Erfahrung Erdgas-Umrüstung bei V8 oder anderer Zylinderzahl
Hi Ihr,
leider bin ich über die Suchfunktion nicht fündig geworden, daher frage ich einfach mal, ob hier jemand Erfahrung hat.
Hat jemand von Euch schon mal einen V8 oder egal einfach ein Auto auf Erdgas umgerüstet? Gründe liegen auf der Hand:
1) "angeblich" 30% weniger Verbrauch, habe da aber gelesen, einige hatten hier Probleme das einzuhalten, allerdings sind die Threads uralt und Technik wird ja bekanntlich weiterentwickelt
2) Die Mehrkosten der Umrüstung bzw. des Treibstoffs amortisieren sich ja durch den geringeren Verbauch
3) man kann das daheim mit seiner Gasleitung und einer entsprechenden Aparatur "tanken" und ist günstiger als die Tankstelle von nebenan.
Über Autogas habe ich mich schon reichlich informiert, hier brauche ich keine "Schulung" mehr. Es interessiert mich wirklich nur, wer mit Erdgasumrüstung beim Ami Erfahrungen hat.
Gruß Wasserwichtel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wasserwichtel
Achja für die "Schlaumeier" ganz vergessen:
Dann lies auch mal selber nach, was dort steht!!!
6000,- Euro für die Tankstelle, wann soll sich das rechnen?
Original Text:
Rund 6000 Euro kostet zurzeit die in Deutschland erhältliche Erdgastankstelle in der Größe einer Waschmaschine für die eigene Garage. In manchen Fällen übernimmt der örtliche Energieversorger einen Teil der Kosten, ansonsten lohnt sich der Kauf dieser Geräte für Privathaushalte eher selten. Die Heimtankstelle besteht im Grunde aus einem Kompressor, der das Erdgas aus der Leitung auf den vom Auto benötigten Druck verdichtet. Per flexibler Leitung mit Zapfventil lässt sich das Fahrzeug dann über Nacht befüllen.
21 Antworten
Nein, wasserwichtel, Du hast Dich entweder nicht genug informiert oder verschließt Deine Augen vor jeglicher Wirtschaftlichkeitsrechnung!
Eine eigene Erdgastankstelle lohnt in D nicht - nicht mal für meinen Caddy EcoFuel Taxiflottenbetreiber, der im Ggs. zu Dir rechnen kann und muß.
Und hast Du Dich überhaupt schon mal ansatzweise drüber schlaugemacht, ob Du für Deinen V8 (was denn für einer eigentlich?) und eine Erdgas-Nachrüstanlage (was kostet die Dich?) ein Abgasgutachten bekommst?
Und hast Du tatsächlich schon einen Dummen gefunden, der Für Deinen uralten Golf III TDI Kombi mit 380tkm und ATM einen vierstelligen Eurobetrag zahlen will (Deine Vorstellung von über 3000€ für die Schrottmühle ist ja absurd)?
PS: in Spritmonitor.de findet man keinen einzigen Ami V8 mit Erdgas. Wenn man dort nach >=170PS und >=10tkm sucht, sinds gerade mal 6 CNG Autos. Mit gleichen Parametern sinds 2158 Autogasfahrzeuge. Aber klar, die Autogaser sind ja alle bescheuert, und Du bist der Bestinformierteste!
Wow, was ein Kotzbrocken 😉
Zitat:
Original geschrieben von wasserwichtel
...
Schlaumeier die meinen etwas besser zu wissen, tobt euch in nem anderen Thread aus...
...
Wer wieder doofe Kommentare bringen will, bitte Absatz nach Zitat lesen! Danke!
Hallo Wasserwichtel
So machst Du Dir hier ziemlich viele Freunde; ich glaube nicht, dass nach solchen Kommentaren noch jemand bereit ist; Dir hier sinnvolle Tipps zu geben.
Viele Grüße
Michael Mark
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Nein, wasserwichtel, Du hast Dich entweder nicht genug informiert oder verschließt Deine Augen vor jeglicher Wirtschaftlichkeitsrechnung!Eine eigene Erdgastankstelle lohnt in D nicht - nicht mal für meinen Caddy EcoFuel Taxiflottenbetreiber, der im Ggs. zu Dir rechnen kann und muß.
Und hast Du Dich überhaupt schon mal ansatzweise drüber schlaugemacht, ob Du für Deinen V8 (was denn für einer eigentlich?) und eine Erdgas-Nachrüstanlage (was kostet die Dich?) ein Abgasgutachten bekommst?
Und hast Du tatsächlich schon einen Dummen gefunden, der Für Deinen uralten Golf III TDI Kombi mit 380tkm und ATM einen vierstelligen Eurobetrag zahlen will (Deine Vorstellung von über 3000€ für die Schrottmühle ist ja absurd)?
PS: in Spritmonitor.de findet man keinen einzigen Ami V8 mit Erdgas. Wenn man dort nach >=170PS und >=10tkm sucht, sinds gerade mal 6 CNG Autos. Mit gleichen Parametern sinds 2158 Autogasfahrzeuge. Aber klar, die Autogaser sind ja alle bescheuert, und Du bist der Bestinformierteste!
Es geht mir nicht um mein altes KfZ oder irgendwas. Deswegen wollte ich auch eine Meinung derjenigen haben, die das schon ausprobiert haben um genau diese Kommentare zu vermeiden. Das hat nichts mit Kotzbrocken oder sonst was zu tun.😉
@sluggygmx: Haben mich überhaupt irgendwelche Beiträge zu diesem Thread adäquat aufgeklärt.
Der Zeitungsartikel ist auch urlalt, aber schon lustig, sich über etwas lustig zu machen, was man nicht mal selbst recherchiert hat. 😰
Es handelt sich um einen 5.4 L Triton SOHC V8.
Freunde machen oder nicht hängt denke ich von adäquaten Beiträgen an. Ich bin kein böser Mensch oder sowas, aber wenn man sich nur über die nervigen, nichts bringenden und wirklich aufregenden Beiträge der anderen beschwert, macht das einen nicht zu einem "Kotzbrocken". Das wäre damit vermieden, dass einfach der schreibt, der genau darauf zutrifft, wonach gesucht wird. Dann regt sich keiner auf und jeder ist glücklich... 🙂
So trotzdem großen Dank an die, die jetzt adäquat und ehrlich helfen... Es geht ja immer noch um einen Umbau auf Erdgas. Wer hat hier Erfahrung? 😕
PS: Bitte jetzt nicht hier rum streiten, sonst wirds leicht lächerlich...🙄
Ähnliche Themen
Was glaubst du denn warum man von dem Thema nix mehr hört? Man will ja sparen...
Da sind die Kosten des KFZ-Umbaus
Die Kosten der Gasleitungen zur mobilen Tankanlage
Die Anschaffungskosten der mobilen Tankanlage
Der ensprechende Stromanschluß kostet auch Geld zu installieren
- Wann soll sich das amortisieren?
Dann würde mich interessieren ob entsprechende Einbauvorschriften bereits erlassen wurden... denke nicht.
Gruß
Ich will dich da mal ein wenig beraten:
Die Verlegung der Gasleitungen, inkl. Zähler beläuft sich auf mindestens 4.000€... (Ich komm aus dem Gasgewerbe)
Dann musst du einen Elektriker beauftragen dir den entsprechenden Stromanschluß zu legen... mindestens mit 1000€ zu berechnen...
Dann glaube ich kaum dass in deiner Garage die örtlichen Branschutzvorschriften den Betrieb einer solchen Anlage in der Garage erlauben, zu erfragen im Rathaus/Bürgerbüro/Landratsamt...
Zudem sollte die betreffende Garage sich in deinem Besitz befinden und nicht nur gemietet sein... aber das ist sowieso essentiell für den Betrieb...
Ich würde es mal so sagen: Wenn du eine ganze Flotte an Fahrzeugen hast (Überschlagen, mindestens 3 Stk) dann dazu einen grossen Speicher (Bestehend aus einer Flaschenbatterie mit 16 Stk 300bar Flaschen á 50L) und dann der entsprechenden Fülleinrichtung... dann wäre das eine gute Sache. Vorausgesetzt du hast die entsprechende Kilometerleistung. (ca. 3-4 Tankfüllungen pro Fzg pro Woche)
Grüsse aus STuttgart
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Ich würde es mal so sagen: Wenn du eine ganze Flotte an Fahrzeugen hast (Überschlagen, mindestens 3 Stk) dann dazu einen grossen Speicher (Bestehend aus einer Flaschenbatterie mit 16 Stk 300bar Flaschen á 50L) und dann der entsprechenden Fülleinrichtung... dann wäre das eine gute Sache.
da man für das verdichten auf über 200bar doch einiges an Strom braucht, würde ich sowieso empfehlen den Verdichter an einen Speicher zu hängen, und den Speicher dann untertags mit einer eigenen PV oder Wind Anlage zu befüllen...
Aber egal wie man's dreht und wendet, das Gas wird viele Jahre so mehr kosten als an der Tankstelle (in DE wirst du sicher auch für das Gas einen eigenen Zähler zwecks Steuernachzahlung bekommen. Das ist wie mit Heizöl und Diesel)...
Das es technisch nicht gehen sollte, hat eh nie wer behauptet....
mfg
Peter