Erfahrung mit Autohaus Rossel Wiesbaden

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo!

Wollte mal Fragen ob es hier im Forum noch andere Leidensgefährten gibt, welche Ihren TIGER in Wiesbaden gekauft haben und evtl. bereits Erfahrung mit der Lieferzeit vom Autohaus Rossel haben.

Grüße Mosa

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Gerade bei sporadischen Fehlern ist eine einwandfreie Diagnose sehr aufwändig und kostenintensiv.

Der Aufwand ist mir egal, dafür fahre ich in die Werkstatt. Es ist doch nicht überzogen, wenn ich bei einem nach ISO 9001 zertifizierten Unternehmen voraussetze, dass die ihre Arbeit richtig machen.

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


[...]Ein anderer bekommt ein Fahrzeug mit genau demselben Problem, und hat das Glück, daß er, oder einer seiner Kollegen, schon mal genau dasselbe Problem hatte, damals sich zwar auch 'nen Wolf auf Kosten der Firma gesucht hatte, aber jetzt weiss, wo die Ursache liegt...

Wenn Fehlerdiagnose mit "Glück" zu tun hat, dann ist das definitv für mich die verkehrte Werkstatt. Wenn ich mich bei meiner Arbeit auf Glück verlasse, sterben Menschen... Wenn ich zu einem zertifizierten Innungsbetrieb gehe, darf ich unterstellen, dass eine Fehlersuche systematisch vorgenommen wird. Bevor ein Teil für über 600€ getauscht werden soll, darf ich verlangen, dass man vorher die Zuleitung für 30€ prüft. Wenn mein Deckenfluter (100€) zuhause nicht mehr leuchtet, dann prüfe ich das Leuchtmittel (3€) und tausche nicht sofort den Deckenfluter.

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Schwierig wird es dann natürlich, wenn ich eine Werkstätte diagnostizieren lasse, und eine andere dann den Fehler beheben lasse: [...] Hätte er die Scheinwerfer eingebaut, und das Problem wäre nicht behoben gewesen, dann hätte das natürlich rückabgewickelt werden können... Eine wirkliche Chance, den Fehler zu finden hatte er nicht, da der Kunde die dazu notwendigen Schritte verweigert hat.

Dann soll ich jetzt noch ein schlechtes Gewissen haben, dass ich mich nicht habe verarschen lassen? Wenn ich mich bei einem Betrieb nicht wirklich gut beraten fühle, dann wechsel ich.

Wenn ich bösgläubig wäre, dann könnte man dies auch anders interpretieren: Glaubst du im Ernst, dass die dann einen derartigen Fehler zugegeben hätten? Die Werkstatt hätte das Kabel dann auch noch getauscht und beides in Rechnung gestellt. Als Argument kommt dann: Der Kabeltausch gehört dazu. Ich hätte es ja nie auf Plausibilität prüfen können...

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Es gibt da nun mal Probleme, deren Lösung nicht im Servicehandbuch stehen, die schon gewisses Maß an Intuition oder Erfahrung erfordern.

So oft, wie dieser Fehler hier bereits von diversen Nutzern beim Passat beschrieben wurde, kann das kein "Einzelfall" sein. Oder bei Volkswagen kommuniziert man nicht richtig...

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Das dann auf einen bestimmten Händler runterzubrechen und den im Internet öffentlich "zu Outen", finde ich schon heftig

Nun ja, der Thread fragt explizit nach Erfahrung mit dem Händler. Das Outen hätte er vermeiden können: schließlich hatte ich den Händler angeschrieben und um Erklärung gebeten. Wenn dann keine Antwort kommt, darf er sich nicht wundern.

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


(es sei denn er fällt regelmässig durch sowas auf).

Dieser Zusammenhang ist unlogisch: wie sollte ich denn feststellen, ob der Händler durch sowas auffällt, wenn es nicht durch andere öffentlich gemacht wird?

Even longer... 😉

21 weitere Antworten
21 Antworten

interessant wäre zu wissen welches Kabel getauscht wurde. Kannst du die Rechnung hier hochladen?

Zitat:

Original geschrieben von Alex679


interessant wäre zu wissen welches Kabel getauscht wurde. Kannst du die Rechnung hier hochladen?

Ja, kann ich gerne machen. Ich müsste die beiden Rechnungen lediglich anonymisieren. Das könnte ein paar Tage dauern.

Zitat:

Original geschrieben von ETOU



Zitat:

Original geschrieben von Alex679


interessant wäre zu wissen welches Kabel getauscht wurde. Kannst du die Rechnung hier hochladen?
Ja, kann ich gerne machen. Ich müsste die beiden Rechnungen lediglich anonymisieren. Das könnte ein paar Tage dauern.

Nachtrag:

Ich habe allerdings keine Teile-Nummer: Auf der Rechnung ist es als "S0001441 Leitungsstrang instand gesetzt" für "39,48€" vermerkt.

hmmm... unschön, aber da sind auch nur Menschen am Werk.

Gerade bei sporadischen Fehlern ist eine einwandfreie Diagnose sehr aufwändig und kostenintensiv.

Aus der Sicht des Servicemitarbeiters sieht das Ganze so aus: Da kommt ein Fahrzeug mit einem Fehler, der jetzt gerade eben mal nicht auftritt. Er sucht nach diesem Fehler, der deswegen aber auch nicht so einfach zu lokalisieren ist. Das nimmt schon mal Unmengen von Zeit in Anspruch (die er dem Kunden eigentlich in Rechnung stellen müsste, es aber vielleicht gar nicht tut, weil er u.U. das Gefühl hat, er wäre zu doof, den Fehler zu finden).
Ein anderer bekommt ein Fahrzeug mit genau demselben Problem, und hat das Glück, daß er, oder einer seiner Kollegen, schon mal genau dasselbe Problem hatte, damals sich zwar auch 'nen Wolf auf Kosten der Firma gesucht hatte, aber jetzt weiss, wo die Ursache liegt...

Schwierig wird es dann natürlich, wenn ich eine Werkstätte diagnostizieren lasse, und eine andere dann den Fehler beheben lasse: Der Service-Mitarbeiter wird nie erfahren, ob seine Diagnose gestimmt hat, oder nicht. Hätte er die Scheinwerfer eingebaut, und das Problem wäre nicht behoben gewesen, dann hätte das natürlich rückabgewickelt werden können... Eine wirkliche Chance, den Fehler zu finden hatte er nicht, da der Kunde die dazu notwendigen Schritte verweigert hat.
Es gibt da nun mal Probleme, deren Lösung nicht im Servicehandbuch stehen, die schon gewisses Maß an Intuition oder Erfahrung erfordern.
Das dann auf einen bestimmten Händler runterzubrechen und den im Internet öffentlich "zu Outen", finde ich schon heftig (es sei denn er fällt regelmässig durch sowas auf).

Wer im Service arbeitet, und regelmässig irgendwelche Defekte beheben muss, wird sicher verstehen, wovon ich da rede...
(Nein, ich repariere keine Autos, aber andere komplexe Dinge und das ist eins zu eins übertragbar)
Da kann man noch so erfahren sein: Es gibt trotzdem immer wieder Fälle, an denen man sich als absolut erfahrener Produktspezialist die Zähne ausbeisst!
Die Frage ist nur, wie man das Ganze, das ja auch der weiteren Produktentwicklung und Qualitätssicherung zugutekommt, hinterher verrechnet...

so long...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Gerade bei sporadischen Fehlern ist eine einwandfreie Diagnose sehr aufwändig und kostenintensiv.

Der Aufwand ist mir egal, dafür fahre ich in die Werkstatt. Es ist doch nicht überzogen, wenn ich bei einem nach ISO 9001 zertifizierten Unternehmen voraussetze, dass die ihre Arbeit richtig machen.

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


[...]Ein anderer bekommt ein Fahrzeug mit genau demselben Problem, und hat das Glück, daß er, oder einer seiner Kollegen, schon mal genau dasselbe Problem hatte, damals sich zwar auch 'nen Wolf auf Kosten der Firma gesucht hatte, aber jetzt weiss, wo die Ursache liegt...

Wenn Fehlerdiagnose mit "Glück" zu tun hat, dann ist das definitv für mich die verkehrte Werkstatt. Wenn ich mich bei meiner Arbeit auf Glück verlasse, sterben Menschen... Wenn ich zu einem zertifizierten Innungsbetrieb gehe, darf ich unterstellen, dass eine Fehlersuche systematisch vorgenommen wird. Bevor ein Teil für über 600€ getauscht werden soll, darf ich verlangen, dass man vorher die Zuleitung für 30€ prüft. Wenn mein Deckenfluter (100€) zuhause nicht mehr leuchtet, dann prüfe ich das Leuchtmittel (3€) und tausche nicht sofort den Deckenfluter.

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Schwierig wird es dann natürlich, wenn ich eine Werkstätte diagnostizieren lasse, und eine andere dann den Fehler beheben lasse: [...] Hätte er die Scheinwerfer eingebaut, und das Problem wäre nicht behoben gewesen, dann hätte das natürlich rückabgewickelt werden können... Eine wirkliche Chance, den Fehler zu finden hatte er nicht, da der Kunde die dazu notwendigen Schritte verweigert hat.

Dann soll ich jetzt noch ein schlechtes Gewissen haben, dass ich mich nicht habe verarschen lassen? Wenn ich mich bei einem Betrieb nicht wirklich gut beraten fühle, dann wechsel ich.

Wenn ich bösgläubig wäre, dann könnte man dies auch anders interpretieren: Glaubst du im Ernst, dass die dann einen derartigen Fehler zugegeben hätten? Die Werkstatt hätte das Kabel dann auch noch getauscht und beides in Rechnung gestellt. Als Argument kommt dann: Der Kabeltausch gehört dazu. Ich hätte es ja nie auf Plausibilität prüfen können...

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Es gibt da nun mal Probleme, deren Lösung nicht im Servicehandbuch stehen, die schon gewisses Maß an Intuition oder Erfahrung erfordern.

So oft, wie dieser Fehler hier bereits von diversen Nutzern beim Passat beschrieben wurde, kann das kein "Einzelfall" sein. Oder bei Volkswagen kommuniziert man nicht richtig...

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Das dann auf einen bestimmten Händler runterzubrechen und den im Internet öffentlich "zu Outen", finde ich schon heftig

Nun ja, der Thread fragt explizit nach Erfahrung mit dem Händler. Das Outen hätte er vermeiden können: schließlich hatte ich den Händler angeschrieben und um Erklärung gebeten. Wenn dann keine Antwort kommt, darf er sich nicht wundern.

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


(es sei denn er fällt regelmässig durch sowas auf).

Dieser Zusammenhang ist unlogisch: wie sollte ich denn feststellen, ob der Händler durch sowas auffällt, wenn es nicht durch andere öffentlich gemacht wird?

Even longer... 😉

Zu Rossel kann ich nur sagen, dass ich vor drei Jahren bei einer Panne dort im wahrsten Sinne des Wortes im Regen stehen gelassen wurde. Der Sevice war langsam, demotiviert und fast widerwillig.

Löhr in Mainz kann ich empfehlen. Hieß früher Auto Kraft, gehört aber wohl schon länger zu Löhr. Dort arbeiten zumindest zwei sehr gute Verkäufer (einer für Privatkunden, der andere für Geschäftskunden). Die haben sowohl bei unserem Tiguan (privat) als auch bei meinem Bruder (geschäftlich) einen super Job gemacht. Zudem noch sympathisch.

Und nein, ich arbeite nicht dort und habe keine persönlichen Bindungen zu diesen Personen oder dem Betrieb. Wir haben viele schlechte Erfahrungen mit Autohäusern gemacht. Dort sind wir zumindest an die richtigen Leute geraten.

Zitat:

Original geschrieben von ETOU


Wenn Fehlerdiagnose mit "Glück" zu tun hat, dann ist das definitv für mich die verkehrte Werkstatt. Wenn ich mich bei meiner Arbeit auf Glück verlasse, sterben Menschen... Wenn ich zu einem zertifizierten Innungsbetrieb gehe, darf ich unterstellen, dass eine Fehlersuche systematisch vorgenommen wird. Bevor ein Teil für über 600€ getauscht werden soll, darf ich verlangen, dass man vorher die Zuleitung für 30€ prüft. Wenn mein Deckenfluter (100€) zuhause nicht mehr leuchtet, dann prüfe ich das Leuchtmittel (3€) und tausche nicht sofort den Deckenfluter.

Fehlerdiagnose hat bei sporadischen Fehlern recht viel mit Glück zu tun, denn je nachdem, wie qualifiziert die Fehlerbeschreibung ist, oder ob der Fehler gerade auftritt, oder eben nicht, ist so ein Fehler u.U gar nicht so leicht zu finden.

Ich nehme mal an, daß Du evtl. Herzspezialist bist, weil von Deiner Arbeit Leben abhängen (obwohl, die fahren häufig andere Marken).

Doch auch da sterben regelmässig Menschen durch Fehldiagnose, oder falsche Behandlung. Es sterben heute sogar noch Menschen an Blinddarm-Durchbruch, oder so lapidaren Dingen, wie Krankenhauskeimen.

Die ISO-Zertifizierung sagt z.B. aus, daß sich der zertifizierte Betrieb an bestimmte Prozesse hält, wie ITIL im IT-Bereich etc.

Das sagt aber noch lange nichts darüber aus, ob der Mitarbeiter eines KFZ-Betriebs dann ein Auto nur anschauen muss, um zu wissen, was es für ein Problem hat....

Zitat:

Original geschrieben von ETOU



Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Schwierig wird es dann natürlich, wenn ich eine Werkstätte diagnostizieren lasse, und eine andere dann den Fehler beheben lasse: [...] Hätte er die Scheinwerfer eingebaut, und das Problem wäre nicht behoben gewesen, dann hätte das natürlich rückabgewickelt werden können... Eine wirkliche Chance, den Fehler zu finden hatte er nicht, da der Kunde die dazu notwendigen Schritte verweigert hat.
Dann soll ich jetzt noch ein schlechtes Gewissen haben, dass ich mich nicht habe verarschen lassen? Wenn ich mich bei einem Betrieb nicht wirklich gut beraten fühle, dann wechsel ich.

Wenn ich bösgläubig wäre, dann könnte man dies auch anders interpretieren: Glaubst du im Ernst, dass die dann einen derartigen Fehler zugegeben hätten? Die Werkstatt hätte das Kabel dann auch noch getauscht und beides in Rechnung gestellt. Als Argument kommt dann: Der Kabeltausch gehört dazu. Ich hätte es ja nie auf Plausibilität prüfen können...

Sicherlich hast Du das Recht, die Werkstatt zu wechseln, bevor der Fehler behoben wurde, aber Du darfst Dich hinterher nicht beschweren, wenn diese Werkstatt den Fehler nicht behoben hat, denn Du hast es Ihnen ja gar nicht erlaubt, das zu verifizieren.

Hätte die Werkstatt den Scheinwerfer getauscht, und hätte hinterher festgestellt, daß es das gar nicht war, und noch den Teil-Kabelbaum getauscht, hätte sie es kaum verargumentieren können, daß da beides defekt war. Ansonsten wäre das ziemlich frech, was aber auch nur hypothetisch ist, da Du ja gar nicht weisst, wie sie da verfahren hätten. Im Zweifelsfall gibt es da aber ja noch die Schiedsstellen.

Zitat:

Original geschrieben von ETOU



Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Es gibt da nun mal Probleme, deren Lösung nicht im Servicehandbuch stehen, die schon gewisses Maß an Intuition oder Erfahrung erfordern.
So oft, wie dieser Fehler hier bereits von diversen Nutzern beim Passat beschrieben wurde, kann das kein "Einzelfall" sein. Oder bei Volkswagen kommuniziert man nicht richtig...

Ich kenne das Passat-Forum nicht, aber ich kenne sehr viele Artikel im Tiguan-Forum (in dem wir hier ja sind), die sich auf das vermeintlich gleiche Problem beziehen, aber doch unterschiedliche Ursachen haben.

Zitat:

Original geschrieben von ETOU



Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Das dann auf einen bestimmten Händler runterzubrechen und den im Internet öffentlich "zu Outen", finde ich schon heftig
Nun ja, der Thread fragt explizit nach Erfahrung mit dem Händler. Das Outen hätte er vermeiden können: schließlich hatte ich den Händler angeschrieben und um Erklärung gebeten. Wenn dann keine Antwort kommt, darf er sich nicht wundern.

Er hätte Dir nur erklären können, warum er den Scheinwerfer in Verdacht hatte. Mehr wusste er da ja auch noch nicht, weil der Reparaturversuch an dieser Stelle abgebrochen wurde.

Zitat:

Original geschrieben von ETOU



Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


(es sei denn er fällt regelmässig durch sowas auf).
Dieser Zusammenhang ist unlogisch: wie sollte ich denn feststellen, ob der Händler durch sowas auffällt, wenn es nicht durch andere öffentlich gemacht wird?

Er könnte z.B. dadurch auffallen, daß er regelmässig Reparaturen durchführt und auch abrechnet, die dann nicht das erwartete Ergebnis bringen.

Doch in Deinem Fall hat er ja keine durchführen dürfen. Er hat Dir nur in Aussicht gestellt, daß da evtl. ein Scheinwerfer getauscht werden muss. Er hat ja (soweit ich das dem Thread entnehmen kann) nichts abgerechnet. Insofern war seine Fehlersuche an Deinem Fahrzeug schon mal sein eigener Schaden. Wenn ich richtig informiert bin, hätte er Dir die Fehlersuche sogar 1:1 in Rechnung stellen können.

Wenn meine Waschmaschine kaputt ist, und ich mir einen Monteur ins Haus hole, den Fehler suchen lasse, ihn aber dann wegschicke, um mir dann die Teile bei ebay zu holen und das selbst repariere, dann ist scheinbar jedem klar, daß der Waschmaschinen-Monteur auch was für seine Arbeit will. Warum sollte das die Auto-Werkstatt anders handhaben?

so long....

Deine Antwort
Ähnliche Themen