre.
Wie wiege ich: ich mover halt langsam über die Waage, konstant ohne zu stoppen.
Ohne Keil, ohne Holz oder Brett. Einfach ganz langsam und gleichmäßig drüber.
Stützrad das gleiche, hier muss ich nur meinen Fuß dahinter klemmen, bis das Rad auf die Waage drauf ist (hier muss ich vielleicht nochmal einen Keil versuchen).
Da in meinen Fällen die Waage immer mehr angezeigt hat, als die geeichte, das aber im Rahmen der Toleranz war, passt das für mich.
Man muss aber drauf achten, dass die Waage aufliegt, und kein Stein irgendwie dazwischen ist. Also auf einem Feldweg oder Wiese geht das definitiv nicht.

Ich habe leider kein mover, ich habe den Wohnwagen perhand drüber gezogen, also en Keil auf die andere Seite und der 2. Mann hat kontrolliert, dass sie das maximal Gewicht speichert.

Das hat in diesem Fall auch nicht zu dem Ergebnis geführt. Hätte der fehlende Mover den Unterschied verursacht, hätte das CWC-Ergebnis höher als die Waage des Bauunternehmers ausfallen müssen.

Moin
Ich hab die Waage schon ewig+seid 10 jahren liegt sie in der Ecke,ich habs damals aufgegeben,immer kam was anderes raus,ich konnte das auch immer sofort kontrollieren,weil wir auf der Arbeit eine Waage hatten:
Für mich rausgeschmissenes Geld,da kann man lieber auf eine öffentliche fahren+zahlen.
Gruß,Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen