Erfahrung mit "Goodride" reifen...
Hallo, ich wollte mal meine Erfahrung über die Chinareifen von Goodride hier kundtun, da die einzigen Berichte die ich finde von 2013 stammen.
Also, ich habe mir im Sommer 2020 Allwetter Reifen von Goodride auf meine Räder ziehen lassen, ein Reifen hat 35€ gekostet. Die Reifen haben eine größe von 195/65 R15 91V . Das Auto ist ein Passat 3BG, 131 PS Tdi mit Automatik.
Voher hatte ich Michelin Reifen drauf.
So, da meine Reifen runter waren und ich neue brauchte habe ich im Netz nach Allwetters gesucht und mir welche der günstigsten geschnappt, Goodride , diese waren mit Spritverbrauch und Nasshaftung jeweils mit C eingestuft, im Abrollgeräusch standen 69 dbA. (soweit ich weiß ist diese Einstufung ja nicht käuflich).
Der Reifenhändler hat nur die Nase gerümpft und hat mir die mit genuschel aufgezogen, jetzt kommt mein Bericht nach 25.000 km 😁
Also das negative:
Die Reifen sind irgendwie recht weich, egal wieviel Druck ich da drauf haue, es bleibt immer irgendwie ne große Wulst an der Seite :-/.
Jetzt zum positiven:
Die Haftung ist im trockenem sowie im Nassen sehr gut, auf trockener Straße kriege ich die Reifen nicht zum durchdrehen, auf nasser passiert das kaum, auch wenn ich voll drauf latsche. Bremsen sowohl auf nasser als auch auf trockener Strecke funktioniert tatellos.
Im Winter 2021 gab es hiee viel Schnee (ca. 25 cm), aber mit den Goodrides bin ich da ohne Probleme durchgekommen, nichtmal das ASR ist angegangen
Mein Kumpel seinen SUV durfte ich aus dem tiefen Schnee ziehen,
also im Schnee sind die Reifen 1A.
Später im Jahr fahre ich ins Gebirge, plötzlich wird die Straße spiegelglatt, Blitzeis!!. Und schon fährt ein paar Autos vor mir einer in den Graben. Nachdem wir alle angehalten sind und uns nach dem wohlbefinden des Fahrers erkundigt haben , haben wir alle ein Problem, es geht steil Berg auf und die Straße ist so glatt, da man darauf kaum laufen kann 😁. Die Motoren heulen auf doch es passiert nichts, außer bei mir, ich mache das ESP aus und komme mit lauten Motor in meinem Fronttriebler den Berg hoch, die Gesichter waren unbezahlbar xD. Ich bin später noch ein paar mal in Kurven gerutscht, aber die Reifen haben das gut gefangen.
Also auf Eis sind die Reifen auch 1A.
Bei flotter Kurvenfahrt verhalten sich die Reifen auch sehr gut, provoziere in die Richtung aber auch nichts, doch dann fuhr mir mal bei Tempo 70 ein Kind mit dem Fahrrad vors Auto!!! Das Lenkrad herum gerissen, in die andere Richtung und noch während ich lenkte gedacht, Mist jetzt gehts in den Graben :O. Doch mit Hilfe des ESP lies sich der Wagen fangen und es passierte nichts, also sind die Reifen auch in Extremsituationen tauglich.
Wie sich die Reifen bei hohen Geschwindigkeiten verhalten kann ich nicht sagen, da mein Auto sich da von allein sehr komisch fährt, das schnellste was ich mit den Reifen mal gefahren bin waren 235 km/h , dazu kann ich jetzt aber nichts weiter sagen, ist bei mir die absolute Ausnahme.
Also alles in einem kann ich sagen, diese Reifen sind absolut Top und kommen bei mir nur noch drauf, gibt nichts wo rüber ich meckern kann, in den letzten 10 Jahren haben sich auch die Chinesen weiter entwickelt 😁.
Ihr könnt ja gerne eure Erfahrungen, Meinungen drunter schreiben...
LG Felix
Ähnliche Themen
127 Antworten
Stimmt, der Michelin ist schon ein sehr schlechter Reifen.
https://www.reifenlab.de/michelin-pilot-sport-4/
Und ein "Sport" Reifen mit einem Winterreifen vergleichen?
Und mit China Pellen die so "hart" sind das sie 100 Tkm schaffen werden.
Sorry, mir reicht das.
Vor allem weil es nichts, aber rein gar nichts gibt das dieses gefasel auch nur ansatzweise bestätigt.
@Chaos 1994
kann evtl sein das deine Reifen die hart gefahrenen Runden auf der Nordschleife mit vorzeitigem Verschleiß Quittieren ?
Vielleicht haben die Hersteller die Reifen auf den Durchschnittsfahrer konzipiert mit je einem Drittel Stadt,Land,BAB.
Wir wissen ja auch wie schnell die F1 die Reifen verschleißt.
Gruß
Alex
https://www.reifenlab.de/goodride-sw602-all-seasons/
Sollte wohl der Reifen sein mit dem man einen SUV aus dem Schnee ziehen musste. Der Testbericht liest sich wie ein Lobgesang auf diese Reifen.
Achtung, Ironie!
Temporär geschlossen
Zimpalazumpala , MT-Moderator
edit:
Ich habe hier etwas aufgeräumt, damit es in sachlichem Ton zum Thema "Goodride Erfahrungen" weitergehen kann.
@Chaos1994 und @pepe889900
Es reicht jetzt mit eurer öffentlichen Privatfehde.
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Viele Dank so hört der Kindergarten wieder auf....
Fakten und "unabhängige" Testberichte sind also Kindergarten...
Gut zu Wissen.
Das ist aber schon ein alter Hut. Artikel werden genau den vorgeschriebenen Tests entwickelt.
So ganz unabhängig ist ADAC Autobild usw. auch nicht. Aber es zeugt auf jeden Fall von Mut den "Feind" auf fremden Gebiet zur Begutachtung des vermeintlichen Unvermögens einzuladen.
Sicherlich sind meine Michelin Premium. Das wird einem zumindest so gesagt. Dieses Premium erkauft man sich auch teuer. Und ich bin nicht restlos zu frieden. Zwischen Michelin und Goodride liegen immer noch 160 Euro pro Reifen. Also 640 Euro. Das reicht dann für 4 Sätze Goodride.
Warum habe ich das nicht gemacht. Weil ich skeptisch war. Und deshalb sind echte Erfahrungsberichte hier wichtig.
Und diese Erfahrungsberichte sind genau das Gegenteil von dem was die Testberichte aussagen.
Tcha, was soll man da noch glauben.