Erfahrung mit 360 Grad-Kamera

Mercedes B-Klasse W247

Im GLA-Forum wird massiv über nervige Geräusche berichtet, die von der ständig zur Kalibrierung ein- und ausfahrenden Rückfahrkamera verursacht werden.
Welche Erfahrungen gibt es eventuell beim W247 mit 360 Grad-Kamera?
Bei meiner inzwischen verkauften B-Klasse mit "einfacher" Rückfahrkamera gab es nur ein leises Surren beim Einlegen des Rückwärtsgangs.

29 Antworten

Zitat:

@smarty874 schrieb am 29. Juni 2024 um 22:14:24 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 29. Juni 2024 um 21:55:54 Uhr:


Vielleicht wäre ja auch eine Sprühdüse für die 360°
Kamera besser als eine Klappe ..?

Ich glaube, BMW verbaut so ein System bei manchen Baureihen. Interessantes Patent aber bautechnisch aufwendiger und somit teurer, als die aktuelle Variante.

Ja da habe ich es auch so gesehen.

Aber ich dachte: Mercedes das beste oder nichts...

Ich hatte bisher etliche Jahreswagen mit Rückfahrkamera.
Aber es war nie nötig, diese während des Fahrens zu Reinigen.
Weshalb da so eine Extra Sprühdüse für die Kamera nicht notwendig ist.
Und wir sind hier in der Gegend, schon seit Jahren von diversen Bauarbeiten in der Umgebung geplagt
Alsda wären Flughafenausbau Stuttgart und Verlegung der Autobahn, erstellen der Neubaustrecke Stuttgart-Ulm und innerörtlich der Glasfaserausbau.
Zum Reinigen kann man die Kamera ja jederzeit manuell Ausfahren.

Zitat:

@TH-H schrieb am 30. Juni 2024 um 10:49:58 Uhr:


Ich hatte bisher etliche Jahreswagen mit Rückfahrkamera.
Aber es war nie nötig, diese während des Fahrens zu Reinigen.
Weshalb da so eine Extra Sprühdüse für die Kamera nicht notwendig ist.
Und wir hier in der Gegend sind schon seit Jahren von diversen Bauarbeiten in der Umgebung geplagt
Alsda wären Flughafenausbau und verlegung der Autobahn, erstellen der Neubaustrecke Stuttgart-Ulm und innerörtlich der Glasfaserausbau.
Zum Reinigen kann man die Kamera ja jederzeit manuell Ausfahren.

Moin,
es geht da ja darum die Klappe wegzulassen,
und anstatt der Klappe eine Sprühdüse ...

Also ich hatte schon Kameras ohne Klappe die oft
durch Regen/Spritzwasser Tropfen auf der Linse hatten...

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 30. Juni 2024 um 10:54:17 Uhr:



Zitat:

@TH-H schrieb am 30. Juni 2024 um 10:49:58 Uhr:


Ich hatte bisher etliche Jahreswagen mit Rückfahrkamera.
Aber es war nie nötig, diese während des Fahrens zu Reinigen.
Weshalb da so eine Extra Sprühdüse für die Kamera nicht notwendig ist.
Und wir hier in der Gegend sind schon seit Jahren von diversen Bauarbeiten in der Umgebung geplagt
Alsda wären Flughafenausbau und verlegung der Autobahn, erstellen der Neubaustrecke Stuttgart-Ulm und innerörtlich der Glasfaserausbau.
Zum Reinigen kann man die Kamera ja jederzeit manuell Ausfahren.

Moin,
es geht da ja darum die Klappe wegzulassen,
und anstatt der Klappe eine Sprühdüse ...

Also ich hatte schon Kameras ohne Klappe die oft
durch Regen/Spritzwasser Tropfen auf der Linse hatten...

Deshalb ist ja bei Mercedes die Klappe da, damit die Linse sauber bleibt.
Denn auch mit einer Sprühdüse bleiben da Tropfen und Rückstände zurück.
Vom Aufwand mal abgsehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TH-H schrieb am 30. Juni 2024 um 11:03:57 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 30. Juni 2024 um 10:54:17 Uhr:


Moin,
es geht da ja darum die Klappe wegzulassen,
und anstatt der Klappe eine Sprühdüse ...

Also ich hatte schon Kameras ohne Klappe die oft
durch Regen/Spritzwasser Tropfen auf der Linse hatten...

Deshalb ist ja bei Mercedes die Klappe da, damit die Linse sauber bleibt.
Denn auch mit einer Sprühdüse bleiben da Tropfen und Rückstände zurück.
Vom Aufwand mal abgsehen.

Moin,

das ist richtig, aber nochmal:

Hier in diesem thread wurde das laute und nervig ofte ein/ausfahren dieser Klappe in Verbindung mit
der 360° Kamera bemängelt!

Daraufhin habe ich erwähnt, das man auch ohne Klappe auskommen kann, und die Spritzdüsen
ins Spiel gebracht, welche auch von anderen Herstellern eingesezt werden.

Ganz nebenbei.
Ich hatte schon Autos, die weder Spritzdüsen noch Klappe hatten.
Dise haben mir zu 95% immer ein gutes Bild im Display angezeigt.
Warum?
Weil ich die Linse regelmäßig von Hand gereinigt habe, wenn es geregnet hat etc.
Früher nannte man das TD vor der Fahrt😁

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 1. Juli 2024 um 08:56:42 Uhr:



Zitat:

@TH-H schrieb am 30. Juni 2024 um 11:03:57 Uhr:



.....

Hier in diesem thread wurde das laute und nervig ofte ein/ausfahren dieser Klappe in Verbindung mit
der 360° Kamera bemängelt!

Daraufhin habe ich erwähnt, das man auch ohne Klappe auskommen kann, und die Spritzdüsen
ins Spiel gebracht, welche auch von anderen Herstellern eingesezt werden.

....

Eben das ist ja für mich weiterhin unklar. Also - ob dieses ständige Auf- und Zuklappen der Rückfahrkamera nur bei dem "360 Grad-Parkpaket" anfällt, oder ob das nach der "MoPf" auch bei der einfachen Rückfahrkamera so ist.
Die Kamera vorne beim 360 Grad-System scheint ja starr und ohne Abdeckung zu sein.

Zitat:

@Mountaingrau schrieb am 1. Juli 2024 um 10:29:59 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 1. Juli 2024 um 08:56:42 Uhr:


Eben das ist ja für mich weiterhin unklar. Also - ob dieses ständige Auf- und Zuklappen der Rückfahrkamera nur bei dem "360 Grad-Parkpaket" anfällt, oder ob das nach der "MoPf" auch bei der einfachen Rückfahrkamera so ist.
Die Kamera vorne beim 360 Grad-System scheint ja starr und ohne Abdeckung zu sein.

Nee, bei der einfachen Kamera ohne 360°
geht die Klappe nur auf, wenn man rückwärts fährt.
Kurt danach geht sie wieder zu wenn man vorwärts fährt. .

Moin,
Dieses doch recht nervige auf und zuklappen habe ich auch bei meinen
B Bj24.
Auf Nachfrage bei meinem freundlichen erhielt ich eine Antwort die ich mit
dem netten Wort Bullsh.. bezeichnet habe.Ich erspare euch den Blödsinn.
Im übrigen soll dieses Verhalten bei fast allen Modellen auftreten.Kann ich leider nicht
überprüfen.

Gruß aus HH

Zitat:

Nee, bei der einfachen Kamera ohne 360°
geht die Klappe nur auf, wenn man rückwärts fährt.
Kurt danach geht sie wieder zu wenn man vorwärts fährt. .

Aber nur bei Vor Modellpflege Fahrzeugen bis 2023!
Bei Modellpflegefahrzeugen an 2023, fährt die Kamera öfters auch während dem Fahren aus.
Und bei Mopf Fahrzeugen ist auch das Ausfahren hörbarer.

Zitat:

@Guckmal schrieb am 1. Juli 2024 um 11:08:07 Uhr:


Moin,
Dieses doch recht nervige auf und zuklappen habe ich auch bei meinen
B Bj24.
Auf Nachfrage bei meinem freundlichen erhielt ich eine Antwort die ich mit
dem netten Wort Bullsh.. bezeichnet habe.Ich erspare euch den Blödsinn.
Im übrigen soll dieses Verhalten bei fast allen Modellen auftreten.Kann ich leider nicht
überprüfen.

Gruß aus HH

Das ist seit 2023, seit der Modellpflege so.
Ich habe seit März jetzt schon den zweiten B mit Modellpflege.
Aber ich höre das nicht mehr, da ich mich daran gewöhnt habe.
An was ich mich aber nicht gewöhnen kann, ist dieser dubbelige Spurhalteassi, ebenso der Verkehrszeichenassi, die Beide ab Motorstart Automatisch an sind und dann erst manuell abgeschaltet bzw. Stumm geschaltet werden müssen.
Aber das ist ein "Geschenk" vom KBA, da hat Mercedes wenig mit zu tun.
Aber auf der Srecke, die ich oft fahre, da nervt der Spurhalteassi mehr, als dass er nützt!

Zitat:

@TH-H schrieb am 1. Juli 2024 um 11:30:59 Uhr:



Zitat:

Nee, bei der einfachen Kamera ohne 360°
geht die Klappe nur auf, wenn man rückwärts fährt.
Kurt danach geht sie wieder zu wenn man vorwärts fährt. .

Aber nur bei Vor Modellpflege Fahrzeugen bis 2023!
Bei Modellpflegefahrzeugen an 2023, fährt die Kamera öfters auch während dem Fahren aus.
Und bei Mopf Fahrzeugen ist auch das Ausfahren hörbarer.

Auch ohne 360° Kamera?

Ich kann nur von meinem sprechen > EZ 08/2020

Aber warum fährt die Kamera denn ohne 360° so oft aus, wenn man vorwärts fährt?

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 1. Juli 2024 um 11:40:26 Uhr:



Zitat:

@TH-H schrieb am 1. Juli 2024 um 11:30:59 Uhr:


Aber nur bei Vor Modellpflege Fahrzeugen bis 2023!
Bei Modellpflegefahrzeugen an 2023, fährt die Kamera öfters auch während dem Fahren aus.
Und bei Mopf Fahrzeugen ist auch das Ausfahren hörbarer.

Auch ohne 360° Kamera?

Ich kann nur von meinem sprechen > EZ 08/2020

Aber warum fährt die Kamera denn ohne 360° so oft aus, wenn man vorwärts fährt?

Bei meiner "Vor-MoPf"- B-Klasse (W247) war es auch so. Die (einfache) 180 Grad- Rückfahrkamera fuhr mit leisem Surren nur aus, wenn ich den Rückwärtsgang eingelegt hatte - und bei der Vorwärtsfahrt wieder ein. Und blieb dann drin.
Nun habe ich einen neuen GLA mit 360 Grad Park-Paket bestellt. Wenn das Problem mit dem ständigen Aus-und Einfahren nur bei dem 360 Grad-System besteht, würde ich meine Bestellung auf die "einfache" Rückfahrkamera abändern.
Meine Frage richtet sich also an die Besitzer von "NachMoPf"-Modellen (ab Herbst 2023) mit "einfacher" Rückfahrkamera: Ist es auch bei dieser Ausführung so, dass die Kamera bei langsamer Fahrt ständig aus- und einfährt? Dann würde eine Umbestellung ja nichts bringen.

Moin,
habe ich weiter oben schon Beantwortet.
Bj. 24 einfache Kamera.
An jeder Ampel,beim Kreisverkehr und bei anderen Gelegenheiten geht der Deckel auf
Und kurz danach wieder zu.
Das ist ein Alleinstellungs Merkmal von Mercedes.

Gruß aus HH.

Zitat:

@Guckmal schrieb am 1. Juli 2024 um 12:18:50 Uhr:


Moin,
habe ich weiter oben schon Beantwortet.
Bj. 24 einfache Kamera.
An jeder Ampel,beim Kreisverkehr und bei anderen Gelegenheiten geht der Deckel auf
Und kurz danach wieder zu.
Das ist ein Alleinstellungs Merkmal von Mercedes.

Gruß aus HH.

Das ist ja denn totaler Schwachsinn.

Schlechte Softwareprogrammierung?

Oder einfach eine für alle mit und ohne 360° ?

Zitat:

@Guckmal schrieb am 1. Juli 2024 um 12:18:50 Uhr:


Moin,
habe ich weiter oben schon Beantwortet.
Bj. 24 einfache Kamera.
An jeder Ampel,beim Kreisverkehr und bei anderen Gelegenheiten geht der Deckel auf
Und kurz danach wieder zu.
Das ist ein Alleinstellungs Merkmal von Mercedes.

Gruß aus HH.

Danke für die Antwort. Dann würde es also keinen Vorteil bringen, die 360 Grad-Kamera abzuwählen.
So werden wir also damit leben müssen. Vielleicht gibt es ja irgendwann eine Lösung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen