Erfahrung 2.0D MY07
Hallo Volvo Fahrer,
Leider habe ich dieses Forum erst nach dem Kauf meines neuen 2.0D entdeckt und bin schockiert über die schlechte Performance des Wagens. Natürlich habe ich eine mehrmals eine Probefahrt mit verschiedenen 2.0D gemacht und war begeistert. (Nachdem ich einen Mazda 6 mit reichlich vielen Macken gerade hinter mir hab).
Ich habe meinen Händler gleich angerufen und der versicherte mir ich bekomme einen "MY07" 2007er Model bei dem alle Fehler behoben wurden. "Es gab ein paar kleine setup probleme mit den ersten Modellen". Meine Frage nun an alle hat schon jemand einen MY07 vor der Tür und gibts noch Probleme mit dem Motor? Positive Beiträge wären natürlich auch super. Also ist jemand richtig zufrieden mit seinem 2.0D????????
Vielen Dank für euer Feedback.
Lenker
56 Antworten
Hallo Saxony
das sind verschiedene Spiegel.
Der schlanke ist OHNE automatische Abblendung
Der breitere ist MIT automatische Abblendung.
Der breite Spiegel im Summum Standart (event. auch Momentum)
Gruss Maisgold
Hallo Lenker73,
auch ich fahre einen 04/05 S40 2.0D ohne RPF und bin sehr mit Ihm zufrieden.
Entweder sind meine Toleranzgrenzen größer als bei anderen Volvofahrern, aber das will ich mal bezweifeln. Oder ich hab glück mit dem Auto gehabt.
Bin im Vergleich den S40 1,6 Benziner gefahren, als meiner in der Inspektion 40.000km war (nichts dran). Die reinste Katastrophe, ich hatte das Gefühl die ganze Zeit über zu stehen. Der Wagen zog überhaupt nicht und an spontanes Überholen auf der Autobahn bei 120km/h war erst recht nicht zu denken.
Alles im allen bin ich ein sehr Zufriedener 2.0D Fahrer.
Gruß & viel Spaß mit deinem neuen 2.0D
VT
Zitat:
Original geschrieben von Volvotier
Alles im allen bin ich ein sehr Zufriedener 2.0D Fahrer.
Gruß & viel Spaß mit deinem neuen 2.0D
VT
Gute Nachricht. Ja ich denke jetzt sollte das Auto auch eine gewisse Stabilität haben und die ganzen Mängel der ersten Modelle behoben sein. Jetzt sind es noch zwei Wochen und dann kann ich Ihn abholen (unverbindlich lt. 🙂 ) aber mit 95% chance.
So jetzt ist er da und schon 2 Wochen durch DK gefahren. War die beste Möglichkeit sich zum einfahren zu zwingen auch wenn das wohl nicht mehr nötig sei. Also kurzum der 2.0D läuft rund bis auf den Hochtöner in der Beifahrertür. Wurde wohl vergessen anzuschließen.
Hat jemand ne Idee ob das ohne 🙂 zu beheben geht?
(Der ist ein bischen weiter weg, leider)
Ansonsten mal ein paar Eckdaten die hier sonst bemängelt werden:
Verbrauch: 5,8l (allerdings durch Dänemark)
Speed: 210 easy (Hab ich nach 1500km getestet)
Klappern: nur der kleine Nippel von der Verriegelung summt manchmal bei lauten Bässen neben meinem Ohr)
...sonst is nix nur pure Power und er ist extrem leiser zum Vorführwagen. Hat Volvo wohl noch ein paar Kilo Dämmung mehr verbaut.
Bis dann
Lenker
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe meinen 2.0D jetzt 5 Tage und bin begeistert. Fährt sich super!
Ich habe hier auch über die Probleme mit den "alten" V2.0D Motoren gelesen. Von welchem Hersteller sind den die "alten" Motoren?
Gruß,
V50_MY07
Die alten Motoren sind grundsätzlich mit den neuen Motoren gleich, aber im Laufe der Serienfertigung wurde anscheinend auch die Qualität besser.
Hab hier mal irgendwo gelesen, das der 2.0D von PSA ist! Stimmt das??? Ist der 1.6 D auch von Ford???
MFG
Moin!
Beide Diesel-Motoren (2.0D und 1.6D) waren und sind PSA-Motoren. Diese Motoren laufen auch in verschiedenen Modellen von Peugeot, Citroen usw......
Die Motoren wurden von PSA in Zusammenarbeit mit Ford entwickelt.
MfG
SideWinder80
Kann man so sehen:
PSA hat sie entwickelt und produziert sie, Ford hat dafür bezahlt.
Ähnlich wie bei fast allen "Gemeinschaftsentwicklungen". 😉
Entwickelt und produziert wird der Motor (und auch das Getriebe) bei PSA.
Unterschiede gibt bei der Rußfiltertechnik (PSA mit Additiven, Ford/Volvo ohne).
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Entwickelt und produziert wird der Motor (und auch das Getriebe) bei PSA.
Unterschiede gibt bei der Rußfiltertechnik (PSA mit Additiven, Ford/Volvo ohne).Gruß
Markus
Das MMT6 Getriebe (im 2.0D) wird von Ford/Getrag in Köln entwickelt und produziert. Peugeot verwendet andere Getriebe.
Gruß, Patrick
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Unterschiede gibt bei der Rußfiltertechnik (PSA mit Additiven, Ford/Volvo ohne).
Wieso müssen dann bei meinem nach 120.000 km die Additive nachgefüllt werden?