Erfahrung mit dem Scirocco
Hi
Ich will mir nächsten Monat einen 1.4 Scirocco kaufen. Wollte nun mal wissen ob es irgendwelche Kinderkrankheiten gibt und wie er bei Schnee bzw glatten matschigen Strassen fährt.
Beste Antwort im Thema
Hast du vorher auch nur einen Thread hier gelesen??
Es gibt hier ne tolle Suchfunktion und da wird ALLES in jedem kleinsten Detail beantwortet... einfach mal gucken bitte, bevor man solche Threads aufmacht.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hildolf69
Keine Angst ich werde mir auch wieder einen Audi kaufen 😁 , leider muß ich mit der VW-Krücke laut Vertrag noch zwei Jahre abspulen. Zum Fond, wenn ICH mir ein Sportcoupe kaufe, kaufe ich mir ein Auto um SPASS zu haben und evtl. mal nen Kasten Bier zu holen. Für alles andere, Kinder, Urlaub etc. nehme ich das Auto meiner Frau 😁. Zum Thema Ausstattung gebe ich dir Recht, konnte aber immer sehr gut damit leben. Dafür habe ich den Wertverlust nicht, der ja im ersten Jahr bekanntlich am höchsten ist. Für mich ist der Versuch eines VW-Neuwagen jedenfalls voll in die Hose gegangen. Ich werde meine Lehren daraus ziehen... Allen anderen wünsche ich weiterhin viel Spaß mit ihrem neuen Auto 😉😛....Zitat:
Original geschrieben von cap82
Dann kauf dir eben wieder einen Audi. Du schreibst doch selbst, wie man günstig an einen kommt.
Wo sind denn in dem TT Inserat die Bilder vom Fond? Ach ja, der hat ja keinen...
Schon mal darüber nachgedacht, dass dies trotz der gewünschten Sportlichkeit auch ein Kaufkriterium sein kann?
Und Jahreswagen schön und gut, wenn ich ihn neu bestelle, dann habe ich die Ausstattung die ICH möchte und muss keine Kompromisse eingehen.
Und das ist bei einem Gebrauchten fast immer der Fall.greetz cap
Mußt du jetzt in jedem Fred deinen Unmut zum Ausdruck bringen, weil du irgendein Problem mit deinem Wagen hast?
Ich geb dir ja recht, das die Qualitätsanmutung im Innenraum hochwertiger rüberkommt, aber das wars dann auch schon. Ich hatte vor dem Scirocco ( mein erster VW ) einen A3. Defekte in den ersten 2 Jahren, Stoßdämpfer hinten, Turbolader, ab Werk 2 verschiedeneTürverkleidungen!!! eingebaut,abblätternder Klarlack am Stoßfänger und Rost unter den Zierleisten, davor hatte ich einen A4B6 im ersten Jahr folgende Neuteile, Tank, Kombiinstrument, Schaltgetriebe, Fahrersitz....ließe sich noch fortsetzen mit dem Vorgänger A4, aber reicht glaube ich.
Beim Scirocco hatte ich seither nur neue Bremsträger wegen dem Quitschen, sonst absolut null.
Klar, ein paar Klapper und Knarzgeräusche, die ich in Eigenregie abgestellt hab ( hatte genug Erfahrung von meinen Audis...), aber das konnten die Audis um nichts besser.
Ich bin absolut zufrieden mit meinem VW und würde ihn auch guten Gewissens weiterempfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Mußt du jetzt in jedem Fred deinen Unmut zum Ausdruck bringen, weil du irgendein Problem mit deinem Wagen hast?
Ich geb dir ja recht, das die Qualitätsanmutung im Innenraum hochwertiger rüberkommt, aber das wars dann auch schon. Ich hatte vor dem Scirocco ( mein erster VW ) einen A3. Defekte in den ersten 2 Jahren, Stoßdämpfer hinten, Turbolader, ab Werk 2 verschiedeneTürverkleidungen!!! eingebaut,abblätternder Klarlack am Stoßfänger und Rost unter den Zierleisten, davor hatte ich einen A4B6 im ersten Jahr folgende Neuteile, Tank, Kombiinstrument, Schaltgetriebe, Fahrersitz....ließe sich noch fortsetzen mit dem Vorgänger A4, aber reicht glaube ich.
Beim Scirocco hatte ich seither nur neue Bremsträger wegen dem Quitschen, sonst absolut null.
Klar, ein paar Klapper und Knarzgeräusche, die ich in Eigenregie abgestellt hab ( hatte genug Erfahrung von meinen Audis...), aber das konnten die Audis um nichts besser.
Ich bin absolut zufrieden mit meinem VW und würde ihn auch guten Gewissens weiterempfehlen.
Es wurden hier nach Erfahrungen mit dem Scirocco 1.4 gefragt den ich ja bekanntlich fahre. Durch meine Kaufempfehlung für den Audi TT habe ich indirekt meine Meinung über das Fahrzeug wiedergespiegelt ohne hier wieder ins Detail zu gehen! Wenn du Pech mit deinen Audis hattest und Glück mit deinen VW, dann war bzw. ist es so. Bei mir ist es eben umgedreht. Das gibt DIR noch lange nicht das Recht mich hier zu belehren was ich schreiben soll oder nicht. Das Forum hier ist eine Plattform zur freien Meinungsäußerung! Mich würde einmal interessieren wenn du nicht so zufrieden mit deinem Rocco wärst, was du dann hier so schreiben würdest.
Meiner Meinung nach ist der Scirocco nicht besser aber auch nicht schlechter als andere Autos. Meiner hat auch ein paar Kleinigkeiten aber das hatten seine Vorgänger auch.
Wenn ich mich so umhöre und die Leute setzen einmal die meist vorhandene rosarote Markenbrille ab, dann kommen bei allen Fahrzeugmarken etliche Mängel vor.
Wenn ich meine fast 30-Jährige Fahrzeughistorie durchgehe war das Auto mit den wenigsten Problemen ein B-Omega mit 2,5 Liter Motor. Der brauchte zwar im Alltagsbetrieb 14-Liter😰 war aber sonst problemlos. Ein Nachbar fuhr zur gleichen Zeit das Auto mit dem 3,0 Liter Motor und der stand oft in der Werkstatt.
Man muss halt auch immer mal Glück haben und kein Montagsauto erwischen.
Gruß
Ich möchte hier noch einmal kurz einwerfen, das ich bis zum Scirocco immer nur Gebrauchtfahrzeuge besessen habe, mit mehr oder minder großen Fehlern. Audi hat bisher dabei am besten abgeschnitten. Es hätte aber auch Opel oder Toyota sein können! Meine Toleranzschwelle ist logischerweise einen Gebrauchtfahrzeug gegenüber höher als bei einen Neufahrzeug.Ich nehme heute einfach mal an das z.b. die Audis als Neufahrzeuge auch ihre Macken hatten, und sich damit der Neubesitzer rumärgern durfte, und ich dann als Gebrauchtkäufer einen tatellosen Gebrauchten erhalten habe 😉. Das selbe dürfte wohl auch den Käufer meines Roccos wiederfahren, nachdem ich dann in 4 Jahren mit Hilfe der Werkstatt sämtlich Fehler behoben haben dürfte. Mein persönliches Fazit : ein auf Kosten der Nerven des Erstbesitzer gut "durchreparierter" Gebrauchter scheint für mich in der Zukunft die bessere und eindeutig auch günstigere Wahl zu sein....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hildolf69
Es wurden hier nach Erfahrungen mit dem Scirocco 1.4 gefragt den ich ja bekanntlich fahre. Durch meine Kaufempfehlung für den Audi TT habe ich indirekt meine Meinung über das Fahrzeug wiedergespiegelt ohne hier wieder ins Detail zu gehen! Wenn du Pech mit deinen Audis hattest und Glück mit deinen VW, dann war bzw. ist es so. Bei mir ist es eben umgedreht. Das gibt DIR noch lange nicht das Recht mich hier zu belehren was ich schreiben soll oder nicht. Das Forum hier ist eine Plattform zur freien Meinungsäußerung! Mich würde einmal interessieren wenn du nicht so zufrieden mit deinem Rocco wärst, was du dann hier so schreiben würdest.
Eben, freie Meinungsäußerung...deswegen erlaube ich mir auch deine "sachlichen" Beiträge zu kommentieren. Wer schreibt "VW-Krücke" darf sich über konträre Einlassungen nicht beschweren und belehrt hab ich dich nicht, ich hab dir lediglich ne Frage gestellt.
Ich war mit meinen Audis nicht immer zufrieden, bin sie trotzdem immer wieder gern gefahren und bin nach wie vor Audi-Fan und ich kann mich nicht erinnern, daß ich im A3-Forum jemals so rumgebasht hab.
Weil es eben so ist, das kein Hersteller perfekt ist, kann man nicht sagen, VW der letzte Scheiß und Audi oder wer auch immer, alles perfekt.
Das was Du schreibst ist nicht von der Hand zuweisen und ich sehe das ähnlich.
Bin immer Fahrzeuge gefahren die etwa 2-3 Jahre alt waren und werde das nach dem Scirocco auch wieder machen
Es ist schön einen Neuwagen so zu bestellen wie man es gerne hätte, nur wenn ich mir den Wertverlust anschaue ist das aus kaufmännischer Sicht ein eher zweifelhaftes Vergnügen.
Dazu kommt das ich Autos nie länger als 4-Jahre fahre weil ich öfter mal was anderes will.
Der nächste Wagen (Hersteller ?) wird wieder ein Gebrauchter werden.
Gruß
Ich würde nur den größeren SCIROCCO-Motor mit 210 PS nehmen, weil der eine Steuerkette und keinen Steuerriemen mehr hat.
Und beim Audi TT stört mich gewaltig die enge, scharfkantige Handbremsgriffmulde, wo man sich leicht die Handknöchel aufschürft.
Zitat:
Original geschrieben von hildolf69
Keine Angst ich werde mir auch wieder einen Audi kaufen 😁 , leider muß ich mit der VW-Krücke laut Vertrag noch zwei Jahre abspulen. Zum Fond, wenn ICH mir ein Sportcoupe kaufe, kaufe ich mir ein Auto um SPASS zu haben und evtl. mal nen Kasten Bier zu holen. Für alles andere, Kinder, Urlaub etc. nehme ich das Auto meiner Frau 😁. Zum Thema Ausstattung gebe ich dir Recht, konnte aber immer sehr gut damit leben. Dafür habe ich den Wertverlust nicht, der ja im ersten Jahr bekanntlich am höchsten ist. Für mich ist der Versuch eines VW-Neuwagen jedenfalls voll in die Hose gegangen. Ich werde meine Lehren daraus ziehen... Allen anderen wünsche ich weiterhin viel Spaß mit ihrem neuen Auto 😉😛....Zitat:
Original geschrieben von cap82
Dann kauf dir eben wieder einen Audi. Du schreibst doch selbst, wie man günstig an einen kommt.
Wo sind denn in dem TT Inserat die Bilder vom Fond? Ach ja, der hat ja keinen...
Schon mal darüber nachgedacht, dass dies trotz der gewünschten Sportlichkeit auch ein Kaufkriterium sein kann?
Und Jahreswagen schön und gut, wenn ich ihn neu bestelle, dann habe ich die Ausstattung die ICH möchte und muss keine Kompromisse eingehen.
Und das ist bei einem Gebrauchten fast immer der Fall.greetz cap
Zitat:
Original geschrieben von hildolf69
Keine Angst ich werde mir auch wieder einen Audi kaufen 😁 , leider muß ich mit der VW-Krücke laut Vertrag noch zwei Jahre abspulen. Zum Fond, wenn ICH mir ein Sportcoupe kaufe, kaufe ich mir ein Auto um SPASS zu haben und evtl. mal nen Kasten Bier zu holen. Für alles andere, Kinder, Urlaub etc. nehme ich das Auto meiner Frau 😁. Zum Thema Ausstattung gebe ich dir Recht, konnte aber immer sehr gut damit leben. Dafür habe ich den Wertverlust nicht, der ja im ersten Jahr bekanntlich am höchsten ist. Für mich ist der Versuch eines VW-Neuwagen jedenfalls voll in die Hose gegangen. Ich werde meine Lehren daraus ziehen... Allen anderen wünsche ich weiterhin viel Spaß mit ihrem neuen Auto 😉😛....Zitat:
Original geschrieben von cap82
Dann kauf dir eben wieder einen Audi. Du schreibst doch selbst, wie man günstig an einen kommt.
Wo sind denn in dem TT Inserat die Bilder vom Fond? Ach ja, der hat ja keinen...
Schon mal darüber nachgedacht, dass dies trotz der gewünschten Sportlichkeit auch ein Kaufkriterium sein kann?
Und Jahreswagen schön und gut, wenn ich ihn neu bestelle, dann habe ich die Ausstattung die ICH möchte und muss keine Kompromisse eingehen.
Und das ist bei einem Gebrauchten fast immer der Fall.greetz cap
Du sprichst von einer VW-Krücke und greifst letztendlich doch wieder nur auf die VW Technik zurück.
Ich trage mich auch mit dem Gedanken auf einen reinen Zweisitzer zu wechseln, für mich kommt aber nur ein „richtiger“ Sportwagen mit Mittelmotor in Frage, und der Kofferraum ist hier wegen der Motoranordnung sogar auch noch sehr akzeptabel.
Zitat:
Original geschrieben von camion-rebel
Das was Du schreibst ist nicht von der Hand zuweisen und ich sehe das ähnlich.Bin immer Fahrzeuge gefahren die etwa 2-3 Jahre alt waren und werde das nach dem Scirocco auch wieder machen
Es ist schön einen Neuwagen so zu bestellen wie man es gerne hätte, nur wenn ich mir den Wertverlust anschaue ist das aus kaufmännischer Sicht ein eher zweifelhaftes Vergnügen.
Dazu kommt das ich Autos nie länger als 4-Jahre fahre weil ich öfter mal was anderes will.Der nächste Wagen (Hersteller ?) wird wieder ein Gebrauchter werden.
Gruß
Vielen Dank, du sprichst mir aus den Herzen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich würde nur den größeren SCIROCCO-Motor mit 210 PS nehmen, weil der eine Steuerkette und keinen Steuerriemen mehr hat.
Und beim Audi TT stört mich gewaltig die enge, scharfkantige Handbremsgriffmulde, wo man sich leicht die Handknöchel aufschürft.
Der 1.4er mit 160 PS hat auch eine Steuerkette. 😉