1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Erfahrung mit Austausch Stossdämpfer vorne?

Erfahrung mit Austausch Stossdämpfer vorne?

Volvo V70 1 (L)

Hallo Elchfreunde mein V70 TDI schaukelt seit neuestem vorne wie ein alter Strassenkreuzer, kam jetzt ziemlich plötzlich. Möchte die Stossdämpfer ersetzen und weiss nicht was ich brauche. Muss nix Sportliches sein, sondern sollte halt wieder zuverlässig lange halten. Hat der original Gasdruck oder nur Öldämpfer? Gibts ne Vorzugsmarke? Danke schonmal.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen wollte nur nochmal berichten:
Sachs Öldruck vorne eingebaut, neue Federteller und Federbeinlager. Bin mit dem Ergebnis absolut zufrieden. Danke für die Tips, Gruss Christof

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

ÄÄÄÄHM...

Original ist SACHS mit SACHS & VOLVO Aufkleber.
SACHS ist SACHS mit SACHS & ohne VOLVO Aufkleber, technisch aber ein und das Selbe..

hi, bei meinem V70 war zuerst bei 200.000 km hinten ein stoßdämpfer undicht. da habe ich kayaba eingebaut. einwandfrei! da sich durch die neuen stoßdämpfer hinten das fahrverhalten ziemlich verbessert hat, habe ich dann 10.000 km später die vorderen auch getauscht, obwohl die nach dieser "geht noch" logik noch nicht fällig waren. waren noch die ersten. vorne wurden dann standard sachs stoßdämpfer eingebaut. dom lager und koppelstangen auch gleich neu. der wagen fährt sowas von besser. war die richtige entscheidung.

hätte ich mit schwabbel fahrwerk rumfahren wollen, hätte ich mir von vorneherein keinen volvo geholt.

die Dämpfer gehen meist nicht so kaputt, dass man es ihnen ansieht. Meine Dämpfer hinten sahen von außen aus wie immer - als ich die ausgebaut hatte merkte ich erst, die dämpften gar nicht mehr - die blieben zusammen wenn man die zusammen drückte. So ähnlich ist es sicher auch vorne - es kommt halt schleichend - jede Ausfahrt werden die etwas schlechter, man merkt es nur nicht. Hatte an meinem v70 bei 180000km auch neu gemacht, bei 380000km wieder - und der Unterschied war echt enorm. Ich fuhr auch einen 850 mit fast 500000km, da waren meiner Ansicht nach die erste Dämpfung verbaut - bei DEM merkte man es aber definitiv, mit dem wollte man nicht schneller als 130kmh fahren!
Meiner Ansicht nach gehören Dämpfer mit 200000km raus, egal ob man es sieht oder nicht.

Im Anhang ein paar Bilder, wie das so aussah bei mir nach 200000km

PS: ich sprühe meine Federn beim Austausch dann immer voll mit Seilfett ein, ich meine das konserviert etwas. Wobei, die Volvofedern (Original) halten meiner Erfahrung nach ca. 17 Jahre, dann brechen die. Die oberste Windung, da wo die auch oft zusammengedrückt werden, dann geht der Lack ab und dann rostet es. Die Eibach haben übrigens keine 10 Jahre gehalten, da waren die gebrochen...

Foto
Foto-2-1
Foto-2
+1

Als meine Dämpfer durch waren und hinten ne Feder gebrochen war, hab ich einfach n paar euronen in die hand genommen und mir n schönes Gewindefahrwerk eingebaut... Mittlerweile auch mal ganz runter geschraubt (im zulässigem bereich) und selbst da lässt sich der wagen noch recht komfortabel fahren, auch auf längeren strecken...

Hallo zusammen wollte nur nochmal berichten:
Sachs Öldruck vorne eingebaut, neue Federteller und Federbeinlager. Bin mit dem Ergebnis absolut zufrieden. Danke für die Tips, Gruss Christof

Deine Antwort
Ähnliche Themen